18:27 18:27 Essen. Kindernachrichten Kinderstiftung Essen finanziert ein „Grünes Klassenzimmer“ Das neue „Grüne Klassenzimmer“ der Münsterschule in Essen soll ein Vorbild für andere sein. Finanziert wird das Projekt von der Kinderstiftung.
17:44 17:44 Kindernachrichten Neuer Solarpark bringt der Bahn mehr grüne Energie Die Deutsche Bahn will künftig mehr Strom aus eigenen Solarparks holen. Einer steht nun bei Neumünster in Schleswig-Holstein.
10:45 10:45 Kindernachrichten Maral Bazargani steht jetzt bei „logo!“ vor der Kamera Maral Bazargani ist die neue Moderatorin der Kindernachrichtensendung – im Team mit Tim, Sherif und Linda. Früher hat sie Leistungssport gemacht.
13:05 13:05 Kindernachrichten Wie sich Hannes Jaenicke für die Meeresschildkröten einsetzt Der Schauspieler und Umweltschützer Hannes Jaenicke hat sich für einen Film lange mit den Tieren beschäftigt. Sie sind vom Aussterben bedroht.
16:32 16:32 75 Jahre WAZ Junge WAZ-Leser finden Nachrichten für Kinder sehr wichtig Tjade (11) und Marla (11) lesen regelmäßig die WAZ-Kinderseite und CHECKY! – auch als neugierige Kinderreporter waren sie schon unterwegs.
17:03 17:03 Kindernachrichten Odysseum in Köln: Auge in Auge mit dem Tyrannosaurus Rex Im Odysseum in Köln ist jetzt die spannende Dino-Ausstellung „Jurassic World“ zu sehen. Lebensgroße Dinosaurier sorgen für Nervenkitzel.
17:52 17:52 Kindernachrichten Fritzi Bender liest gemeinsam mit Prinzessin Blubberbauch Manche Kinder vertragen bestimmte Lebensmittel nicht. Autorin Fritzi Bender hat dazu ein lustiges Hörbuch über eine Königstochter aufgenommen.
21:11 21:11 Kindernachrichten Kinder lasen mit vollem Einsatz beim Vorlesewettbewerb vor Beim Vorlesewettbewerb zeigten Valentina, Lenni und Erik viel Einsatz und kamen weiter. Im Interview erzählen sie, warum sie so gerne lesen.
21:25 21:25 Kindernachrichten Schwestern Jule und Nuri aus NRW siegten bei „Dein Song“ Jule (16) und Nuri (15) aus Ruppichteroth in NRW sind die „Songwriterinnen des Jahres 2023“. Sie gewannen „Dein Song“ mit ihrem Lied „I am home“.
17:10 17:10 Kindernachrichten Sänger Axel Fischer lässt einen Eisbären die Welt retten Schlagersänger Axel Fischer hat für seinen kleinen Sohn Flynn das Buch „Der HEISSbär“ geschrieben. Einem Eisbären wird es am Nordpol zu heiß.
16:58 16:58 Kindernachrichten Ein Oscar für einen Film mit Maulwurf, Fuchs und einem Pferd Ein deutscher Film gewann gleich vier Oscars. Einen Preis gab es auch für den Kurzfilm „Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd“.
22:00 22:00 Kindernachrichten Die „Writers for Future“ und ihr Einsatz für den Klimaschutz Viele Autorinnen und Autoren engagieren sich für den Klimaschutz und unterstützen „Fridays for Future“. Sie schrieben Klimabriefe an Politiker.
16:58 16:58 Kindernachrichten Klimaschützerin Sofie kämpft mit Mobbing und Widerstand Inés María Jiménez aus Dortmund hat mit „Dann geh doch die Welt retten“ ein Jugendbuch über ein 15-jähriges engagiertes Mädchen geschrieben.
08:56 08:56 Kindernachrichten Autorin Stephanie Schneider liest gemeinsam mit dem Zesel Kinderbuchautorin Stephanie Schneider hat für „Grimm und Möhrchen – Ein Zesel zieht ein“ den Deutschen Kinderbuchpreis gewonnen. Ein Interview.
22:30 22:30 An Rhein und Ruhr. Niederrhein Heizen oder essen? Tafel-Chef schildert schockierende Lage Immer mehr Bürger sind in der Energiekrise auf Hilfe angewiesen. Tafel-Chef Brühl warnt: „Betroffen ist jetzt auch die untere Mittelschicht.“
17:01 17:01 Kindernachrichten „Der Hoffnungsvogel“, ein neues Märchen von Kirsten Boie Kirsten Boie hat mit „Der Hoffnungsvogel“ ein Märchen darüber geschrieben, wie Menschen gut zusammenleben können und wie wichtig Hoffnung ist.
15:06 15:06 Kindernachrichten Kinderreporter waren ganz nah dran an „Starlight Express“ Die Kinderreporter Alina und Noah trafen Vladimir Hub („Manga“) hinter der Bühne und machten einen spannenden Rundgang durchs Musical-Theater.
11:57 11:57 Kindernachrichten Jugendliche und ihre Herausforderung, erwachsen zu werden Fast 120 Texte von Jugendlichen aus dem gesamten Ruhrgebiet sind in der „18. Essener Jugendanthologie“ erschienen.
11:43 11:43 Kindernachrichten Mütter schrieben Geigen-Kinderbuch für den Spaß an der Musik Caroline Jutzi und Kirsten Werner wollen mit einem neuen Kinder- und Übe-Buch zeigen, wie man mit Spaß und Freude richtig gut Geige lernen kann.
11:21 11:21 Kindernachrichten Der Arzt Eckart von Hirschhausen will die Erde gesund machen Eckart von Hirschhausen findet: Klimaschutz ist für die Gesundheit der Menschen wichtig. Seine Stiftung heißt „Gesunde Erde, gesunde Menschen“.
12:28 12:28 Kindernachrichten Kritik unerwünscht: Gute-Laune-Lieder zur Fußball-WM Die Songs „Hayya Hayya“, „Tukoh Taka“ und „Arhbo“ stehen für Fröhlichkeit. Kritik an der WM ist unerwünscht. Ein Sänger brach ein Interview ab.
18:03 18:03 Kindernachrichten Paul Maar hat das Mini-Sams in sein Herz geschlossen Paul Maar wird bald 85 Jahre alt. Im Interview erzählt er, was Kinder ihm schreiben, warum er so gern reimt und wie sein nächstes Buch heißt.
16:57 16:57 Kindernachrichten Eric Mayer („PUR+“) erzählt bei der Lit.Kid.Ruhr vom Weltall Eric Mayer hat Kindern viel Spannendes zu erzählen – im Kika, in Podcasts und in Büchern. Bei der Lit.Kid.Ruhr ging es in seinem Vortrag ums All.
16:52 16:52 Kindernachrichten Die sechste Lit.Ruhr ist ein Literaturfest auch für Kinder Im Kinderprogramm der Lit.Ruhr in Essen lesen auch Paul Maar („Das Sams“), Cornelia Funke („Tintenherz“), Eric Mayer („PUR+“) und Mieze vor.
17:53 17:53 Kindernachrichten Familie erforscht in „Hannahs Reise“ den Wert des Wassers Die Autorin Jana Steingässer war mit ihrer Familie in vielen Ländern unterwegs und berichtet nun im neuen Buch „Hannahs Reise“ vom Klimawandel.
13:35 13:35 Breckerfeld. Kindernachrichten Mini-Pferd Pumuckel aus dem Sauerland macht alle glücklich Das Mini-Therapiepferd Pumuckel aus dem Sauerland ist nur so groß wie ein Labrador. Seine Besitzerin sieht ihn schon im Guinnessbuch der Rekorde.
11:52 11:52 Meinung 49-Euro-Ticket: Ein richtiger Schritt - aber noch zu wenig Die Verkehrsminister diskutieren über ein 49-Euro-Ticket. Es wäre ein guter Schritt - aber für Geringverdiener immer noch zu teuer. Foto: KNSY
21:38 21:38 Essen. Kindernachrichten Klima: Kinder machen sich Sorgen um die Wälder und Meere In der 100. Folge unserer Klimaserie „Unsere Erde - unsere Zukunft“ erzählen vier Kinder von ihren Sorgen und den Ideen für mehr Klimaschutz.
19:42 19:42 Meinung Klimawandel: Positiv denkend in die Zukunft Beim Thema Klimawandel hilft Pessimismus niemandem. Es ist deutlich besser, optimistisch an der Transformation der Gesellschaft zu arbeiten. Foto: KNSY
11:29 11:29 Bochum. Kindernachrichten Großeltern-Besuch: Aus den USA ins Ruhrgebiet und zurück Jonathan und Benjamin leben mit ihrer Familie in den USA. Die Sommerferien verbringen sie aber bei ihrer Oma und ihrem Opa in Bochum.
16:19 16:19 Mülheim. Kindernachrichten Marlene und Gunnar fuhren mit dem Fahrrad bis nach Paris Marlene und Gunnar fuhren mit ihrem Papa von Mülheim in die französische Hauptstadt Paris und sammelten dabei Spenden für die Kindernothilfe.
17:18 17:18 Kindernachrichten Die Kinderfilmtage Ruhr suchen Kinder für die Kinderjury Die Kinderfilmtage Ruhr suchen wieder Viertklässler für die Kinderjury. Das beliebte Kinderfilmfestival läuft vom 11. bis 25. September.
16:12 16:12 Kindernachrichten Klimawandel: Die CO2-Speicherung macht noch viele Probleme Die CO2-Speicherung könnte eine Lösung für den Klimaschutz sein. Aber es gibt Probleme, geeignete Orte für das CCS-Verfahren zu finden.
15:50 15:50 Kindernachrichten Am 15. Mai wird in NRW ein neuer Landtag gewählt Am 15. Mai ist die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Gewählt wird ein neues Parlament. Hendrik Wüst will Ministerpräsident bleiben.
15:39 15:39 Kindernachrichten Jakob Winkler stellt sich eine gute Welt ohne Erdöl vor Der Illustrator Jakob Winkler hat zehn Jahre lang an seinem Buch „Fatimas fantastische Reise in eine Welt ohne Erdöl“ gearbeitet.
15:31 15:31 Kindernachrichten „SchoolFood4Change“ und der Speiseplan für die Zukunft Das Projekt „SchoolFood4Change“ will das Essen in Schulen und Kitas verändern. Die Idee ist: Wo viele Menschen essen, bewirkt man auch viel.
17:52 17:52 Kindernachrichten Als Papa Müsli macht Tobi Hebbelmann jetzt Kindermusik Papa Müsli ist Tobi Hebbelmann. Der Musiker aus Köln startet jetzt mit neuer Kindermusik. Inspiriert haben ihn seine beiden Söhne.
00:00 00:00 Kindernachrichten Hochwasser: Dernauer Schüler bekommen bald ein Containerdorf Seit dem Hochwasser im Ahrtal gehen die Kinder der St. Martin-Grundschule in Dernau woanders zur Schule. Bald gibt es ein neues Containerdorf.
16:12 16:12 Kindernachrichten Kinder singen mit Udo Lindenberg Lieder für den Frieden Die „Kids On Stage“ singen gemeinsam mit Udo Lindenberg. Seine Songs „Wozu sind Kriege da?“ und „Wir ziehen in den Frieden“ sind wieder aktuell.
18:48 18:48 Kindernachrichten Wie den Flüchtlingen aus der Ukraine geholfen wird Viele Frauen und Kinder kommen über die Grenzen der Ukraine in die Nachbarländer und nach Deutschland. Hilfsorganisationen bitten um Spenden.
16:41 16:41 Kindernachrichten Der Weg zum Frieden ist lang und schwierig Bei den Demonstrationen gegen den Ukraine-Krieg zeigen Menschen oft zwei bestimmte Zeichen. Friedensforscher fordern, weiter mit Putin zu reden.
15:56 15:56 Niederrhein Ukraine-Krieg: Kinder mit Nachrichten nicht allein lassen Der Konflikt in der Ukraine hinterlässt Spuren, auch bei Kindern. Sie fühlen sich von den Nachrichten schnell überfordert. Was Eltern tun können.
13:25 13:25 Kindernachrichten Kinder fragen zur Ukraine: „Was kann man gegen Krieg tun?“ Wir beantworten weitere Fragen von Kindern zum Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Menschen demonstrieren an vielen Orten für Frieden.
23:26 23:26 Kindernachrichten Kinder fragen zum Ukraine-Krieg: „Warum handelt Putin so?“ Viele Kinder haben uns Fragen zum Krieg in der Ukraine geschickt, auch zu den Ursachen und Folgen. Hier lest ihr einige Antworten.
22:42 22:42 Kindernachrichten Forschungsschiff „Polarstern“ war unterwegs im Nordpolarmeer Das deutsche Forschungsschiff „Polarstern“ hat eine ganz besondere Expedition unternommen. Forscher sammelten sehr viele Daten zum Klimawandel.
15:16 15:16 Kindernachrichten Wärmeres Wasser macht dem arktischen Meereis zu schaffen Weiße Flächen werfen Sonnenstrahlen zurück, dunkle Flächen nehmen sie auf. Für das Meereis in der Arktis sind das keine guten Bedingungen.
15:10 15:10 Kindernachrichten Der weiße Deckel am Nordpol wird kleiner Das arktische Meereis nimmt seit langer Zeit ab. In Zukunft könnte das Nordpolarmeer im Sommer komplett eisfrei sein – Folge der Erderwärmung.
09:24 09:24 Kindernachrichten An der Aloisius-Schule denken noch alle an die Flut Nach dem Hochwasser im Juli läuft der Unterricht an der Aloisius-Grundschule inzwischen wieder normal. Aber Sporthalle und Mensa fehlen noch.
12:23 12:23 Kindernachrichten Neues „Kidz Bop“-Album: Rahel tanzt mit Leidenschaft Die 13-jährige Schülerin ist neues Mitglied von „Kidz Bop“. Die erfolgreiche Kindergruppe singt auf einem neuen Album wieder bekannte Songs.
12:07 12:07 Kindernachrichten Neue ARD-Themenwelt: Lernen mit vielen kurzen Videos Die neue ARD-Themenwelt „Lernen“ bietet Erklärfilme für Schulfächer wie Biologie, Deutsch, Erdkunde und Mathe. Kinder können selbst aktiv werden.
11:45 11:45 Kindernachrichten Janisha setzt in den „Essener Anthologien“ einen Punkt Janisha (11) hat für einen Ruhrgebiets-Schreibwettbewerb einen Text zum Thema „Punkt.“ geschrieben. Sie wünscht, dass Krieg und Streit enden.
08:25 08:25 Kindernachrichten Schüler aus Essen sprachen mit Astronaut Maurer auf der ISS Schüler durften dem deutschen Astronauten Matthias Maurer auf der Internationalen Raumstation Fragen zu seinem Einsatz im Weltall stellen.
16:49 16:49 Kindernachrichten Kinder fordern Luftfilter, damit sie nicht mehr frieren Durch das ständige Lüften kühlen die Klassenräume schnell ab. Luftfilter gibt es längst nicht überall. Schülerin Paula ärgert sich darüber.
15:21 15:21 Kindernachrichten Malte Arkona stellt Kindern Schumann und Strawinsky vor Malte Arkona stellt auf zwei neuen CDs von „Malte & Mezzo – Die Klassikentdecker“ die Komponisten Robert Schumann und Igor Strawinsky vor.
10:12 10:12 Kindernachrichten J.K. Rowlings neue Fantasiewelt: Das Land der Verlorenen In „Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein“ erzählt die Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling die Geschichte eines verlorenen Kuscheltiers.
09:26 09:26 Kindernachrichten „Schlecki Leckermaul“: Eine Katze aus Lebkuchenteig Katja Riemann spricht im Hörbuch „Schlecki Leckermaul“ eine Katze, die das Abenteuer sucht. Es ist eine Geschichte für alle, die gerne backen.
21:55 21:55 Kindernachrichten „Die Schule der magischen Tiere“ startet endlich im Kino „Die Schule der magischen Tiere“ von Margit Auer wurde zum ersten Mal verfilmt. Ida bekommt einen Fuchs und ihr Freund Benni eine Schildkröte.
21:25 21:25 Kindernachrichten Ganz viel Neues beim Quiz „Die beste Klasse Deutschlands“ Mit einem neuen Moderatoren-Team und spannenden, neuen Regeln geht das beliebte Schülerquiz wieder los. Clarissa Corrêa da Silva im Interview.
21:37 21:37 Kindernachrichten Bei der U18-Wahl dürfen Kinder ihre Stimme abgeben In dieser Woche ist die U18-Wahl zur Bundestagswahl. Kinder und Jugendliche dürfen ihre Stimme abgeben. Wahllokale gibt es aber nicht überall.
13:35 13:35 Kindernachrichten Luisa Neubauer: „Die Klimakrise ist hier – unübersehbar!“ Aktivistin Luisa Neubauer von „Fridays for Future“ fordert schnellere Maßnahmen für den Klimaschutz. Jetzt hat sie ihr zweites Buch geschrieben.
15:44 15:44 Kindernachrichten Zuhause in Frankreich, aber in den Ferien in Deutschland Emma, Marie und Charlotte leben in der Stadt Le Havre am Ärmelkanal. Die Sommerferien verbringen sie bei ihren Großeltern in Mülheim.
10:24 10:24 Kindernachrichten Beim Hausbau weg vom Beton, hin zum Holz - für das Klima Für den Hausbau wird viel Zement benötigt. Bei seiner Herstellung wird aber Kohlendioxid frei, das dem Klima schadet. Holzhäuser sind besser.
21:55 21:55 Kindernachrichten Jugendliche entdecken im Talentcamp Ruhr ihre Stärken Im Talentcamp Ruhr konnten rund 40 Jugendliche zehn Tage lang ihre Stärken entdecken und ganz viel ausprobieren. Gut für ihr Selbstbewusstsein!
21:49 21:49 Kindernachrichten Wie Wälder, Moore und Ozeane Kohlenstoff speichern Wälder, Moore und Ozeane sind natürliche CO2-Senken. Sie spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, den Klimawandel zu bekämpfen.
18:52 18:52 Kindernachrichten Neue Bäume für die kranken Wälder in Deutschland Der Klimawandel macht den Bäumen zu schaffen. Deswegen wird der Wald umgebaut. Statt Fichten sollen nun Weißtannen und Roteichen wachsen.
16:41 16:41 Kindernachrichten Bornholm will die erste müllfreie Gemeinde der Welt werden Die dänische Insel Bornholm hat sich ein Ziel gesetzt: Sie will 2032 ihre Müllverbrennungsanlage schließen. Abfall soll es dann nicht mehr geben.
23:29 23:29 Kindernachrichten Eine riesige Plastiksuppe mitten im Pazifischen Ozean Zwischen Kalifornien und Hawaii treiben Unmengen Plastik im Meer. Und der Große Pazifische Müllstrudel ist nicht der einzige seiner Art.
17:39 17:39 Kindernachrichten Holt euch die neue Kinderzeitung! In der neuen Kinderzeitung „Deine WAZ“ lest ihr etwas über witzige Hunde, neugierige Kinder, erfolgreiche Fußballer und vieles mehr. Foto: NRZ
19:24 19:24 Kindernachrichten Wir alle können Klimaretter sein Bei der Klimakonferenz in Marokko haben Experten geredet. Doch jeder einzelne kann etwas tun. In der Sendung „Die Klimaretter“ machen Familien es vor. Foto: ZDF/Matthias Hofmeister
18:09 18:09 Kindernachrichten Holt euch die neue Kinderzeitung! In der neuen Kinderzeitung ist Halloween das Top-Thema. Außerdem lest ihr etwas über Fußball, „Wissen macht Ah“, Mountainbikes und vieles mehr. Foto: dpa
18:15 18:15 Kindernachrichten Mars-Sonde „Schiaparelli“ explodierte bei der Landung Russische und europäische Forscher wollten die Sonde „Schiaparelli“ auf dem Mars landen lassen. Aber das hat leider nicht geklappt. Foto: ESA ATG-medialab
17:49 17:49 Kindernachrichten Türöffner-Tag der Maus öffnet fast 650 Türen Am 3. Oktober dürft ihr wieder ganz neugierig sein. Unternehmen, Bauernhöfe, Sportvereine und Werkstätten laden euch zum Entdecken ein. Foto: WDR
19:15 19:15 Kindernachrichten Plastik-Piraten setzen sich für saubere Flüsse ein Die Mitmach-Aktion „Plastik-Piraten“ findet im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2016/17 statt. Foto: NRZ
20:32 20:32 Kindernachrichten Wer will mit Wickie auf die Musical-Bühne? Wir verlosen eine Statistenrolle für die Vorstellung am 20. Oktober im Colosseum in der Stadt Essen. Foto: Dreamcatcher Live Entertainment
20:07 20:07 Meinung Flüchtlingshelfer wissen, wie Integration funktioniert 27 Prozent der Deutschen engagieren sich ehrenamtlich für Flüchtlinge. Sie helfen mit, Probleme zu lösen anstatt nur darüber zu lamentieren. Foto: WAZ FotoPool
18:45 18:45 Kindernachrichten Viel Arbeit für Kinderjury der Kinderfilmtage im Ruhrgebiet Am 25. September 2016 beginnen die Kinderfilmtage im Ruhrgebiet. Eine Kinderjury hat entschieden, wer den Filmpreis Emmi bekommen soll. Foto: Essen
18:44 18:44 Kindernachrichten In „König Laurin“ lernt Theo von einem Zwergenkönig Der Kinofilm „König Laurin“ hat schon mehrere Preise gewonnen. Darin geht es um die Sage vom Alpenglühen. Im Mittelpunkt steht Theo. Foto: NRZ
19:22 19:22 Kindernachrichten Holt euch die neue Kinderzeitung! Pokémon Go ist das Spiel des Sommers. Wir haben eine Doppelseite dazu. Plus Berichte über die Bundesliga, Emma Schweiger und vieles mehr.
19:41 19:41 Kindernachrichten Ein neues Kinderbuch über die Geschichte von NRW Unser Bundesland Nordrhein-Westfalen wird 70 Jahre alt. Ein neues Kinderbuch erzählt die Geschichte auf eine abwechslungsreiche Weise. Foto: © epd-bild / Joker / Paul Eckenr
18:59 18:59 Kindernachrichten Film „Big Friendly Giant“ läuft jetzt im Kino In den Kinos startet ein wunderbarer Film über die Freundschaft: „Big Friendly Giant“. Ruby Barnhill spielt die furchtlose Sophie. Foto: 2016 Constantin Film Verleih Gmb
13:19 13:19 Duisburg. Region Einlaufkinder für den „Cup der Traditionen“ gesucht Zwei Bambini-Mannschaften können am Sonntag, 17. Juli, Hand in Hand mit den Stars in die Duisburger Schauinsland-Arena einlaufen. Foto: WP
19:09 19:09 Kindernachrichten In Sabine Zetts neuem Buch fahren Omas mit Schülern weg „Schulausflug mit Oma“ heißt ein neues Buch der Kinderbuchautorin Sabine Zett aus Dinslaken. Eine Schulklasse ist mit den Großeltern unterwegs. Foto: dpa
20:34 20:34 Kindernachrichten Fußball-EM, Hochwasser und ein langer Tunnel Löst unser Quiz zum Monat Juni. Wisst ihr noch, was alles passiert ist? Foto: dpa
19:13 19:13 Kindernachrichten Und immer wieder „Ice Age“ Zum fünften Mal bringt Rattenhörnchen Scrat mit seinem Versuch, eine Eichel zu öffnen, Sid und seine Freunde in Schwierigkeiten. Foto: dpa
16:58 16:58 Kindernachrichten Wettbewerb „Action!Kidz“ hilft Kindern in Pakistan Bis zum 31. Juli können Schulklassen noch beim Wettbewerb der Kindernothilfe mitmachen und Spenden für Kinder in Pakistan sammeln. Foto: Kindernothilfe
19:03 19:03 Region Vier Extra-Seiten zur Fußball-EM in „Deine NRZ“ In unserer Kinder-Monatszeitung „Deine NRZ“ findet ihr ein Super-Poster zur EM und viele spannende Berichte für Kinder auf 24 Seiten. Foto: dpa
18:18 18:18 Kindernachrichten Im Zug durch den längsten Tunnel der Welt Der neue Gotthard-Basistunnel in der Schweiz ist fast 60 Kilometer lang. Durch ihn kann man schneller als bisher mit dem Zug durch die Alpen fahren. Foto: dpa
20:52 20:52 Kindernachrichten Flusspferd-Baby im Zoo Gelsenkirchen geboren In der Zoom Erlebniswelt in der Stadt Gelsenkirchen gibt es zum ersten Mal Nachwuchs bei den Flusspferden. Die Mutter ist die 15-jährige Asita. Foto: Zoom Erlebniswelt
15:48 15:48 Kindernachrichten Max Verstappen ist mit 18 jüngster Formel-1-Sieger Max Verstappen löste Sebastian Vettel ab, der mit 21 Jahren das erste Mal gewann. Max ist der erste Niederländer auf dem Siegerpodest der Formel 1. Foto: Getty Images
16:32 16:32 Kindernachrichten Am Gratis-Comic-Tag gibt es viele Comic-Hefte umsonst Kinder haben bei den teilnehmenden Händlern die Auswahl aus elf verschiedenen Comic-Heften: „Garfield“, „Pokemon“, „Lucky Luke“, „Donald Duck“ ... Foto: GCT
17:27 17:27 Kindernachrichten Neue Talente für Musical „Bodyguard“ in Köln gesucht In „Bodyguard“ in Köln spielt ein Zehnjähriger eine wichtige Rolle. Acht Kinderdarsteller teilen sich die Shows auf. Jetzt gibt es ein neues Casting. Foto: Patric Fouad
19:03 19:03 Kindernachrichten Kinderjury freut sich auf die Kurzfilmtage Oberhausen Fünf Viertklässler und fünf Jugendliche bewerten das Kinder- und Jugendprogramm der Kurzfilmtage Oberhausen vom 5. bis zum 10. Mai. Foto: Funke Foto Services
19:11 19:11 Kindernachrichten Vor 30 Jahren gab es in Tschernobyl einen schlimmen Unfall Am 26. April 1986 gab es eine Explosion im Atomkraftwerk Tschernobyl. Viele Menschen starben. Auch eine Umweltkatastrophe war die Folge. Foto: imago stock&people
18:43 18:43 Kindernachrichten Die neue Kinderzeitung ist da Auf 24 Seiten könnt ihr Nachrichten lesen, Rätsel lösen und über Witze lachen. Ihr erfahrt etwas über Freizeitparks, Zauberei, große Entdecker und mehr. Foto: Toverland
17:19 17:19 Kindernachrichten Die besondere Beziehung von Frankreich und Deutschland Bundeskanzlerin Angela Merkel und französische Präsident François Hollande trafen sich zu Gesprächen in Metz. Foto: dpa
19:20 19:20 Kindernachrichten Cosplayerin Tabea (16) siegte mit kreativem Glurak-Kostüm Die 16-jährige Tabea Geiger aus Oberhausen gewann beim „Dortex Design Award“ in der Kategorie „Best Youngster“ mit ihrem Kostüm 1000 Euro.
19:13 19:13 Kindernachrichten Wähler in drei Ländern protestierten auf den Stimmzetteln Am Sonntag wurde in drei deutschen Bundesländern gewählt: in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Foto: Getty Images
05:33 05:33 Kindernachrichten Bauen, erfinden, experimentieren Bei der ersten „Maker Faire Ruhr“ dürfen Kinder Roboter basteln und viel Neues ausprobieren. Viele Tüftler kommen bei dem Kreativ-Festival zusammen. Foto: Andrei Pugach
18:07 18:07 Kindernachrichten Geburtstag an einem seltenen Tag Lena Gercke, Benedikt Höwedes und Dana Schweiger haben am 29. Februar Geburtstag. In diesem Jahr können sie richtig feiern, 2016 ist ein Schaltjahr. Foto: dpa
19:19 19:19 Kindernachrichten Vieles auf der Welt ist ungerecht Die Menschenrechte werden nicht überall geachtet. Die Organisation Amnesty International hat sich die Lage in 160 Ländern angesehen. Foto: dpa