Laura Lindemann Laura Lindemann, Redakteurin im Politikressort. Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services Position: Redakteurin Redaktion: Politik Politikredaktion
15:06 15:06 Bochum. Landespolitik Mehr multiresistente Krankenhauserreger seit Ukraine-Krieg Neue Studie zeigt: Seit Beginn des Ukraine-Kriegs treten in Kliniken öfter Antibiotika resistente Keime auf – auch in NRW. Was Experten raten.
11:35 11:35 Düsseldorf. Landespolitik Personalmangel: Experten warnen vor „Kollaps“ in der Pflege Neue Zahlen der Pflegekammer in NRW zeigen eine erschreckende Prognose: Durch die hohe Rentenwelle brechen viele Fachkräfte weg. Eine Übersicht.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Mehr als 60 Verweise an einer einzigen NRW-Schule angedroht Der Fall eines Elfjährigen, der in Wuppertal von der Schule flog, ist keine Ausnahme mehr. NRW-Experten nehmen auch Eltern in die Pflicht.
15:00 15:00 Essen. Landespolitik Öffentlicher Dienst in NRW: Drohen nun wieder Warnstreiks? Drohen nun Warnstreiks auch im öffentlichen Dienst in NRW? Die erste Runde zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft ist ohne Einigung geblieben.
18:32 18:32 Essen. Landespolitik Leopard-Panzer liefern? Das sagen Jusos und Julis in NRW Die Debatte um die Lieferung der „Leopard 2“- Panzer an die Ukraine hält an – auch in der NRW-Politik. Jusos, Julis und Grüne Jugend sind uneins.
17:28 17:28 Essen. Landespolitik Neue Studie: Das sind die Herausforderungen in NRW-Kitas Viele Probleme spitzen sich in den NRW-Kitas weiter zu, zeigt eine neue Studie der TU Dortmund. Aber es gibt auch positive Entwicklungen.
05:10 05:10 Essen. Landespolitik Neuer Tarifvertrag für NRW-Klinikpersonal sorgt für Kritik Der Entlastungstarifvertrag für die Unikliniken in NRW ist in Kraft getreten – er gilt nicht für alle. Schon jetzt gibt es Kritik. Die Infos.
18:23 18:23 Essen. Landespolitik Warum Toni Abfall-Essen rettet - und sich strafbar macht Ein Essener rettet Lebensmittel aus Containern – obwohl das eine Straftat ist. Minister Cem Özdemir will das ändern. Das sagen NRW-Politiker.
05:03 05:03 Düsseldorf. Landespolitik Viele Erzieher in NRW krank: Kita-Eltern sind unter Druck Durch die Infektionswelle fallen die ohnehin schon raren Fachkräfte in NRW-Kitas öfter aus. Eine Belastungsprobe, auch für Eltern.
14:46 14:46 Ruhrgebiet. Landespolitik Krankheitsausfälle im ÖPNV: Diese Linien kürzen ihr Angebot Wegen vieler Krankmeldungen streichen einige Verkehrsunternehmen im Ruhrgebiet ihr Fahrplanangebot zusammen. Ein Überblick.
16:00 16:00 Essen. Landespolitik Kitas in NRW: Kinder in Armut bekommen seltener einen Platz Eine neue Bertelsmann-Studie zeigt: Sozial benachteiligte Kinder in NRW finden seltener eine U3-Betreuung. Was Expertinnen jetzt fordern.
04:56 04:56 Essen. Landespolitik NRW-Experten warnen vor Gefahren von Medikamenten-Mix In ihrem neuen Arzneimittelreport warnt die Barmer vor Risiken der Mehrfachmedikation. NRW-Experten fordern mehr Aufklärung und digitale Hilfen.
11:29 11:29 Essen. Landespolitik NRW-Rettungskräfte schlagen Alarm: System vor dem „Kollaps“ Ein Bündnis warnt vor einem Zusammenbruch der Notfallversorgung. Was Experten der Rettungsdienste jetzt fordern – so ist die Lage in NRW.
05:00 05:00 Düsseldorf. Landespolitik Land NRW startet Pflegekammer: Das steckt hinter der Idee Die Pflegekammer startet in NRW. Trotz großer Kritik verteidigt Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann das Organ. Alle Fragen und Antworten.
18:34 18:34 Essen. WP-Home Neustart: Wie NRW Armut bekämpfen will Ministerpräsident Wüst sichert bei einer Konferenz gegen Armut in Essen Millionenhilfen zu. Betroffene aus NRW berichten über ihr Schicksal.
14:47 14:47 Essen. Landespolitik Apotheker alarmiert: Preise für Kinder-Antibiotika steigen Seit Wochen haben Apotheken mit Lieferengpässen zu kämpfen, nun steigen auch noch die Preise für Kinder-Antibiotika. NRW-Verbände schlagen Alarm.
18:29 18:29 Ruhrgebiet. Landespolitik Gewalt an Schulen in NRW nimmt zu: So reagieren Pädagogen Pöbeln, mobben, prügeln: Der Schulalltag in NRW wird rauer, „Gewalt ist vielfältig“, sagen Pädagogen. Wie sie versuchen, gegenzusteuern.
15:15 15:15 Düsseldorf. Landespolitik "Schutzlücken" in NRW: Gewalt gegen Frauen weiter hoch Der Gedenktag gegen Gewalt an Frauen am 25. November öffnet den Blick für das bisher Versäumte, auch in NRW. Tatort ist immer öfter das Internet. Foto: Dietmar Wäsche / FUNKE Foto Services
17:49 17:49 Ruhrgebiet. Dortmund Dortmund, Unna, Bochum – das sind die besten Kliniken Die AOK-Nordwest hat die Behandlungsqualität der Kliniken im östlichen Ruhrgebiet verglichen. Expertin gibt Tipps für die Kliniksuche.
16:55 16:55 Düsseldorf. Rhein und Ruhr Aufklärung über Sexting: Wenn Schüler Oralverkehr filmen Viele Tatverdächtige bei Kinder- und Jugendpornografie sind minderjährig. Die Landesmedienanstalt NRW will Jugendliche sensibilisieren.
16:34 16:34 Essen. Landespolitik Grippe-Welle in NRW: Zahlen steigen rasant an Laut Robert Koch Institut hat die Grippe-Welle in NRW in diesem Jahr früher als sonst begonnen. Die KV Nordrhein rät dringend zur Impfung.
11:16 11:16 Düsseldorf. Landespolitik Wie die NRW-FDP um das Image ihrer Partei kämpft In NRW hat die FDP bei den Bürgerinnen und Bürgern an Zuspruch verloren. Fraktionsvize Witzel und Juli-Chef Steffen über Wege aus dem Tief.
13:10 13:10 Düsseldorf. Landespolitik NRW-Verband schlägt Alarm: Mehr Pflegebedarf - weniger Hilfe Immer mehr Menschen sind in NRW pflegebedürftig. Betroffenen fehlt es an Entlastung, kritisiert der Sozialverband – und fordert Hilfe vom Bund.
13:14 13:14 Essen. Landespolitik NRW-Hebammen protestieren - Lauterbach lenkt ein In NRW hagelte es heftige Kritik am neuen GKV-Finanzierungsgesetz. Hebammen drohten aus dem Pflegebudget zu fallen. Nun hat Lauterbach reagiert.
11:10 11:10 Dortmund/Duisburg. Landespolitik Studium abgebrochen: „Absolut die richtige Entscheidung“ Studienabbrecher sind ein Gewinn für viele Ausbildungsbetriebe. Viele junge Menschen tun sich schwer bei der Wahl ihres Karriereweges.
09:02 09:02 Essen. WP-Home 300 Kilometer Stau: November startet mit vollen Autobahnen Der November ist Stau-Monat Nummer eins, wie der Mittwochmorgen bereits beweist. Die Pendlerzahlen in NRW steigen generell wieder an.
09:55 09:55 Essen. Landespolitik Immer mehr Azubis: So wächst das Interesse an Pflegeberufen Immer mehr junge Menschen machen eine Pflegeausbildung. Doch der Fachkräftemangel bleibt groß. Ein Überblick: Wie es der Branche in NRW geht.
09:03 09:03 Duisburg/Essen. Landespolitik Wohnen in NRW: Studierende leiden unter hohen Mietkosten Steigende Mieten, höhere Kosten: Auch im Ruhrgebiet geraten junge Menschen an ihre finanziellen Grenzen. Drei Studierende über ihren Alltag.
18:45 18:45 Essen/Bochum. Landespolitik Kita-Platz-Mangel: Experten warnen vor „Bildungskatastrophe“ Der Mangel an Kita-Plätzen ist in NRW dramatisch. Das zeigt die neue Bertelsmann-Studie. Was Eltern und Experten jetzt fordern.
15:00 15:00 Bottrop. WP-Home Freizeitpark Schloss Beck macht Winterpause bis Frühjahr Der Freizeitpark Schloss Beck ist in der Winterpause. Doch Vorfreude ist die größte Freude: ab Frühjahr geht es mit diesen Attraktionen weiter. Karussells, Rutschbahnen und die legendäre Marienkäfer-Achterbahn: Der Freizeitpark Schloss Beck in Bottrop-Kirchhellen bietet viele Attraktionen und Fahrgeschäfte. Foto: Hans Blossey
09:15 09:15 Münster. Wochenende Darum ist der Sozialismusbegriff leicht missverständlich „Zeit für Sozialismus“, lautet das Motto der Jungsozialisten in NRW. Ist das noch zeitgemäß? Ein Gespräch mit Politikprofessor Norbert Kersting.
08:57 08:57 Marl. Wochenende Wie die Feministin Nina Gaedike die NRW-SPD aufmischt Die neue Chefin der Jungsozialisten (Jusos) in NRW, Nina Gaedike, bekennt sich offen zum Sozialismus – und erinnert an den jungen Kevin Kühnert.
05:03 05:03 Düsseldorf. Landespolitik NRW-Parteinachwuchs: „Junge Menschen sind Krisenverlierer“ In Krisenzeiten sind Junge Menschen oft Leidtragende. Anna Neumann (JuLis) und Nicola Dichant (Grüne Jugend) fordern die Politik zum Handeln auf.
16:39 16:39 Düsseldorf. Landespolitik Energiekrise: Sozialverband warnt vor „sozialem Sprengstoff“ Arme und Normalverdiener leiden in NRW unter explodierenden Energie- und Lebensmittelpreisen. Der Sozialverband VdK fordert zielgerichtete Hilfe.
13:05 13:05 NRW. Rhein und Ruhr Frostiges NRW - die kältesten Winter der letzten 80 Jahre Seit 2010 sind Nordrhein-Westafelens Winter stetig milder geworden. Vorher war es schon erheblich kälter. Das sind die Kälterekorde aus NRW.