Manfred Lachniet Position: Chefredakteur der NRZ Redaktion: NRZ-Gesamtredaktion Schwerpunkte: Politik Chefredakteur der NRZ
17:03 17:03 Essen. Politik Interview: Die Menschen wollen die SPD wieder kämpfen sehen Sie will neue SPD-Fraktionschefin werden: Sarah Philipps im Gespräch über den Markenkern der Sozialdemokraten, Migration und das Gendern. Die stellvertretende Vorsitzende Sarah Philipp hatte als Einzige keinen Gegenkandidaten. Ein Traumergebnis erhielt sie deshalb aber noch lange nicht. Foto: Foto: STEFAN AREND / FUNKE Foto Services
18:27 18:27 An Rhein und Ruhr. Politik Reisebuchungen auf Rekordniveau Trotz Krieg und Inflation: Die deutsche Tourismusbranche verzeichnet Rekordbuchungen. Die Menschen wollen verreisen. Foto: Marcel Kusch / dpa
17:31 17:31 Meinung Scholz und der Leopard: Gute Führung durch Nachdenklichkeit Nachdenklichkeit macht gute Führung aus. Das zeigt sich auch an der Leopard-Entscheidung der Bundesregierung. Foto: Anna Stais / FUNKE Foto Services
16:21 16:21 Meinung Lützerath: Klima ist das Thema – nicht die Gewalt Die Proteste von Lützerath bringen die Grünen in Bedrängnis. Ihre pragmatische Politik schlägt sich aber nicht in sinkenden Umfragewerten nieder. Foto: Anna Stais / FUNKE Foto Services
17:20 17:20 Meinung Serbien und Kosovo – ein gefährlich schwelender Konflikt Der Konflikt zwischen Serbien und Kosovo ist eine Herausforderung an die europäische Politik. Denn Russland könnte ihn für seine Zwecke nutzen. Foto: Anna Stais / FUNKE Foto Services
16:52 16:52 Meinung Wirtschaft gegen Menschenleben - ein riskantes Manöver Chinas Covid-Politik ist extrem wechselhaft. Es liegt der Eindruck nahe, dass aus wirtschaftlichen Gründen nun auch Menschenleben riskiert werden. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
17:26 17:26 Meinung Fürchtet euch nicht?! Es gibt auch Grund zur Zuversicht Weihnachten in Krisenzeiten – da ist schwer, zuversichtlich zu bleiben. Doch gerade in diesen Tagen erleben wir auch viele positive Dinge. Foto: Anna Stais / FUNKE Foto Services
17:58 17:58 Meinung USA-Reise: Rückendeckung für Selenskyj Die USA-Reise des ukrainischen Präsidenten Selenskyj nach Washington ist ein Signal an Putin. US-Präsident Biden wird die Ukraine unterstützen. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
17:57 17:57 Meinung Wüst und die Wirtschaftskompetenz! Der Streit um den NRW-Haushalt ist peinlich vor allem für die CDU. Letzten Endes ist Ministerpräsident Wüst verantwortlich. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
14:36 14:36 Meinung Endlich Tempo bei der Abkehr von Energie-Abhängigkeit Dass das Flüssiggas-Terminal so schnell startet, zeigt: Deutschland kann mehr als BER. Hoffentlich bleibt das Tempo bei den Erneuerbaren erhalten. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
17:49 17:49 Meinung Bundestag: Viel Geld gegen hohe Preise Die Ampel setzt mit der Energiepreisbremse ein neues Signal gegen Panikmache. Hoffen wir, dass sie das Land mit den Paketen nicht überlastet. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
17:36 17:36 Meinung Fachkräftemangel: Von Helfern und Verhinderern Die Debatte um die Einbürgerung ist fehl am Platz. Die Politik zerredet ein wichtiges Thema - und fördert so den Fachkräftemangel. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
16:20 16:20 Meinung Handel und Gastronomie - wo ist bloß die Rezession? Kneipen und Weihnachtsmärkte sind voller Menschen. Man fragt sich angesichts der vielen Schwarzmalerei: Wo ist bloß die Rezession? Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
18:18 18:18 Meinung Bürgergeld-Kompromiss: Arbeiten gehört zur Würde Der Bürgergeld-Kompromiss ist wichtig für den sozialen Frieden. Immerhin haben sich Union und Ampel zusammengerauft. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
16:22 16:22 Meinung Der Krieg schadet dem Klimaschutz Die Klimakonferenz bietet ernüchternde Ergebnisse. Klar ist: Der Klimaschutz kommt nicht voran. Und der Krieg ist sein schlimmster Feind. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
15:12 15:12 Meinung WM 2022 in Katar: Fans, Politik und Medien in der Zwickmühle Erhobener moralischer Zeigefinger gegen Freude am rollenden Ball: Die WM 2022 in Katar ist eine Zwickmühle – nicht nur für Fußball-Fans. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
16:18 16:18 Meinung Acht Milliarden Menschen – es ist noch viel Platz da Auf der Erde leben acht Milliarden Menschen. Ihnen eine gute Zukunft zu schenken, ist eine Aufgabe kluger demokratischer Politik. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
13:08 13:08 Meinung Trump und den Populisten Einhalt gebieten Die US-Kongresswahlen bescherten den Demokraten zwar keine brutale Niederlage. Aber sie machen deutlich, dass Trumps Populisten Gehör finden. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
18:55 18:55 Meinung Niedersachen-Wahl: SPD-Sieg Bestätigung auch für Scholz Die SPD ist Gewinner der Niedersachsen-Wahl. Das ist auch ein Signal, dass die Krisen-Politik von Kanzler Scholz von vielen gutgeheißen wird. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
16:56 16:56 Meinung Steigende Baupreise: Traum vom Eigenheim platzt Der Ukrainekrieg und die hohe Inflation verändern auch den Immobilienmarkt: Für immer mehr Menschen platzt der Traum vom Eigenheim. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
16:28 16:28 Niederrhein Lobby Control: Kritik an Experten-Wechsel zu Thyssenkrupp Karenzzeit? Der Verein Lobby Control kritisiert den Wechsel des Ex-Wasserstoffbeauftragten der Bundesregierung, Stefan Kauffmann, zu Thyssenkrupp. Foto: Christoph Hardt/Geisler-Fotopres / picture alliance / Geisler-Fotopress
17:48 17:48 Meinung Politiker – bitte mehr Gas geben! Was passiert mit Nord Stream 1? Wenn uns der Gashahn zugedreht wird, wächst der Zeitdruck. Es geht um die Armen und um Alternativen. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
16:48 16:48 Meinung Trotz Misstrauensvotum: Boris Johnson macht munter weiter Das Misstrauensvotum hat Premier Boris Johnson überstanden. Dass er noch im Amt ist, liegt nur daran, dass es keine Alternative gibt. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
17:21 17:21 Meinung Europas Sanktionspolitik: Treffen die Embargos Putin? Ob die europäischen Energiesanktionen Russland bis ins Mark treffen , ist ungewiss. Klar ist: Sie treffen auch die Volkswirtschaften des Westens. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
22:00 22:00 Meinung NRW-Landesregierung: Schwarz-Grün – Wo bleibt das Soziale? Schwarz-Grün wird kommen in NRW. Leider gibt es derzeit aber von beiden nur vage Aussagen zu sozialen Fragen. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
14:26 14:26 Meinung Putins Geschichtsverständnis: Bedrohliche Tradition Russlands Machthaber Putin pflegt gefährliche politische Traditionen. Und statt aus der Geschichte zu lernen, deutet er sie in seinem Sinne um. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
17:38 17:38 Meinung Tag der Pressefreiheit: Ja zu unbequemen Fragen Die Pressefreiheit ist weltweit zunehmend unter Druck – dabei ist doch so wichtig für die Gesellschaft, Ja zu sagen auch zu unbequemen Fragen. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
17:26 17:26 Meinung Panzerkanone soll den Frieden in der Ampel-Koalition retten Das Ja der SPD zur Lieferung schwerer Waffen in die Ukraine hat vor allem eines zum Ziel: den Frieden in der Ampel zu wahren. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
17:36 17:36 Meinung Diskussion um Waffenlieferungen: Scholz zeigt Besonnenheit! Der Vorwurf der Führungsschwäche gegen Scholz in der Frage der Waffenlieferungen an die Ukraine ist unberechtigt. Der Kanzler handelt besonnen. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
17:18 17:18 Meinung Ungarn-Wahl: Orbans Putin-freundlicher Kurs wurde belohnt Viktor Orbans Wahlerfolg in Ungarn ist keine gute Nachricht für die EU. Seine Nähe zu Putin macht ihn zum Problem für Europa. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
18:11 18:11 Meinung Ukraine-Krieg: Gut, wenn die Politik sich in Frage stellt Der Krieg in der Ukraine führt zu Entschlossenheit in der deutschen Politik. Der Bundestag erlebte am Sonntag eine ganz besondere Sitzung. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
17:24 17:24 Meinung Homeoffice: Parallele Welt aus den Wohnungen bald beenden Es wird in Zukunft viele Modelle geben, die teilweise Homeoffice erlauben. Aber es geht nichts über die persönliche Begegnung. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
16:51 16:51 Meinung Ukraine-Krise: Erleben wir gerade ein eisiges Pokerspiel? Die Akteure im Ukraine-Konflikt betreiben ein zynisches Spiel auf dem Rücken der Menschen in der Region. Kann die Eskalation gestoppt werden? Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
18:14 18:14 Meinung EuGH-Urteil: Mit Orban bleibt es auch nach Urteil schwierig Der EuGH billigt, dass Polen und Ungarn bei Rechtsverstößen Gelder gestrichen werden. Gut so! Aber: Ungarns Orban wird ein Problem bleiben. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
17:50 17:50 Meinung Scholz in Moskau: Politik muss Hoffnungsfaden weiterspinnen In der Ukraine-Krise gibt es erste Entspannungssignale. Das unaufgeregte Vorgehen von Kanzler Scholz könnte dazu beigetragen haben. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
18:25 18:25 Meinung USA-Reise: Warum sollte Scholz das Wort "Nord Stream" sagen? Es hilft im Ukrainekonflikt nicht weiter, wenn die Tonlage immer schriller wird. Und Kanzler Scholz weiß: Es geht den USA auch ums Geschäft! Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
18:06 18:06 Meinung Beleidigungen im Netz: Die Meinungsfreiheit hat ihre Grenzen Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, gerade in Zeiten wie diesen. Sie darf aber nicht als Deckmantel für üble Beschimpfungen dienen. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
21:35 21:35 Meinung Europa muss sich mehr einbringen Im Ukraine-Konflikt häuft sich die Krieg-Rhetorik. Europa muss sich viel mehr einbringen, für eine Befriedung zu sorgen. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
17:24 17:24 Meinung Ein Traum? Russland gehört mit in das „Haus Europa“ Gerade in Zeiten der Krise sollte man sich wieder an Gorbatschows Vision vom „Haus Europa“ erinnern. Russland gehört dazu! Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
16:45 16:45 Politik Die berechtigten Fragen der vollständig Geimpften Für Geboosterte sind die neuen Corona-Regeln schwer nachzuvollziehen. Der Politik gelingt es nicht, den Willigen ihre Maßnahmen gut zu erklären. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
17:57 17:57 Meinung „Grüne“ Atomkraftwerke sind für Habeck ein Problem Die EU-Pläne, der Atomkraft einen ökologischen Anstrich zu geben, werden vor allem für die Grünen zu einem Problem. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
17:31 17:31 Meinung Warum Angela Merkel so einmalig ist Angela Merkel wird zum Ende ihrer Kanzlerinnenschaft mit Lob überschüttet. Aber es gab auch verdiente Kritik an dieser Politikerin. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
15:35 15:35 Meinung Klimaschutz: Warum Greta nun nach China reisen muss Der Abschied von der Kohle fällt leichter, wenn es Wohlstand gibt. Diese Lehre des Klimagipfels sollte sich Deutschland zu Herzen nehmen. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
17:18 17:18 Meinung Warum CDU und SPD vor schwierigen Zeiten stehen Die beiden einst großen Parteien SPD und CDU suchen nach neuen Führungen - und wirken recht ratlos. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
17:05 17:05 Bochum. Niederrhein Krankenkassen-Chef kündigt für 2022 steigende Beiträge an Die Kunden der Kassen müssen sich teilweise auf Beitragssteigerungen gefasst machen – das sagt Viactiv-Vorstandschef Reinhard Brücker voraus.
17:27 17:27 Meinung Die Sozialdemokraten jubeln, Laschet wirkt dünnhäutig Die SPD steht in der jüngsten Forsa-Umfrage vor der CDU: Jetzt wird sogar eine neue Große Koalition unter Führung der SPD denkbar. Foto: kitsch Kai Kitschenberg
18:18 18:18 Meinung Warum Geimpfte problemlos in den Urlaub reisen können Die Testpflicht sollte als Werbung fürs Impfen genutzt werden. Und die Politik muss Lösungen für die suchen, die nicht geimpft werden können. Foto: kitsch Kai Kitschenberg
18:08 18:08 Meinung Ohne die freiwilligen Helfer funktioniert unser Staat nicht Die vielen freiwilligen Helfer in den Flutgebieten sind der klare Beweis für die Wichtigkeit, die das Ehrenamt in Deutschland hat. Ein Kommentar. Foto: kitsch Kai Kitschenberg
17:25 17:25 Meinung Seriöse Medien dürfen nicht auf Internet-Giganten reinfallen Die NRZ wird heute 75 Jahre alt. Angesichts globaler Digitalkonzerne müssen seriöse Medien unbedingt unabhängig und kritisch bleiben. Foto: kitsch Kai Kitschenberg
18:45 18:45 Meinung Regenbogenverbot im Münchener Stadion: Die verlogene Uefa Mit dem Regenbogenverbot hat die Uefa einmal mehr bewiesen, dass es ihr vor allem um Geld geht. Ein klassisches Eigentor. Foto: kitsch Kai Kitschenberg
17:41 17:41 Meinung Warum höhere Diäten auch 2021 nicht populär sind Die NRW-Abgeordneten genehmigen sich höhere Diäten – wissend, dass das Kritik gibt. Wichtiger wäre es, Riegel bei Nebentätigkeiten vorzuschieben. Foto: kitsch Kai Kitschenberg
17:22 17:22 Meinung 1972 ist lang her: Die SPD gehört in die Opposition Die SPD hat in Sachsen-Anhalt eine weitere Schlappe einstecken müssen. Es wird Zeit, dass die Partei zur Erneuerung in die Opposition geht. Foto: kitsch Kai Kitschenberg