Martin Weiske Foto: Michael Kleinrensing Position: Redakteur Redaktion: Redaktion Hagen Redaktion Hagen
17:04 17:04 Hagen. Hagen Rat sagt Nein zu flächendeckendem Tempo 30 in Hagen Flächendeckendes Tempo 30 abseits der Hauptstraßen lehnt der Hagener Rat mit knapper Mehrheit ab. Aber es soll sich dennoch einiges ändern.
17:03 17:03 Hagen Mutlose Verkehrswende WP-Kommentator Martin Weiske spricht den Entscheidern den politischen Mut ab, die Weichen tatsächlich in Richtung Verkehrswende zu stellen.
14:50 14:50 Hagen. Hagen Grünes Licht für den Hagener Haushalt Der Geldfluss in Hagen ist bis Ende 2023 zunächst einmal gesichert. Die Kommunalaufsicht in Arnsberg hat die erforderliche Genehmigung erteilt.
12:04 12:04 Hagen Mein Hagen: Und noch ein neuer Anlauf Wieder einmal startet Hagen einen neuen Vordenker-Prozess zur Westside. Es schwindet der Glaube, dass es hier eine klare Linie gibt.
20:04 20:04 Hagen. Hagen Stadt Hagen kauft City-Fläche an einer Flussmündung Eine Freizeit- und Grünentwicklung an einer Flussmündung dürfte es in keiner anderen deutschen Großstadt geben – in Hagen schon.
19:04 19:04 Hagen. Hagen Hagen: Ungeliebte Tunnellösung bindet Westside schneller an Dass der Tunnel Werdestraße modernisiert wird, ist in Hagen Konsens. Doch wirklich glücklich ist niemand mit dieser kostspieligen Idee.
06:04 06:04 Hagen Guten Morgen, Hagen: App warnt vor der Hitzewelle Mit ein wenig Augenmaß kann man den bevorstehenden heißen Tagen locker trotzen, empfiehlt die Stadt Hagen
18:04 18:04 Wehringhausen. Hagen Hagen: Zu wenige Schulplätze – Containerdorf ist kein Tabu Die Grundschulplätze in Hagen werden immer knapper: Jetzt wird auch noch die Terra-1-Schule in Wehringhausen erst mit Verspätung fertig.
06:30 06:30 Hagen Guten Morgen, Hagen: Ein Abschied vom Genuss Auf die letzten Gastro-Tage der Familie Bucco in der „Alten Reichsbank“ in Haspe blickt Martin Weiske.
16:10 16:10 Hagen. Hagen Enervie AG setzt in Hagen auf Photovoltaik auf den Feldern Die Hagener Enervie AG will in Zukunft die Solartechnologie als Geschäftsfeld ausbauen. Dafür müssen jedoch die Rahmenbedingungen passen.
09:04 09:04 Wehringhausen. Hagen Hagen: Stadt plant den Abriss der letzten Schrottimmobilien Die Vorbereitungen für den Abriss der letzten drei Schrottimmobilien an der Wehringhauser Straße laufen. Allmählich drängt dort die Zeit.
12:04 12:04 Hagen Mein Hagen: Erhellende Erkenntnisse aus der Wüste Mit einer gewissen Skepsis blickt Martin Weiske auf die Dienstreise des Hagener Wirtschaftsförderers nach Tel Aviv. Und das kam so:
16:04 16:04 Hagen. Hagen Hagen wird Sitz der neuen „Sparkasse an Volme und Ruhr“ Milliarden-Deal in Hagen: Die Sparkassen-Fusion mit Lüdenscheid ist auf der Zielgeraden. Hier alle bekannten Fakten zu Zahlen und Köpfen.
15:57 15:57 Hagen Starkes Bündnis mit Potenzial Als eine kluge Sparkassen-Fusion mit Spielraum für weitere Allianzen sieht WP-Kommentator Martin Weiske das neue Bündnis an.
06:04 06:04 Hagen Guten Morgen, Hagen: Helmpflicht am Trampolin Auf das überbehütete Treiben am Gartentrampolin, das die Krankenversicherer empfehlen, blickt Martin Weiske.
18:30 18:30 Hagen. Hagen Grundstücksmarktbericht Hagen: Mehr Geld für weniger Fläche Die Preise haben auch in Hagen auf den Grundstücksmarkt angezogen. Der aktuelle Marktbericht zeigt, welche Trends die Lage dominieren.
10:04 10:04 Hagen. Hagen Hagener Rathaus schiebt 200 Jahre Urlaub vor sich her Im Hagener Rathaus stauen sich nicht erst seit Corona die Urlaubstage und Überstunden auf. In Summe sind es schon 200 Jahre. Muss das so sein?
06:30 06:30 Hagen. Hagen Hagen: Bürger müssen auf Serviceangebote weiter warten Die Wiedereröffnung des Bürgeramtes im Rathaus zieht sich weiter hin. Doch ein Ende ist knapp ein Jahr nach der Flut absehbar.
18:03 18:03 Hagen. Hagen Hagen: Urlaubskonten sollen im Rathaus reduziert werden Der Abbau von Überstunden und Resturlauben ist im Hagener Rathaus ein Dauerthema: OB Schulz erklärt, wie die Trendwende gelingen soll.
18:02 18:02 Hagen Corona war überall Eine weitere Verschärfung der Personalsituation im Hagener Rathaus erwartet WP-Kommentator Martin Weiske. Im Kommentar seine Argumente.
06:04 06:04 Hagen Guten Morgen, Hagen: Aus Mangel an Übereifer Auf die Erkenntnisse am Tag nach der Wahl blickt WP-Redakteur Martin Weiske.
15:36 15:36 Hagen. Hagen Hagener Rat macht den Weg für Abus in Haspe frei Der Hagener Rat heißt die Firma Abus an der Grundschötteler Straße willkommen. Die Gestaltung der Gebäude wird allerdings noch thematisiert.
23:52 23:52 Hagen. Hagen Jörg und Blumenthal ziehen für Hagen in den Landtag ein Zwei Sozialdemokraten vertreten auch künftig die Hagener Interessen im NRW-Landtag. Doch der Vorsprung war diesmal denkbar knapp.
23:37 23:37 Hagen Hagen war mal eine SPD-Hochburg Die Schwäche der SPD wird in Hagen bloß noch von der Wahlbeteiligung übertroffen, warnt WP-Kommentator Martin Weiske.
14:38 14:38 Hagen. Hagen Landtagswahl 2022 Hagen: CDU jubelt – SPD holt Direktmandate Wolfgang Jörg (SPD) zieht denkbar knapp als Direktkandidat wieder für Hagen in den Landtag ein. Ina Blumenthal (SPD) holt den anderen Wahlkreis.
13:04 13:04 Hagen Mein Hagen: Zeit für Versprechungen Trotz aller Wahlkampfversprechen: WP-Kommentator Martin Weiske bleibt skeptisch, ob sich an Hagens Schulden ab Sonntag etwas ändert.
18:04 18:04 Hagen. Hagen Stadt Hagen setzt auf Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit Die Verkehrsplaner plädieren dafür, Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in Hagen zu etablieren. Alle Hintergründe zu den Planungen.
16:04 16:04 http://Warnungen_der_Wissenschaft_verpuffen{esc#235327479}[infobox]Loxbaum. Hagen Hagen: Neuer Wohnraum für Familien mit kleinem Geldbeutel Durch Abriss schafft die HGW Platz für modernen Wohnraum am Loxbaum. Hier sollen vor allem Familien zum Zuge kommen – auch mit wenig Geld.
19:04 19:04 Halden. Hagen Zweiter Versuch: Baustart für Feuerwehrhaus in Hagen-Halden Planierraupen haben in Halden das Fundament für das neue Feuerwehrgerätehaus geschaffen. Die Stadt will trotz juristischen Streits starten.
06:04 06:04 Hagen Guten Morgen, Hagen: Eine Frage der Zahnarzt-Perspektive Auf seine allzu unterschiedlichen Zahnarzt-Erfahrungen blickt Martin Weiske.
17:04 17:04 Hagen. Hagen Suppenküche Hagen hofft nach der Flut auf Spendenhilfe Nach der Flut im Sommer 2021 möchte die Suppenküche im August wiedereröffnen. Allerdings fehlen noch Spenden, um die Sanierung zu finanzieren.
17:13 17:13 Haspe. Hagen Kein weiterer Meter für Gewerbeflächen in Hagen-Haspe Der ehemalige Hagener Unternehmer Heinz Walter Bamberger will an der Grundschötteler Straße keine weiteren Flächen für Gewerbe verkaufen.
17:06 17:06 Hagen Eine Frage der Balance Ohne Brachenentwicklung fehlt in der Bürgerschaft die Akzeptanz für neue Gewerbeflächen auf der grünen Wiese, meint WP-Kommentator Martin Weiske.
06:04 06:04 Hagen Guten Morgen, Hagen: Wirrwarr bei der Sauberkeit Einen Erklärungsversuch, warum in Hagen die Bushaltestellen in puncto Sauberkeit Optimierungsreserven bieten, liefert Martin Weiske.
18:11 18:11 Hagen. Hagen Folgen des Krieges bringen Finanzen in Hagen ins Taumeln Obwohl die Gewerbesteuerprognosen zurzeit für Hagen äußerst positiv klingen, traut Kämmerer Gerbersmann diesen Zahlen nur wenig.
16:59 16:59 Haspe. Hagen Hagen: Freibad-Initiative Hestert lädt zum Frühjahrsputz ein Die Frühschwimmer-Initiative Hestert-Freibad lädt am Samstag zur Saisonvorbereitung ein. Denn das Angebot soll es 2022 wieder geben.
18:30 18:30 Hagen. Hagen Hagen: Neuer Standort für noch größere Markthalle Immobilien-Investor Udo Krollmann investiert Millionen im Herzen der Hagener Fußgängerzone. Er gibt einen Einblick in die Pläne.
09:37 09:37 Update, 15 März:. Hagen Corona in Hagen: Gesundheitsamt meldet neue Todesfälle 255 Corona-Neuinfektionen meldet das Gesundheitsamt Hagen vor dem Wochenende. Außerdem gibt es weitere Todesfälle. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
15:04 15:04 Haspe. Hagen Hasper Kita-Außengelände wird zum Dschungel umgestaltet Die Hasper Kindertagesstätte am Gosekolk erhält einen neu gestalteten Außenbereich. Die Stadt möchte dort 440.000 Euro investieren..
17:04 17:04 Hagen. Hagen Neuer HGW-Chef Krawczyk setzt auf bezahlbares Wohnen Alexander Krawczyk setzt als neuer Chef der HGW auf bezahlbares, aber auch zunehmend klimaneutrales Wohnen in Hagen.
09:13 09:13 Hagen Guten Morgen, Hagen: Hoher Preis für kleine Sorgen Hilflos müssen die Besitzer von Ölheizungen beim Nachtanken in diesen Tagen tief in ihre Schatullen greifen.
19:48 19:48 Hagen/Ennepetal. Hagen Landtagswahl: Hagener Kandidaten lassen den Esprit vermissen Dem aktuellen NRW-Landtagswahlkampf fehlt es bislang an Dynamik. Einige Kandidaten für Hagen präsentierten sich jetzt im Arena-Talk.
17:04 17:04 Hagen. Hagen Komplexe Abwägung in Hagen: Natur oder Hochregallager? Mit dem neuen Regionalplan muss die Politik Farbe bekennen. Es geht um die Balance zwischen Wirtschafts- und Umweltinteressen.
08:04 08:04 Haspe. Hagen Hasper Kinder baden über alle Grenzen hinweg in Sprache Die Herkunft der Kinder und ihre Sprachen sind international – für das Team im Kinderhaus Martinstraße eine Chance zum offenen Miteinander.
12:04 12:04 Hagen Mein Hagen: Es ist Zeit für Champagner Auf die Hagener Aussichten bei der Verleihung des Deutschen Verkehrsplanungspreises 2022 blickt Martin Weiske.
18:04 18:04 Hagen. Hagen Hagen: Mindestens 12,5 Millionen Schaden am Wolkenkratzer Auf 12,5 Millionen Euro beziffert die Bundesagentur für Arbeit den Flutschaden am Hagener Behördenturm. Wie es dort weitergeht, ist völlig offen.
18:03 18:03 Hagen Zeit für Ideen und Entscheidungen Hagen braucht eine breitere Gesamtbetrachtung, um das Quartier rund um den Hauptbahnhof neu zu entwickeln, meint Martin Weiske.
18:04 18:04 Hagen. Hagen Trotz Giftstoffen im Wasser: Schulsanierung in Hagen vertagt Die Trinkwasserversorgung am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg bleibt problematisch. Der neue Haushalt sieht kein Geld für eine Sanierung vor.
18:03 18:03 Hagen Fatales Signal in Region Der Zustand der Hagener Schulen spiegelt ein peinliches Bild in die Region, meint WP-Kommentator Martin Weiske beim Blick auf das Berufskolleg.
15:33 15:33 Hagen Ein neuer Mammutbaum für den Ennepe-Park in Hagen-Haspe Im Ennepe-Park wachsen ab sofort wieder drei Mammutbäume in den Hasper Himmel.
17:33 17:33 Hagen. Hagen Enervie Hagen: Vom Pflegefall zum starken Dividende-Bringer Trotz Corona, trotz Hochwasserfluten, trotz Ukraine-Krieges – die Enervie-Gruppe legt eine erfolgreiche Bilanz nach einem schwierigen Jahr vor.
06:04 06:04 Hagen Guten Morgen, Hagen: Klümpkes mit Vergangenheit Auf die Vorbereitungen zur Hasper Kirmes 2022 blickt Martin Weiske.
18:04 18:04 Wehringhausen. Hagen Varta-Insel Hagen: Statt der Investoren sprießt das Grün Vor zehn Jahren wurden die Produktionshallen des Batterieherstellers Varta in Wehringhausen abgerissen. Eine Nachfolgenutzung bleibt ungewiss.
17:04 17:04 Hagen. Hagen „Hagen profitiert von der Migrationsgesellschaft“ Hagen hat den größten Migrantenanteil in NRW und jetzt auch einen Fachbereich für Integration – ein Interview mit der Leiterin Natalia Keller.
17:04 17:04 Haspe. Hagen Hagen: Philosophenweg lädt als Passionsweg zum Pilgern ein Nach der positiven Resonanz im Vorjahr lädt die Evangelische Kirchengemeinde Haspe wieder auf einen Passionsweg ein – diesmal am Tücking.
17:24 17:24 Hagen Mein Hagen: Die abgeliebte Vorständin Mit der Trennung von einer Vorständin soll beim DRK wieder Ruhe einkehren. Doch Martin Weiske kennt noch eine kleine Nachgeschichte.
17:09 17:09 Haspe. Hagen Hasper Ängste vor dem Hochregal-Monster der Firma Abus An der Grundschötteler Straße in Haspe soll ein gigantisches Hochregallager der Firma Abus entstehen. Doch die Politik zögert noch.
17:03 17:03 Hagen Hagen: Mehr Mut zu Gewerbeflächen Trotz des Eingriffs in die Natur: Martin Weiske hält die großzügigen Planungen an der Grundschötteler Straße für vertret- und verkraftbar.
16:44 16:44 Haspe. Hagen S-Bahn: Wenig Hoffnung für Haltepunkt in Westerbauer Trotz allen Engagements der Hasper Politik: Ein barrierefreier Ausbau des Haltepunkts in Westerbauer lässt auf sich warten.
14:04 14:04 Hagen. Hagen Hagen gestaltet Hochwasserschutz über die Stadtgrenze hinweg Der Hagener Dezernent Sebastian Arlt möchte den Hochwasserschutz für Hagen mit den Nachbarn an den Oberläufen der Flüsse gestalten.
11:33 11:33 Hagen Guten Morgen, Hagen: Schweigsame Geheimnisvolle Verwundert reibt sich Martin Weiske die Augen, dass eine künftige Hauptverantwortliche im Rathaus sich ziert, sich den Bürgern vorzustellen.
14:04 14:04 Hagen. Hagen Nebentätigkeiten von OB Schulz bescheren Hagen 16.603 Euro Aus seinen Einkünften aus Nebentätigkeiten im Rahmen des öffentlichen Dienstes muss OB Schulz 16.603,45 Euro an die Stadtkasse abführen.
13:04 13:04 Haspe. Hagen Ukraine-Flüchtlinge finden in Hagen ein Stück vom Frieden Eher zufällig hat es eine ukrainische Flüchtlingsgruppe nach Haspe verschlagen. Per „Zoom“ nimmt Nikita weiter am Unterricht seiner Klasse teil.
13:04 13:04 Eckesey. Hagen Hagen: Neustart im ARO-Autohaus nach der Flutkatastrophe Restart im Fiat-Autohaus ARO an der Eckeseyer Straße: Nach den immensen Flutschäden steht der sanierte Verkaufsraum wieder zur Verfügung.
06:04 06:04 Hagen Guten Morgen, Hagen: In kuscheliger Ratsrunde Das erste Mal in dieser Wahlperiode kommt der Hagener Rat im Ratssaal zusammen. Eine enge Angelegenheit in Pandemie-Zeiten, meint Martin Weiske.
17:04 17:04 Hagen. Hagen Hagen hält weitere Turnhallen für Kriegsflüchtlinge bereit Der Zustrom an Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine reißt nicht ab. Die Stadt bemüht sich kontinuierlich, die Aufnahmekapazitäten weiter zu erhöhen.
17:04 17:04 Hagen. Hagen Hagen: Unwürdiges Finanzgezerre um die Würde der Städte Das Bündnis „Für die Würde der Städte“ sieht NRW in der Pflicht, für die Tilgung der Altschulden in Städten wie Hagen ein Konzept zu entwickeln.
17:04 17:04 Hagen. Hagen Hagen: Pavillons für Außengastronomie sind willkommen Im Stil von Wintergärten schützen Gastronomen am Bahnhof ihre Tische vor den Türen. Eine Entwicklung, die gut ankommt. Hier die Reaktionen.
17:03 17:03 Hagen Kein Anlass für Entrüstung Für großzügiges Wohlwollen gegenüber den Hagener Gastronomen spricht sich WP-Kommentator Martin Weiske aus.
15:04 15:04 Hagen. Hagen Hagen: Prokurist von Enervie wird Chef über Busse und Bäder Der Enervie-Prokurist Markus Monßen-Wackerbeck wird zum 1. September 2022 die Nachfolge von Christoph Köther an der HVG-Spitze übernehmen. Foto: Enervie AG
08:00 08:00 Hagen. Hagen „Konflikt mit Russland entfaltet in Hagen seine Effekte“ Christopher Schmitt ist seit 1. Januar neuer Geschäftsführer von „Hagen.Wirtschaftsentwicklung“ (Ex-Hagen-Agentur). Das große Interview.
18:04 18:04 Hagen. Hagen Drohende Zinssteigerung könnte Hagen finanziell erdrosseln Die Folgen des Ukraine-Krieges klammert die Politik bei den Haushaltsberatungen zunächst aus. Aber es drohen erhebliche Zinsbelastungen.
06:04 06:04 Hagen Guten Morgen, Hagen: Große Sorgen, kleines Budget Kein Extra-Geld für Ordnung und Sicherheit: WP-Redakteur Martin Weiske blickt auf ein Apropos der aktuell laufenden Haushaltsberatungen.
18:04 18:04 Hagen. Hagen Hagen: Nach Querelen trennt sich Rotes Kreuz von Vorständin Nach einer Mitarbeiterbefragung stellt das DRK Hagen ein Vorstandsmitglied frei und möchte das Miteinander im Verband auf neue Füße stellen.
14:04 14:04 Hagen. Hagen Hagen: Nach Eklat ringt Politik um Rolle der Naturschützer Die künftige Rolle des Naturschutzbeirats, bei dem die Spitze zurückgetreten ist, bleibt ungewiss. Die Verwaltung arbeitet an einem Vorschlag.
18:04 18:04 Hagen. Hagen Hagen: Bankkunden suchen in Kriegszeiten mehr Beratung Der Ukraine-Krieg verunsichert private Anleger und Kleinsparer. Hier die wichtigsten Hinweise, die die Märkische Bank in Hagen ihren Kunden gibt. Foto: Michael Kleinrensing / WP
10:04 10:04 Hagen. Hagen Eröffnung der Hagener Marktbrücke erst im Juni Aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen wird die Eröffnung der Marktbrücke erneut verschoben. Hochwasser und Corona erschweren die Arbeiten.
17:51 17:51 Hagen. Hagen Amtsleiterin aus Herford wird Dezernentin in Hagen Eine Nachfolgerin für Dezernentin Margarita Kaufmann scheint gefunden: Nach Recherchen der Stadtredaktion kommt sie aus dem Kreis Herford.
09:38 09:38 Hagen. Hagen Behinderter mit Pfefferspray am Bahnhof Hagen attackiert Drei Unbekannte haben in der Nacht zum Montag einen gehbehinderten Mann am Hagener Bahnhof attackiert. Hier alle Details zu dem Fall.
17:30 17:30 Hagen. Hagen Hagen: Ukrainer werden auch in der Stadthalle untergebracht Der Zustrom ukrainischer Flüchtlinge nach Hagen nimmt zu. Jetzt wird die Stadthalle für Hilfesuchende reserviert. Es gibt noch weitere Ideen.
18:04 18:04 Hagen. Hagen Hagener sind gefordert: Spenden-Konvoi rollt für Ukrainer Unternehmer aus Hagen-Delstern organisieren einen Hilfskonvoi in Richtung Ukraine. Hier können alle Hagener sich mit Spenden einbringen.
18:35 18:35 Hagen. Hagen Hagen ringt um attraktive Industriefläche im Lennetal Die Stadt Hagen steht vor einem wichtigen Grundstücksdeal: Sie möchte 22 Hektar Industriefläche im Lennetal erwerben. Doch es gibt Konkurrenten.
12:42 12:42 Hagen. Hagen Hagen: WBH-Mitarbeiter fahren Spenden an ukrainische Grenze Unter Federführung des WBH geht heute ein Hilfstransport aus Hagen ins polnisch-ukrainische Grenzgebiet. Die Waren wurden allesamt gespendet.
10:10 10:10 Hagen Guten Morgen, Hagen: Was bedeutet ein Krieg? Dass nach reichlich Corona-Ausfällen und dem abgesagten Karneval die Schüler dennoch Extra-Urlaub zur Narretei erhalten, verwundert Martin Weiske.
06:04 06:04 Hagen. Hagen Mietspiegel für Hagen legt offen: Wohnen ist zu günstig Der Mietspiegel 2021 macht es transparent: Das Mietpreisniveau in Hagen verharrt im unteren Bereich. Das liegt auch am Standard des Angebots.
06:03 06:03 Hagen Wehklagen allein reicht längst nicht mehr Eine klare Gesamtstrategie zur systematischen Aufwertung des Hagener Wohnungsmarktes fordert WP-Kommentator Martin Weiske ein.
16:30 16:30 Hagen. Hagen Hagen reagiert empört auf Putins Angriffskrieg Ein breites Bündnis der Solidarität ruft am Mittwoch zum Aktionstag in der Hagener Innenstadt auf. Viele Politiker werben um Teilnahme.
11:04 11:04 Hagen Ein Herz für Öko-Themen Die Hasper Bezirksvertretung hat ihr Herz für Öko-Themen entdeckt, reibt sich WP-Kommentator Martin Weiske verwundert die Augen.
18:04 18:04 Hagen. Hagen Neue Initiative: Tempo-30-Limit für alle Hagener Straßen Die Stadt Hagen soll künftig auf sämtlichen Straßen nach lokalem Ermessen ein Tempo-30-Limit einführen dürfen. Die SPD ringt für diese Initiative.
18:02 18:02 Hagen Mehr Tempo 30: Überfällig Eine Ausweitung der Tempo-30-Strecken hält WP-Redakteur Martin Weiske für einen Gewinn an Lebensqualität.
11:45 11:45 Hagen. Hagen Zukunft der Müllverbrennung in Hagen ist gesichert Die Städte Hagen und Dortmund setzen ihre Zusammenarbeit bei der Entsorgung von Abfällen fort. Damit ist auch die Zukunft der MVA gesichert.
06:04 06:04 Hagen Guten Morgen, Hagen: Interpretation einer Bilanz Bemerkenswert: Obwohl die Unfallzahlen bei Radfahrern im vergangenen Jahr zurückgegangen sind, äußert sich der ADFC unzufrieden.
18:04 18:04 Hagen. Hagen CDU will mit Video-Kameras die Sicherheit in Hagen erhöhen Die CDU Hagen setzt bei den bevorstehenden Haushaltsberatungen vor allem auf die Themenschwerpunkte Stadtsauberkeit und Sicherheit.
06:04 06:04 Hagen Guten Morgen, Hagen: Fuß runter vom Hysteriepedal Nicht jeder Kettensägeneinsatz ist Anlass zu großer Aufregung, meint WP-Redakteur Martin Weiske.
17:23 17:23 Ischeland. Hagen Schulanbau in Hagen kostet 5,7 statt 2,9 Millionen Euro Die Gesamtkosten für den Anbau am Theodor-Heuss-Gymnasium liegen inzwischen bei 5,7 Millionen Euro. Ursprünglich waren 2,9 Millionen geplant.
06:04 06:04 Hagen Guten Morgen, Hagen: Die „vervirte“ Badesaison Auf eher traurige Bilanzdaten bei den Hagener Schwimmbädern im vergangenen Jahr blickt Martin Weiske.
18:04 18:04 Hagen. Hagen Geld für kinderpsychiatrische Klinik zieht an Hagen vorbei Eine kinder - und jugendpsychiatrische Tagesklinik wird es in Hagen vorerst nicht geben. Die dafür beantragten Fördergelder fließen nicht.
18:03 18:03 Hagen Alternative muss her Auf alternative Lösungen zur kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung in Hagen drängt WP-Kommentator Martin Weiske.
12:04 12:04 Hagen. Hagen Trotz neuer Gesetze: CDU erwartet mehr Geld für Hagen Trotz einer vom Land NRW beschlossenen Änderung der Gemeindefinanzierung sieht die CDU Hagen bessere Einnahmen für die Stadt. Hier die Argumente:
18:04 18:04 Boele. Hagen Böhfeld Hagen: Statt Gewerbeansiedlung brütet die Feldlerche Um die Umwandlung des Böhfeldes im Hagener Norden in ein Gewerbegebiet ist es still geworden. Die Grundbesitzer möchten gar nicht verkaufen.