Ulf Meinke Ulf Meinke Foto: Michael Gottschalk / FUNKE Foto Services Position: Redakteur Redaktion: Wirtschaft Redaktion Wirtschaft / Twitteraccount: https://twitter.com/UlfMeinke
15:53 15:53 Essen. Wirtschaft Evonik will Tausende Stellen auslagern – IGBCE ist skeptisch Unruhige Zeiten bei Evonik: Der Vorstand will weite Teile einer wichtigen Konzerneinheit mit 8300 Jobs ausgliedern. Die IGBCE reagiert skeptisch.
16:24 16:24 Essen. Wirtschaft Thyssenkrupp-Chef López: Aktienkauf noch vor dem Amtsantritt Thyssenkrupp-Chef López hat Aktien des Essener Konzerns gekauft – noch vor seinem Amtsantritt. Konzern spricht von „privatem Investment“.
12:20 12:20 Duisburg/Essen. Wirtschaft Duisburger Stahlkonzern HKM hofft auf Rettung durch Habeck Um den Duisburger Stahlkonzern HKM vor dem Aus zu bewahren, hat das Management das Habeck-Ministerium kontaktiert: Hoffen auf Förderinstrument.
18:17 18:17 Essen. Wirtschaft RAG-Stiftung zum Chemiekonzern Evonik: „Das ist nicht schön“ RAG-Stiftungschef Tönjes zeigt sich in einem Interview unzufrieden mit dem Aktienkurs von Evonik. Auch zu Thyssenkrupp Steel äußert er sich.
11:23 11:23 Essen. Wirtschaft Decathlon bekommt einen neuen Deutschland-Chef Der Sportartikel-Riese Decathlon bekommt einen neuen Deutschlandchef. Der Manager hat seine Karriere bei Decathlon in Dortmund begonnen.
17:13 17:13 Duisburg. Wirtschaft Daimler Truck: Ringen um deutsches Brennstoffzellen-Werk Daimler Truck will Europas größtes Brennstoffzellen-Werk bauen. Konzernchef Daum erklärt im Interview, warum es bei den Plänen für Weilheim hakt.
16:55 16:55 Duisburg. Wirtschaft Haniel-Chef Thomas Schmidt verlässt vorzeitig den Konzern Beim Duisburger Konzern Haniel tritt Thomas Schmidt vorzeitig als Chef ab. Wegen des abrupten Weggangs benötigt Haniel nun eine Interims-Lösung.
17:32 17:32 Essen. Wirtschaft Thyssenkrupp: Große Pläne fürs „grüne Industrie-Powerhouse“ Der neue Thyssenkrupp-Chef López spricht von einem „grünen Industrie-Powerhouse“. Mit der Sparte „Decarbon“ weckt López große Erwartungen.
12:45 12:45 Essen. Wirtschaft Thyssenkrupp siedelt neue Sparte „Decarbon“ in Dortmund an Thyssenkrupp gründet eine Sparte für Klimaschutz-Technologien. Konzernchef López leitet die Einheit „Decarbon“. Gesteuert wird sie in Dortmund.
17:33 17:33 Essen. Wirtschaft in NRW Evonik und Remondis wollen Matratzen-Müll zu Geld machen Evonik und Remondis kooperieren, um ein Geschäft rund um Matratzen-Recycling aufzubauen. Die beiden NRW-Konzerne sehen großes Potenzial.
18:22 18:22 Düsseldorf/Essen. Wirtschaft So wird der Essener Dax-Konzern Brenntag umgebaut Vorstandschef Christian Kohlpaintner baut den Essener Dax-Konzern Brenntag um. Auch der Milliardär Kühne mischt nun beim Ruhrgebietskonzern mit.
16:13 16:13 Leverkusen/Essen. Wirtschaft Covestro: Araber greifen nach einem der größten NRW-Konzerne Der NRW-Konzern Covestro könnte Eigentümer aus Abu Dhabi bekommen – ein möglicher Milliarden-Deal, der viel über den Standort Deutschland sagt.
13:51 13:51 Essen. Wirtschaft Neues Großprojekt fürs Ruhrgebiet – das steckt dahinter Es soll ein Projekt sein, das auf Jahre das Ruhrgebiet prägt: „Urbane 34“ heißt das Vorhaben, das drei Oberbürgermeister nun vorgestellt haben.
11:21 11:21 Essen. Wirtschaftsreporter Thyssenkrupp Steel zeigt sich offen für Milliardär Křetínský Der Chef von Thyssenkrupp Steel, Bernhard Osburg, zeigt sich offen für Gespräche mit dem tschechischen Milliardär Daniel Křetínský.
07:00 07:00 Essen. Wirtschaft Thyssenkrupp zu HKM in Duisburg: „Das läuft mit hohem Tempo“ Thyssenkrupp und Salzgitter arbeiten an einem „Transformationskonzept“ für den Duisburger Stahlkonzern HKM. Die Lage ist brisant.
17:01 17:01 Essen. Wirtschaft Zollverein – RAG-Stiftung plant Neubau auf Welterbe-Gelände Die einflussreiche RAG-Stiftung plant einen Neubau auf dem Welterbe-Gelände Zollverein – und hofft auf neue Arbeitsplätze für den Essener Norden.
18:17 18:17 Duisburg. Wirtschaft in NRW Nasikkol und Nazikkol – Brüder „brennen für Thyssenkrupp“ Thyssenkrupp-Konzernbetriebsratschef Tekin Nasikkol äußert sich zur neuen Rolle seines Bruders Cetin Nazikkol im Unternehmen.
16:47 16:47 Duisburg. Wirtschaft Tschechischer Milliardär könnte bei Thyssenkrupp zugreifen Der tschechische Milliardär Daniel Křetínský soll Interesse an Thyssenkrupp Steel haben. Das ruft Konzernbetriebsratschef Nasikkol auf den Plan.
14:07 14:07 Essen. Wirtschaft Wie Heinrich und Samuel Deichmann für die Zukunft planen Die Schuhunternehmer Heinrich und Samuel Deichmann – Vater und Sohn – zeigen sich als Führungsduo und bieten tiefe Einblicke in ihre Firma.
14:02 14:02 Essen. Wirtschaft Thyssenkrupp: Ein „Weiter so“ können wir uns nicht leisten Thyssenkrupp-Chef Miguel López plant ein weitreichendes Effizienz-Programm namens „Apex“. Zuständig ist ein Manager mit bekanntem Namen.
15:11 15:11 Düsseldorf. Wirtschaft in NRW Diese Pläne verfolgt Air Liquide für den Standort Oberhausen Air Liquide hat große Wasserstoff-Pläne für Oberhausen. Konzernmanager Gilles Le Van warnt zugleich, die Industrie stehe „am Scheideweg“.
12:00 12:00 Dortmund. Wirtschaft Thyssenkrupp: Wasserstoff-Tochter Nucera startet durch Bei Thyssenkrupp Nucera versprüht Firmenchef Ponikwar Optimismus: Die Auftragsbücher sind voll, der Börsenwert steigt, die Belegschaft wächst.
09:49 09:49 Essen. Wirtschaft Wie Galeria-Chef Van den Bossche die Wende schaffen will Noch schreibt Galeria Karstadt Kaufhof rote Zahlen. Wie der neue Warenhaus-Chef Olivier Van den Bossche das ändern will, erklärt er im Interview. Foto: Lars Heidrich / FUNKE Foto Services
18:25 18:25 Essen. Wirtschaft Überraschung im Bieterwettkampf – Spanier kaufen die Steag Der Bieterwettkampf um die Steag ist entschieden. Die Ruhrgebiets-Stadtwerke steigen aus. Überraschend kommt Asterion aus Spanien zum Zug.
17:00 17:00 Essen. Wirtschaft Sollte Wasserstoff stinken? Und was bei Erdgas anders ist Wenn Menschen im Alltag Kontakt zu Erdgas haben, können sie meist einen fauligen Geruch wahrnehmen. TÜV Nord erklärt, was für Wasserstoff gilt.
17:00 17:00 Oberhausen. Wirtschaft Wasserstoff für Thyssenkrupp: Pipeline-Nachbarn sind besorgt Eine neue Wasserstoff-Pipeline für den Duisburger Stahlstandort von Thyssenkrupp soll auch durch Oberhausen führen. Einige Anwohner sind besorgt.
12:33 12:33 Essen. Wirtschaft CDU-Politiker Spahn wettert gegen Thyssenkrupp-Förderung Der CDU-Politiker Jens Spahn kritisiert die Milliarden-Förderung für Thyssenkrupp. Dabei hat CDU-Ministerpräsident Wüst für das Projekt gekämpft.
15:24 15:24 Düsseldorf/Duisburg. Wirtschaft Duisburger Stahlkonzern HKM – Mona Neubaur schaltet sich ein NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur macht in Sachen HKM Druck und fordert einen unternehmerischen Plan für den Duisburger Stahlkonzern.
14:45 14:45 Essen. Wirtschaft Steag-Verkauf – Bieterwettkampf kurz vor der Entscheidung Essener Energiekonzern Steag kurz vor dem Verkauf: Die EP-Gruppe von Milliardär Křetínský und Asterion aus Spanien haben Angebote abgegeben.
18:16 18:16 Essen. Wirtschaft Spanier geben sich im Kampf um die Steag nicht geschlagen Im Bieterwettbewerb um den Essener Energiekonzern Steag setzt die spanische Fondsgesellschaft Asterion weiter auf Sieg – trotz neuer Konkurrenz.
13:04 13:04 Essen. Wirtschaft Nach Insolvenz sucht Galeria Karstadt Kaufhof 3500 Leute Essener Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof braucht Verstärkung im Verkauf. Viele Beschäftigte waren in der Insolvenz freiwillig gegangen.
17:09 17:09 Essen. Wirtschaft Überraschung vor Steag-Verkauf: RAG-Stiftung will einsteigen Die Stadtwerke steigen bei der Steag aus: Die Evonik-Großaktionärin RAG-Stiftung will einsteigen – gemeinsam mit dem Milliardär Křetínský.
13:13 13:13 Essen. Wirtschaft Chemie-Manager in Sorge: „Politik muss endlich aufwachen“ Vor dem Besuch von Kanzler Scholz beim Unternehmertag NRW ist die Lage in einer wichtigen Branche angespannt: Die Chemieindustrie kriselt.
10:11 10:11 Düsseldorf. Wirtschaft So sehen die Millionengehälter der Dax-Vorstände aus NRW aus Es sind allesamt Millionengehälter: Doch die Vorstandsvergütungen der Dax-Chefs von NRW-Konzernen wie Eon, Post und Vonovia unterscheiden sich.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaftsreporter Windräder in NRW: Lärmschutz wird zur entscheidenden Frage Die Gladbecker Firma SL Naturenergie will mehr Windräder bauen. Geschäftsführer Milan Nitzschke erklärt, warum der Lärmschutz in den Fokus rückt.
16:42 16:42 Essen. Wirtschaft Wieder Jobabbau bei Thyssenkrupp? So reagiert der neue Chef Der neue Thyssenkrupp-Chef López legt seine erste Zwischenbilanz vor. Angesichts schrumpfender Gewinne plant er ein „Performance-Programm“.
18:34 18:34 Duisburg/Essen. Wirtschaft Wasserstoff für Thyssenkrupp – Iqony-Projekt verzögert sich Mit einer riesigen Wasserstoff-Fabrik will die Steag-Neugründung Iqony den Stahlkonzern Thyssenkrupp versorgen. Doch das Projekt verzögert sich.
12:52 12:52 Duisburg. Wirtschaft Duisburger KlöCo – das steckt hinter dem Übernahme-Angebot Beim Duisburger Traditionskonzern Klöckner & Co hat ein Übernahmeangebot für Wirbel gesorgt. Das steckt hinter dem Manöver eines Großaktionärs.
09:01 09:01 Düsseldorf. Wirtschaft Uniper – neuer Chef präsentiert seinen grünen Strategie-Plan Neuer Uniper-Chef Michael Lewis stellt seine Strategie für den Neustart vor. Den Betrieb von Kohlekraftwerken im Ruhrgebiet will er bald beenden.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft Deutschland-Ticket als Jobticket – einige Unternehmen zögern Das Deutschland-Ticket gibt es für 34,30 Euro auch als vergünstigtes Jobticket. Doch große Unternehmen aus dem Ruhrgebiet zeigen sich zögerlich.
05:00 05:00 Essen. Meinung Deutschland-Ticket als Jobticket – Überzeugungsarbeit nötig Das Deutschland-Ticket als Jobticket für 34,30 Euro monatlich: Damit das Angebot akzeptiert wird, ist noch Überzeugungsarbeit notwendig.
15:14 15:14 Essen. Wirtschaft Steag – Tschechischer Milliardär und Fonds wollen zugreifen Beim Energiekonzern Steag konzentrieren sich die Verkaufsgespräche auf wenige Bieter. Stadtwerke wollen Schlussstrich ziehen. IGBCE mischt mit.
19:04 19:04 Duisburg. Wirtschaft in NRW Thyssenkrupp will weiteren Hochofen in Duisburg ersetzen Robert Habeck hat Thyssenkrupp in Duisburg einen symbolischen Milliarden-Scheck übergeben. Der Konzern will einen weiteren Hochofen ersetzen.
17:19 17:19 Essen. Wirtschaft in NRW Hochtief auf Wachstumskurs: Konzern baut 5000 neue Jobs auf Hochtief hat eigenen Angaben zufolge fast 5000 neue Arbeitsplätze aufgebaut. Das Wachstum ist in bestimmten Regionen besonders stark.
16:16 16:16 Essen. Wirtschaft Wichtige Ruhrgebietsbranchen schlagen Alarm: Strom zu teuer Nach der Chemie- präsentiert auch die Stahlindustrie düstere Zahlen. Ein Grund: die Strompreise. Hoffnungen ruhen auf Wirtschaftsminister Habeck.
11:45 11:45 Essen. Wirtschaft Stadtwerke zögern: Tausende Haushalte warten auf Rechnung Wegen der Strompreisbremse haben Stadtwerke Probleme, allen Kunden pünktlich Jahresrechnungen zu schicken. Teils werden die Abbuchungen gestoppt.
16:51 16:51 Duisburg/Essen. Wirtschaft Thyssenkrupp baut Anlage mit gewaltigem Wasserstoff-Hunger Alle zwei Stunden die Füllmenge des Gasometers Oberhausen: So groß soll bei Thyssenkrupp der Wasserstoff-Bedarf für die Grünstahl-Anlage sein.
14:53 14:53 Essen/Duisburg. Wirtschaft Aufatmen bei Thyssenkrupp: Milliarden-Hilfe für Stahl kommt Bei Thyssenkrupp gibt es endlich Klarheit zu den milliardenschweren Subventionen für den Aufbau einer grünen Stahlproduktion in Duisburg.
14:37 14:37 Essen. Meinung Großer Schritt für Thyssenkrupp, aber ein langer Weg bleibt Bei Thyssenkrupp ist mit der Klarheit zur Staatsförderung für den Stahl ein Problem gelöst – doch viele Herausforderungen stehen noch an.
17:12 17:12 Essen. Wirtschaft Thyssenkrupp – Italiener buhlen um das U-Boot-Geschäft Der Werftenkonzern Fincantieri aus Italien wirbt um die Marine-Sparte von Thyssenkrupp. Für das Geschäft mit U-Booten gibt es mehrere Szenarien.
16:07 16:07 Essen. Wirtschaft Neue Erkenntnisse: So hat Krupp Zwangsarbeiter ausgebeutet Thyssenkrupp wird mit der NS-Vergangenheit konfrontiert. Zwangsarbeit spielte im Konzern eine große Rolle – unter anderem in Auschwitz.
05:00 05:00 Essen/Berlin. Wirtschaft Niedrigere Umsatzsteuer auf Gas – Union kritisiert „Willkür“ „Willkürlich“, „ungerecht“: Dass Stadtwerke und Energiekonzerne die Mehrwertsteuer-Senkung auf Gas unterschiedlich abrechnen, löst Kritik aus.
16:43 16:43 Essen/Berlin. Wirtschaft Steuersenkung auf Gas und Fernwärme wird zum „Glücksspiel“ Versorger rechnen die Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme unterschiedlich ab. Vivawest findet das ungerecht. Union spricht von „Glücksspiel“.
11:08 11:08 Oberhausen/Berlin. Wirtschaft Diese Pläne haben die Chinesen für Oberhausens Gasturbinen MAN Energy Solutions will sein Oberhausener Gasturbinen-Geschäft verkaufen. Ein Experte ist skeptisch. Die Käufer aus China melden sich zu Wort.
10:49 10:49 Oberhausen. Wirtschaft Gasturbinen-Firma für China – Experte erwartet Habecks Veto Ein Experte rechnet damit, dass Wirtschaftsminister Habeck den Verkauf des Oberhausener Gasturbinen-Geschäfts von MAN ES nach China untersagt.
19:30 19:30 Oberhausen. Wirtschaft China greift nach Gasturbinen von MAN-Werk in Oberhausen Ein Konzern aus China will das Oberhausener Gasturbinen-Geschäft der VW-Tochter MAN Energy Solutions übernehmen. Bundesregierung muss prüfen.
12:18 12:18 Essen. Wirtschaft Darum verschwindet die „Deutsche Post“ – und DHL bleibt Es ist der Bruch mit einer langen Tradition: „Deutsche Post“ verschwindet aus dem Konzernnamen. Vorstandschef Meyer reagiert auf Kritik.
17:15 17:15 Bonn. Wirtschaft „Deutsche Post“ verschwindet – Konzern heißt künftig DHL Bonner Logistikkonzern benennt sich um: „Deutsche Post“ verschwindet, es bleibt „DHL Group“, wie der neue Vorstandschef verkündet.
13:32 13:32 Essen/Castrop-Rauxel. Wirtschaft Streit um die Strompreise – Eon verliert gegen Stadtwerk Es ging um Strompreise und Grundversorgung: Im Streit mit den Stadtwerken Castrop-Rauxel zog der Energiekonzern Eon vor Gericht – und verlor.
19:46 19:46 Duisburg. Wirtschaft Thyssenkrupp: Buhrufe und Applaus für Habeck in Duisburg Minister Habeck kann bei seinem Auftritt in Duisburg noch keinen Förderbescheid für Thyssenkrupp präsentieren, er sieht aber Fortschritte.
09:16 09:16 Essen. Wirtschaft Vor Thyssenkrupp-Demo: Betriebsratschef verkündet Rückzug Überraschend verkündet der Thyssenkrupp-Konzernbetriebsratschef Sievers kurz vor der großen Stahl-Kundgebung seinen Rückzug.
15:26 15:26 Essen. Wirtschaft Hernes OB Dudda lädt Habeck ein: „Ich hab‘ gesagt: Kommse“ Beim Politischen Forum steht der Chemiestandort Herne im Fokus – als Showroom fürs Land. Hernes OB Dudda sucht Kontakt zu Minister Habeck.
12:27 12:27 Duisburg/Essen. Wirtschaft Habeck kommt nach Duisburg zur Thyssenkrupp-Kundgebung Minister Habeck plant einen Auftritt in Duisburg bei der Kundgebung vor der Zentrale von Thyssenkrupp Steel. Tausende Teilnehmer erwartet.
15:58 15:58 Essen/Dortmund. Wirtschaft Thyssenkrupp: Das steckt hinter dem Börsengang von Nucera Der neue Thyssenkrupp-Chef López – wenige Tage im Amt – geht in die Offensive. Der Börsengang der Wasserstoff-Tochter Nucera soll schnell kommen.
09:26 09:26 Essen. Wirtschaft Thyssenkrupp: Wasserstoff-Geschäft geht jetzt an die Börse Der neue Thyssenkrupp-Chef López legt los: Die Wasserstoff-Tochter Nucera soll noch im Sommer an die Börse gehen und viel Geld einbringen.
17:13 17:13 Essen. Wirtschaft So blickt die RAG-Stiftung auf Thyssenkrupp, Steag und Signa Die Essener RAG-Stiftung ist an vielen Konzernen beteiligt. Kommen weitere hinzu? So blickt der Stiftungsvorstand auf Thyssenkrupp und Steag.
16:03 16:03 Bochum. Wirtschaft Bundesbank-Chef in Bochum: Die Zinsen müssen weiter steigen Bundesbank-Chef Nagel spricht sich in Bochum für höhere Zinsen aus. Offen beschreibt er Risiken durch hohe Energiekosten und die Demografie.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft Sopna Sury: So sieht die Wasserstoff-Strategie von RWE aus RWE-Managerin Sopna Sury im Interview: Der Essener Energiekonzern plant Wasserstoff-Kraftwerke und will ein Tankstellen-Netz aufbauen.
05:30 05:30 Essen/Duisburg. Wirtschaft IG Metall: Fehler vom Bund kann Thyssenkrupp Existenz kosten Bei Thyssenkrupp erhöht die IG Metall den Druck auf Bundeswirtschaftsminister Habeck: „Zögerlichkeit der Bundesregierung ist existenzgefährdend.“
17:33 17:33 Essen. Wirtschaft So blickt der neue Konzernchef Miguel López auf Thyssenkrupp Zum Start von Miguel López als Thyssenkrupp-Chef ist der Druck groß. „Es gibt keine Zeit zu verlieren“, sagt er. Viele Entscheidungen stehen an.
17:29 17:29 Essen. Wirtschaft Evonik plant noch knapp ein Jahr mit Kohlekraftwerk in Marl Beim Chemiekonzern Evonik soll das Kohlekraftwerk in Marl noch knapp ein Jahr lang laufen. Langfristig setzt Evonik aber auf grünen Strom.
14:50 14:50 Essen. Wirtschaft Steuersenkung auf Gas wirkt unterschiedlich: Union hakt nach Deutschlands Verbraucher profitieren unterschiedlich von einer Steuersenkung auf Erdgas. Das wirft nach Ansicht der CDU/CSU-Fraktion Fragen auf.
19:26 19:26 Essen. Wirtschaft Galeria Karstadt Kaufhof: Warenhaus in Dortmund gerettet Überraschende Entwicklung bei Galeria Karstadt Kaufhof: Das Warenhaus in Dortmund bleibt bestehen – und in die Tarifverhandlungen kommt Bewegung.
11:38 11:38 Düsseldorf. Wirtschaft Energiekonzern Uniper soll bald wieder privatisiert werden Beim Düsseldorfer Energiekonzern Uniper laufen nach der Verstaatlichung bereits Vorbereitungen für eine Privatisierung.
17:11 17:11 Essen. Wirtschaft in NRW Goldgräber-Stimmung rund um Wasserstoff bei der E-World Bei der Messe E-World steht Wasserstoff im Fokus. TÜV Nord und Steag-Tochter Iqony betonen Chancen, doch es gibt noch viele Herausforderungen.
16:45 16:45 Essen. Wirtschaft Vonovia-Chef zerlegt das geplante Gesetz zum Heizungstausch Vonovia-Chef Buch beklagt Planlosigkeit bei der Wärmewende. Vor der Essener „E-World“ nimmt er das geplante Heizungstausch-Gesetz auseinander.
12:00 12:00 Dortmund/Essen. Wirtschaft in NRW Thyssenkrupp: Nucera bekommt Auftrag für Schweden-Stahlwerk Die Thyssenkrupp-Firma Nucera soll Anlagen für ein neues Stahlwerk in Schweden liefern. Auch im Vergleich mit Duisburg ist das Projekt spannend.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft Aktionärsschützer kritisiert hohe Zahlungen an Ex-Vorstände Ex-Vorstände erhalten noch teils hohe Zahlungen ihrer früheren Arbeitgeber, zuweilen Millionen. Aktionärsschützer Tüngler kritisiert dies scharf.
17:47 17:47 Essen. Wirtschaft in NRW Diese Rolle spielt Minister Habeck in Sachen Thyssenkrupp Der Stahlkonzern Salzgitter hat ihn schon, Thyssenkrupp möchte ihn noch bekommen: einen Förderbescheid vom Bund. Eine Schlüsselrolle hat Habeck.
16:14 16:14 Duisburg/Essen. Wirtschaft Thyssenkrupp: Ringen um Milliarden für den Stahl in Duisburg Bei Thyssenkrupp wird um milliardenschwere Hilfen für den Stahl gerungen. Im Mittelpunkt: Minister Habeck. Auch Bärbel Bas schaltet sich ein.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaftsreporter Hohe Vorstandsgehälter: „Wo ist das Ende der Fahnenstange?“ Marc Tüngler nimmt im Podcast „Die Wirtschaftsreporter“ hohe Vorstandsvergütungen in den Blick – und spricht über die Beispiele Eon und RWE.
21:16 21:16 Essen. Wirtschaft Thyssenkrupp: Plötzlich Sorge um Großinvestition in Duisburg Neue Unruhe bei Thyssenkrupp: IG Metall sieht Großinvestition für Duisburg in Gefahr und schreibt Brief an Robert Habeck. Kundgebung geplant.
10:40 10:40 Essen. Wirtschaft in NRW Wärmepumpen, Corona, Kunst – viele Fragen der Eon-Aktionäre Zur Hauptversammlung hat der Essener Energiekonzern Eon die Fragen der Aktionäre veröffentlicht – und liefert teils interessante Antworten.
18:21 18:21 Essen. Wirtschaft Neuer Thyssenkrupp-Chef López bekommt Drei-Jahres-Vertrag Der neue Thyssenkrupp-Chef Miguel Ángel López Borrego bekommt einen Vertrag bis Ende Mai 2026. Das hat der Aufsichtsrat des Konzerns entschieden.
13:40 13:40 Bonn/Essen. Wirtschaft Post will Porto erhöhen – Preise steigen teils schon im Juli Die Deutsche Post will ein höheres Porto durchsetzen – schneller als geplant. An einigen Stellen erhöht der Konzern schon jetzt die Preise.
16:13 16:13 Düsseldorf. Wirtschaft in NRW LEG-Chef warnt vor sozialen Spannungen durch Wohnungsmangel Der Chef des größten NRW-Vermieters LEG, Lars von Lackum, rechnet mit zu wenig Wohnraum. Konkurrenz um Wohnungen entstehe auch durch Zuwanderung.
12:01 12:01 Essen. Wirtschaft in NRW Thyssenkrupp – Martina Merz meldet sich noch einmal zu Wort Die scheidende Thyssenkrupp-Chefin Martina Merz zieht Bilanz und hat Tipps für ihren Nachfolger. Zum Abschied schreibt der Konzern rote Zahlen.
11:56 11:56 Essen. Wirtschaft in NRW Eon will Jahr für Jahr mehr Geld an die Aktionäre überweisen Trotz der Energiekrise gibt Eon-Chef Birnbaum den Aktionären des Energiekonzerns ein Dividenden-Versprechen – und das gleich für mehrere Jahre.
11:15 11:15 Essen/Düsseldorf. Wirtschaft Millionenschwere Chefgehälter: Ruf nach Begrenzung wird laut Fünf oder sechs Millionen Euro als Jahresgehalt: Summen wie diese rufen die Politik auf den Plan. In NRW wird der Ruf nach einer Begrenzung laut.
17:07 17:07 Bochum. Wirtschaft In Bochum: Opel-Mutter Stellantis macht Kampfansage an Tesla Bei einem Autokongress in Bochum warnt der Chef der Opel-Mutter Stellantis, Carlos Tavares, vor einem „Preiskrieg“ um Elektroautos.
14:04 14:04 Essen. Wirtschaft in NRW Katar und USA – Markus Krebber dreht bei RWE ein großes Rad Bei RWE tut sich viel: Katar ist neuer Großaktionär, Expansionspläne gibt es für die USA. Zur Hauptversammlung regt sich aber auch Kritik.
18:32 18:32 Duisburg. Wirtschaft in NRW Bundespräsident auf Tour durchs Ruhrgebiet – darum geht es Bundespräsident Steinmeier bei Thyssenkrupp in Duisburg und Air Liquide in Oberhausen: Es geht um Wasserstoff und eine große Herausforderung.
16:32 16:32 Duisburg. Wirtschaft Wüst: Thyssenkrupp-Strategie bleibt trotz des Merz-Rückzugs Ministerpräsident Wüst sieht bei Thyssenkrupp keine Anzeichen für einen Strategiewechsel nach dem Rückzug von Martina Merz. „Gut so“, sagt Wüst.
15:22 15:22 Duisburg. Wirtschaft Steinmeier sieht „riesige Herausforderung“ für Thyssenkrupp Bundespräsident Steinmeier bei Thyssenkrupp in Duisburg: Die Bundesrepublik sieht er beim grünen Stahl in einem weltweiten Wettbewerb.
11:49 11:49 Essen. Wirtschaft Thyssenkrupp-Chefin Merz: Keine Abfindung bei ihrem Rückzug Bei ihrem Rückzug von der Thyssenkrupp-Spitze will Martina Merz keine Abfindung. Eine Millionenzahlung zum Abschied soll es nicht geben.
16:00 16:00 Essen. Wirtschaft in NRW RWE macht 2,8 Milliarden Euro Gewinn in nur drei Monaten Bei RWE klingelt die Kasse. Der Betriebsgewinn im ersten Quartal hat sich um 356 Prozent erhöht. Vor der Hauptversammlung formiert sich Protest.
17:57 17:57 Essen. Wirtschaft in NRW Ein Stahlkonzern aus Abu Dhabi schielt auf Thyssenkrupp Der Konzern Emirates Steel Arkan aus Abu Dhabi wird als möglicher Interessent für einen Einstieg bei Thyssenkrupp Steel in Duisburg gehandelt.
17:06 17:06 Essen. Wirtschaft Trotz Energiekrise – Chefgehälter bei Eon und RWE gestiegen Wer verdient am besten im Westen? Die Chefgehälter bei den großen Ruhrkonzernen sind millionenschwer. Auch ehemalige Vorstände werden bedacht.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft in NRW Merz-Rückzug – das sind die Konfliktlinien bei Thyssenkrupp Der Rückzug von Martina Merz hat Gründe. Das Konfliktpotenzial bei Thyssenkrupp ist groß. Ausgerechnet jetzt kommt der Bundespräsident.
16:03 16:03 Essen. Wirtschaft Investor Deka: Lage bei Thyssenkrupp ist „besorgniserregend“ Bei Thyssenkrupp ist die Verunsicherung groß. Der abrupte Führungswechsel wirft Fragen auf. Ein Konzernkenner zeigt sich besorgt.