Nachruf Pater Ralf Preker von der Wallfahrt Werl gestorben Werl. Nach kurzer schwerer Krankheit starb am Samstag Pater Ralf Preker. Der Franziskaner hat die Wallfahrt Werl über viele Jahre geprägt. Der Nachruf.
Festival Erfolgsgeschichte: Brass-Festival Sauerland Herbst startet Meschede. Das Blechbläser-Festival Sauerland Herbst startet am 30. September. Warum der Leiter Thomas Clamor seinen Vertrag verlängert hat.
Nachruf Heldentenor Stephen Gould: Der Tannhäuser als Vermächtnis Bayreuth. Lange Zeit dachte Stephen Gould, er sei ein Sänger, den niemand braucht. Vielleicht konnte er deshalb Wagners Helden so gut verkörpern: Nachruf
Kunstverein Brave Kunst? Diese Frau bringt Weltfreude nach Arnsberg Arnsberg. Sie zieht Blicke auf Arnsberg. Als Kuratorin steht Pauline Doutreluingne für die Kunst von morgen - und findet im Sauerland fruchtbaren Boden.
Events Die wichtigsten Veranstaltungen der Region auf einen Blick Hier finden Sie die Tipps unserer Eventredaktion zu den wichtigsten Veranstaltungen in NRW: Vom Metal-Festival bis zur Opern-Premiere:
Südwestfalen liest Südwestfalen liest: Der Botaniker schickt nicht nur Blumen Bei Südwestfalen liest wird es spannend. Warum Linda Voßbeck aus Neheim den Krimi „Der Botaniker“ empfiehlt.
Neue Tour Apache 207 auf Tour in NRW: Dann startet der Vorverkauf Essen. Apache 207 ist einer der beliebtesten und am stärksten gefeierten Künstler des Landes: 2024 kommt er nach NRW. Bald startet der Vorverkauf.
Kino-Kritik „The Expendables 4“ und „Weißt Du noch“: Action gegen Sinn Essen. Neue Filme: „Expendables 4“ taugt zum Wegballern, „Weißt Du noch“ ist unfassbar entschleunigt und „Wild wie das Meer“ reizt mit Skandalhauch.
Neu im Kino „A Haunting in Venice“: Der beste Hercule Poirot seit langem Essen. Tüftelei in der Kino-Geisterbahn: In „A Haunting in Venice“ ermittelt Kenneth Branagh erneut als Agatha Christies Meisterdetektiv Hercule Poirot.
Film Kino-Kritik: Leben und lieben – mal zahm, mal mit Spannkraft Neue Filme: Die preisgekrönte Doku „Auf der Adamant“, „Trauzeugen“ mit Witz und Tempo und „Voll ins Leben“, eine lange französische Komödie.
Film Kino-Kritik: Das macht „Fallende Blätter“ so sehenswert Essen. Mit der Geschichte von Ansa und Holappa legt der Regisseur Aki Kaurismäki eine neue Verlierer-Ballade vor, melancholisch, tröstlich und poetisch.
Film Dauerzerren am Geduldsfaden: Die Kritik zur Kino-Woche Neu im Kino: Beziehungsgeschichten, mal gelungen wie in „Luise“, mal verschwendet wie in „Passages“ – und ein Hundefilm zum Fremdschämen.
Interview Denzel Washington: „Da dachte ich, jetzt reicht es mir“ München. Im Interview verrät Denzel Washington, warum er seine Filme selten schaut und wann er kurz davor war, die Schauspielerei aufzugeben.
Konzert Ayliva elektrisiert in Köln: Jede Textzeile wird zur Hymne Köln. Die Karten für Ayliva in Köln waren im Nullkommanichts ausverkauft. Am Samstagabend brachte die Recklinghäuserin die Arena zum Brodeln und Toben.
Erzbistum Paderborn Wer wird der neue Erzbischof in Paderborn? Paderborn. Warten auf die Liste: Warum lässt sich der Papst so viel Zeit mit dem neuen Erzbischof in Paderborn? Wovor sich der Neue in Acht nehmen muss.
Immobilien Schmallenberg: Zukunft der Hofgalerie nach Schicksalsschlag Oberberndorf. Nach einem Schicksalsschlag muss Dagmar Ludenia für ihre Hofgalerie „Klutes Land-Art“ die Zukunft regeln. Wie es in Oberberndorf nun weitergeht.
Kultiviert Nur noch Weicheier? Kulturkampf um den Kinderfußball Neue Regeln im Kindersport polarisieren die Nation. Muss Sport weh tun, um Spaß zu machen? Oder geht es bei dem Streit um etwas ganz anderes?
Südwestfalen liest Südwestfalen liest: Die Erinnerungsfotografen Einfühlsam und liebevoll: Warum Buchhändlerin Ivonne Durand aus Schmallenberg „Die Erinnerungsfotografen“ von Sanaka Hiiragi empfiehlt.
Konzert AnnenMayKantereit in Köln - besondere Momente voller Glück Köln. AnnenMayKanterei sorgten bei ihrem Konzert für ein ausverkauftes Stadion in Köln. 41.000 Gäste erlebten eine einmalige Aktion von AMK.
Museumsausstellung Weiße dürfen mal nicht rein: „Rassismus“-Debatte in Dortmund Dortmund. Ein Museum in Dortmund bittet Weiße, eine Ausstellung zeitweise nicht zu betreten. Das löst hysterische Reaktionen aus. Die Polizei ist…
Kultur Die Alte-Musik-Szene aufgemischt: „Ich brenne dafür“ Siegen. Dirigent Reinhard Goebel aus Siegen gründete vor 50 Jahren das Ensemble Musica Antiqua Köln. Wie er damit eine ganze Szene aufgemischt hat.
Ausstellung Bild durch „digitalen Wolf“ gedreht: Was macht das mit uns? Siegen. Katja Novitskova stellt sich im Museum für Gegenwartskunst Siegen mit „Augen der Welt“ vor – ihre erste große Schau in einem deutschen Museum.
Buchtipp Südwestfalen liest: Ein Buch, das die wahre Liebe feiert. Hagen. Expertin Sonja Vieth aus Arnsberg empfiehlt ein Buch, das uns mitnimmt auf Höhen und Tiefen, das uns mitfiebern, trauern und bangen lässt.
Festival San Hejmo 2023: Party-Fotos vom ersten Festival-Tag Weeze. San Hejmo, das „Heilige Zuhause“, ist nach Weeze zurückgekehrt. Unser Fotograf Lars Heidrich hat viele Bilder vom ersten Festival-Tag gemacht.
Konzert „Two Steps from Hell“ in Düsseldorf - Fans im Klanggewitter Düsseldorf. Den Namen kennen wenige, die Musik dafür Millionen: In Düsseldorf lauschten 5000 Fans dem Bombast, der ursprünglich für Filmtrailer gedacht war.
Musik Endspiel im Stadion: Maffay kommt für Abschiedstour nach NRW Köln. Peter Maffay will mehr Zeit für die Familie haben: Im Juli 2024 spielt der Pop-Rocker ein Konzert in Köln – Duettpartnerin Anastacia ist dabei.
Interview Wie Nima Etminan ein Musik-Imperium mit Superstars schuf San Francisco. Der in Hamburg aufgewachsene Nima Etminan gehört zur Spitze des Musik-Labels Empire. Ein Gespräch über Stars, TikTok und den "Robin Hood"-Faktor.
Musik-Label Empire Snoop Dogg beflügelte Karriere-Träume von 16-Jährigem San Francisco/Hamburg. Als Jugendlicher verehrte der Hamburger Nima Etminan Rapper wie Snoop Dogg. Mit dem Musik-Label Empire formt er heute die Musik-Stars von Morgen.
Festival in Weeze Parookaville: Camper starten früher - das kosten Tickets Weeze. Überraschende Änderungen gibt es beim Festival Parookaville: 50 Prozent der Camper können einen Tag früher anreisen. Ticket-Preise stehen fest.
Bühne Auf ins „Abenteuerland“: Cast für Pur-Musical steht fest Düsseldorf. Das Bühnenensemble für das Pur-Musical ist komplett. Die Premiere steht im Oktober im Düsseldorfer Capitol-Theater an.
Neue Serie Kann die Schatz aus Leipzig ein neuer Liebling werden? Essen. „Einspruch, Schatz!“: Die ARD startet am Freitag eine Anwaltsserie mit ChrisTine Urspruch, die vor allem aus dem „Tatort Münster“ bekannt ist.
Christian Sievers ZDF-Moderator Opfer von KI-Fake – „Schlimme neue Welt“ Berlin. Christian Sievers moderiert das „heute-journal“ im ZDF. Jetzt ist er Opfer eines Video-Fakes geworden – und zeigt sich fassungslos.
Komödie Gerburg Jahnke und der Kampf um Oma ihr klein Häuschen Essen. Zwei, die sich nicht abschieben lassen wollen: Gerburg Jahnke und Eugene Boateng brillieren in der ZDF-Komödie „Mit Harpunen schießt man nicht“.
ARD-Talk „Hart aber fair“ zu Migranten: CSU-Politikerin polarisiert Berlin. Bei „Hart aber fair“ ging es um Migration – und das Erstarken der Rechten. Dazu formulierte eine CSU-Politikerin eine heikle These.
Interview Annette Frier: "Ich kann mich extrem über Dinge aufregen" Berlin. Im Interview offenbart die Schauspielerin, wie gerne sie im Auto flucht und warum sie Konflikte in der Familie mit Humor entschärft.
Krimi Viel Geschwätz in engen Gedankenkäfigen Essen. An der Seite des Grantlers Dennis Eden ermittelt jetzt im Münchner „Polizeiruf“ Johanna Wokalek als charmante Kriminalhauptkommissarin Cris…
Neues Buch Nichts zu lachen? Autor Axel Hacke rät zu mehr Heiterkeit! Essen. Obwohl Axel Hacke inzwischen zur Altersweitschweifigkeit neigt, ist sein neues Buch „Über die Heiterkeit“ eine charmante Schmunzelattacke.
Bücher Stephen Kings „Holly“: Das Grauen trägt Kittelschürze Essen. Vampire mit Krückstock: Stephen King lässt in seinem neuen Roman menschenfressende Rentner auf ihre Umgebung los. Das Buch als Ganzes enttäuscht
Lust am Lesen Wie Manga und #BookTok den Buchmarkt komplett umkrempeln Essen. Mangas und der TikTok-Trend #BookTok bringen großen Zulauf in Buchläden. Lesen Sie, wie sie neue Leser gewinnen und was Netflix damit zu tun hat.
Literaturpreis Ruhr Lina Atfah unter Tränen: „Jetzt bin ich Deutsche!“ Essen. Lina Atfah, erste Gewinnerin des Literaturpreises Ruhr, deren Texte aus einer Fremdsprache übersetzt wurden – die Lyrikerin aus Wanne im Porträt.
Auszeichnung Literaturpreis Ruhr: die vier Kandidaten – und ihre Chancen Essen. Donnerstagabend wird in Essen der Literaturpreis Ruhr verliehen: die Bücher der vier Kandidaten und Kandidatinnen im Kurz-Check. Und ihre Chancen
Mariusz Hoffmann „Polnischer Abgang“: Roman über das harte Ankommen im Revier Essen. Interessant, aber eher konventionell: Mariusz Hoffmanns Debüt „Polnischer Abgang“ ist einer von vier verbliebenen Literaturpreis-Ruhr-Kandidaten.
WP-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!