Dortmund. Vom 21. Juni bis 1. Oktober steht vor allem die regionale Comedy- und Kabarett-Elite in Dortmund auf der Bühne. Wo man Karten kaufen kann.
Zwei Jahre lang musste das „Ruhrhochdeutsch“-Festival pandemiebedingt ins Schalthaus 101 ausweichen. 2022 konnte der künstlerische Direktor Horst Hanke-Lindemann die Veranstaltungsreihe endlich wieder am angestammten Platz im Spiegelzelt an den Westfalenhallen austragen – mit Erfolg: „Letztes Jahr hatten wir 41 ausverkaufte Veranstaltungen. Die gilt es zu toppen“, erklärt Hanke-Lindemann.
Für dieses Unterfangen konnte der Festivalchef einmal mehr zahlreiche bekannte Comedians und Kabarettisten gewinnen, die zwischen dem 21. Juni und 1. Oktober auftreten. Über 30 Soloprogramme der jeweiligen Künstlerinnen und Künstler werden im Zuge von „Ruhrhochdeutsch“ erstmals in Dortmund aufgeführt.
„Ruhrhochdeutsch“: Zahlreiche Stars der Szene sind im Spiegelzelt zu Gast
Los geht’s traditionell mit der Benefiz-Gala, deren Erlöse einer karitativen Einrichtung im Stadtgebiet zugutekommen. René Steinberg begrüßt dazu einige Überraschungsgäste. Es folgen unter anderem Auftritte von Lisa Feller (24.6.), Bernd Stelter (29.+30.6.), Thekentratsch (3.7.), Frank Goosen (22.+23.7.), Siegfried & Joy (26.+27.7.), Lioba Albus mit Bruno Knust (9.+10.+23.+24.8.), Carmela De Feo (12.+13.8.), Fritz Eckenga (9.+10.9.) und ein Gastspiel der Schweizer Formation Starbugs Comedy (15.9.).
Der Vorverkauf startet am Samstag, 4.2. um 10 Uhr im Webshop auf der Festival-Homepage www.ruhrhochdeutsch.de. Zudem ist die VVK-Stelle im Theater Fletch Bizzel (Humboldtstraße 45) am 4.2. von 8:00 - 12.00 Uhr gesondert geöffnet. Eile beim Kartenkauf ist durchaus geboten – das Spiegelzelt fasst pro Veranstaltung nur 280 Gäste.
Änderung beim Catering
Die beliebte Reihe „...immer montags“ ist mit Currywurst und Bier zur Show natürlich wieder Teil des Programms, ebenso der dienstägliche „NachtSchnittchen – Comedy Mix“ mit Helmut Sanftenschneider. Was die kulinarische Seite des Festivals angeht, gibt es allerdings eine Neuerung. „Wir haben als neuen Gastronomiepartner das Team des Cabaret Queue gewonnen“, vermeldet Horst Hanke-Lindemann.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Veranstaltungstipps