Berlin Die neue Coronavirus-Mutation B.1.640.2 ist in Frankreich aufgetaucht. Allerdings weisen Experten auf einen wichtigen Umstand hin.
- In Frankreich wurde eine neue Corona-Variante entdeckt
- B.1.640.2 weist 46 Mutationen auf
- Forscher machen eine klare Ansage
In Südfrankreich haben Forscherinnen und Forscher eine neue Mutation des Coronavirus registriert. Sie firmiert unter der Bezeichnung B.1.640.2 und weist offenbar 46 Mutationen gegenüber dem Wildtyp des Virus auf. Das geht aus einer Preprint-Studie hervor, die die Wissenschaftler vom Forschungsinstitut IHU Mediterranée Infection in Marseille veröffentlicht haben. Zum Vergleich: Bei der Omikron-Variante sind es 37 Mutationen. Lesen Sie hier: Johnson & Johnson-Booster mit hoher Wirksamkeit gegen Omikron
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte die neue Variante damit deutlich ansteckender sein. Sie enthält unter anderem die bereits bekannten Mutationen N501Y und E484K. Bei letzterer Mutation handelt es sich um eine sogenannte Escape-Mutation, die die Wirksamkeit von Impfstoffen umgehen könnte. Wichtig: Die Anzahl der Mutationen in einer Virusvariante lassen keine Bewertung darüber zu, ob die Variante gefährlicher ist. Die Fachleute betonen allerdings: Für weitere Aussagen ist es noch zu früh. Es liegen noch zu wenig Daten vor. Die Virusvariante muss nun weiter erforscht werden. Auch interessant: Neue Studie zu Omikron – Mildere Verläufe bei Variante?
Neue Corona-Variante: Bislang bei zwölf Menschen festgestellt
Eine Preprint-Studie enthält erste Beobachtungen und Erkenntnisse von Forschenden. Sie wurde noch nicht von unabhängigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern geprüft.
- Alle News im Überblick: Aktuelle Nachrichten zur Corona-Lage und zur Pandemie im News-Ticker
- Wo sinken die Zahlen? Alle Corona-Zahlen in Deutschland, Europa und der Welt auf einer interaktiven Karte
Entdeckt wurde die neue Variante bei mindestens zwölf Menschen. Möglicherweise haben sie sich bei einer Person angesteckt, die aus dem zentralafrikanischen Kamerun nach Frankreich zurückgekehrt war. Lesen Sie hier: Eltern und Sohn sterben innerhalb von zwölf Tagen an Covid-19
- Was muss ich wissen? Alle Fragen und Antworten zur Omikron-Variante
- Erste Symptome: So lange ist die Inkubationszeit der Omikron-Variante
- Infektion: Das sind mögliche Symptome der Corona-Variante Omikron
- Subtypen: Neue Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 – Das ist bisher bekannt
- Wie ist der aktuelle Stand bei den Corona-Impfungen? So hoch ist die Impfquote in Deutschland und den Bundesländern
- Kampf gegen die Pandemie: Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Corona-Impfung
- Genesen, geimpft, geboostert: Wann läuft welcher Status ab?
- 2. Booster-Impfung: Für diese Personen wird die 4. Impfung empfohlen
- Dritte Impfung: Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Booster-Impfung
- Corona-Booster: Diese Kreuzimpfung erhöht den Corona-Schutz besonders stark
- Impfschutz lässt schnell nach: Wann Booster nach Johnson & Johnson – und mit welchem Impfstoff?
(fmg)
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Panorama