Prozess 17-Jährige starb an Drogen - Gefängnis für den Freund Essen. Gemeinsam konsumierten sie Drogen, doch die 17-Jährige starb. Jetzt muss ihr erwachsener Freund ins Gefängnis.
Prozess Gebühren flossen in die eigene Tasche: Beamter verurteilt Essen./Gladbeck. Der Gladbecker Beamte, der städtische Gebühren in die eigene Tasche lenkte, hat vor dem Landgericht Essen sein Urteil bekommen.
Prozess Baby fast totgeschüttelt: Fünfeinhalb Jahre Haft für Mutter Essen. Die 20-Jährige, die ihr Baby fast totgeschüttelt hat, ist zu fünfeinhalb Jahren Jugendstrafe verurteilt worden.
Prozess Beamter gesteht: Gebühren der Stadt füllten eigene Geldbörse Essen./Gladbeck. Gebühren der Stadt Gladbeck musste er kassieren, füllte mit dem Geld aber die eigene Tasche. Jetzt steht der Ex-Beamte vor Gericht.
Prozess Missbrauch? Gericht muss zehn Jahre alten Fall klären Essen. Mehrfach und brutal soll der Gladbecker die zwölfjährige Tochter seiner Freundin missbraucht haben. Zehn Jahre liegt der Fall zurück.
Prozess Anklage sieht in dem Überfall auf Dealer versuchten Mord Essen/Gelsenkirchen. Drei Gelsenkirchener stehen wegen versuchten Mordes vor dem Essener Schwurgericht. Sie sollen ihren Dealer überfallen haben.
Prozess 17-Jährige stirbt im Drogenrausch - ihr Freund ist angeklagt Essen. Eine 17-Jährige aus Essen stirbt im Drogenrausch. Verantworten für ihren Tod muss sich vor Gericht ihr Freund und Dealer.
Prozess Jugendgericht gibt Steinewerfern Bewährung Essen. Die beiden Jugendllichen aus Gelsenkirchen, die Anfang des Jahres auf Autos Steine geworfen hatten, müssen vorerst nicht ins Gefängnis.
Prozess Anklage: Betrug mit Schlüsseldienst öffnet Tür zum Reichtum Essen. Mit einem Schlüsseldienst für Notfälle soll die Essenerin Millionen kassiert haben. Die Anklage lautet auf Betrug und Steuerdelikte.
Prozess Waffen, Sprengstoff, Drogen? Kaum bestellt, schon geliefert Essen./Gelsenkirchen./Bochum. Hochprofessionell sollen die Gelsenkirchener und Bochumer mit Waffen und Drogen gehandelt haben. Jetzt stehen sie in Essen vor Gericht.
Prozess Anklage: Mutter bringt ihr drei Monate altes Baby fast um Essen. Eine 19-jährige Essenerin soll ihren drei Monate alten Sohn fast zu Tode geschüttelt haben. Vor Gericht nennt sie sich "überfordert".
Prozess Mordversuch: 14- und 15-Jähriger als Steinwerfer vor Gericht Essen. / Gelsenkirchen. Zwei junge Gelsenkirchener stehen wegen Mordversuchs vor Gericht. Sie sollen auf fahrende Autos Steine geworfen haben.
Prozess Blutige Randale in Düsseldorfer Altstadt vor Jugendgericht Dortmund. / Düsseldorf. Versuchter Totschlag wird dem 18-Jährigen aus Castrop-Rauxel vorgeworfen. Er soll in der Düsseldorfer Altstadt zugestochen haben.
Prozess Bruder erstochen - 15-Jähriger soll acht Jahre ins Gefängnis Essen. 15 Jahre alt ist der Essener. Acht Jahre soll er ins Gefängnis. Das Gericht verurteilte ihn wegen Mordes, weil er seinen Bruder tötete.
Prozess Anklage sieht Balkanrestaurant als Zentrale für Drogenhandel Essen. Viel Lob gab es für das Balkanrestaurant. Aber laut Anklage soll es die Zentrale für den Handel mit Kokain und Marihuana gewesen sein.
Prozess Polizeigewalt in Mülheim vertuscht: Gericht verurteilt Chefs Essen./Mülheim. Das Amtsgericht Mülheim hat zwei Dienstvorgesetzte verurteilt, weil sie die Straftat eines Polizisten vertuschen wollten.
Justiz Staatsanwältin nimmt Abschied von der Nähe zum Tod Essen Mord und Totschlag waren ihr Geschäft. 20 Jahre leitete Staatsanwältin Birgit Jürgens die Essener Kapitalabteilung. Jetzt geht sie.
Prozess Schwunghafter Drogenhandel kostet fast zehn Jahre Haft Essen. Der schwunghafte Handel mit Kokain und Marihuana bringt einen Essener jetzt für fast zehn Jahre in Haft.
Ukraine-Krieg Brisante Information: Verwirrspiel um Anschlag auf Pipeline Berlin. Es ist unklar, wer die Nordstream-Pipelines sprengte. Ein US-Geheimdienst gab brisante Hinweise an Deutschland – Monate vor der Tat.
Ukraine-Krieg Vier Theorien: So könnte der Staudamm zerstört worden sein Berlin/Wien. Nach dem Dammbruch in der Ukraine beschuldigen sich Kiew und Moskau gegenseitig. Doch nicht alle Erklärungsversuche klingen plausibel.
Staudamm-Katastrophe Ukraine: Was in Cherson jetzt gebraucht wird – und was nicht Berlin. Kein Dach überm Kopf, kein Strom, kein Trinkwasser: Nach der Staudamm-Sprengung stehen Betroffene vor dem Nichts. Doch es gibt Hilfe.
Ukraine-Krieg Natur als Waffe: Die Geschichte kennt viele Beispiele Berlin. Nach der Staudamm-Sprengung in der Ukraine werden ganze Regionen geflutet. Schon früher wurde die Natur im Krieg als Waffe missbraucht.
„Eine Kettenreaktion“ Staudamm-Explosion: Ukrainischer Beamter glaubt an Versehen Berlin/Wien. Nach der Staudamm-Sprengung beschuldigen sich Kiew und Moskau gegenseitig. Nun gibt es eine neue Theorie: War es ein Unfall der Russen?
Ukraine-Krieg Russland präsentiert zerstörte Traktoren als Leopard-Panzer Berlin. Russland braucht im Ukraine-Krieg dringend Erfolgsmeldungen. Die Zerstörung von Leopard-Panzern sollte eine solche sein. Eigentlich.
Energiewende Kirchhoff nach Habeck-Besuch: „Müssen die Fesseln lösen“ Attendorn. Nach der Südwestfalenreise von Vize-Kanzler Habeck zeigt sich Arndt G. Kirchhoff zufrieden. Der NRW-Unternehmerpräsident formuliert klare…
Heizungsgesetz Warum der Osten bei der Wärmewende weiter ist als der Westen Berlin. Mehr Fernwärmeanschlüsse, besserer Gebäudebestand: Ostdeutschland hängt westliche Bundesländer ab. Klappt hier die Energiewende besser?
Landwirtschaft Spargel: Diese Entwicklung macht Bauern jetzt Hoffnung Berlin. 2022 war für die Landwirte kein einfaches Jahr – doch die aktuelle Saison läuft gut. Warum das Gemüse jetzt besonders gut schmeckt.
Digitalisierung Die Tücken des Online-Banking: Werden Ältere benachteiligt? Berlin. Wandel der Bankbranche: Bremst fehlende Digitalkompetenz alte Menschen bei Finanzgeschäften aus? Jüngere vertrauen Bankensystem wenig.
Start-ups Zweites Mammut-Festival: Gründer-Sprungbrett im Sauerland Meschede. Das Mammut-Start-up-Festival geht in die Neuauflage. Für Gründer die Chance, ihre Ideen zu präsentieren. Für zwei Medebacher hat es sich gelohnt.
Ruhrgebiet So blickt die RAG-Stiftung auf Thyssenkrupp, Steag und Signa Essen. Die Essener RAG-Stiftung ist an vielen Konzernen beteiligt. Kommen weitere hinzu? So blickt der Stiftungsvorstand auf Thyssenkrupp und Steag.
WP-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!