Berlin. Die EMA hat sich für die Zulassung des Novavax-Impfstoffs ausgesprochen. Damit stehen demnächst fünf Vakzine in der EU zur Verfügung.
- EMA ebnet Weg für die Zulassung des Novavax-Impfstoffes in der EU
- Experten-Kommission spricht sich für Vakzin-Einsatz für Menschen ab 18 Jahren aus
- Nun muss noch die EU-Kommission zustimmen
Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat am Montag den Weg frei gemacht für die Zulassung des-Impfstoffes. Die zuständige Experten-Kommission sprach sich für eine bedingte Zulassung für Erwachsene ab 18 Jahren aus. Zuvor hatte das Gremium Studien zu Wirkung und Risiken des Impfstoffes geprüft. Nun muss die EU-Kommission noch zustimmen. Dies gilt aber als Formsache.
- Drei von vier Kindern leiden immer noch unter Corona
- Corona: Solange schützt die Kombi aus Infektion und Impfung
- Regeln: Corona-Maskenpflicht fällt zum 1. März – nur hier nicht
- Covid-Welle: Corona-Isolationspflicht: Das gilt in Ihrem Bundesland
- Wo sinken die Zahlen? Alle Corona-Zahlen in Deutschland, Europa und der Welt auf einer interaktiven Karte
Novavax: Lauterbach warnt vor zu hohen Erwartungen
Novavax hatte die Marktzulassung im November beantragt. Mit der heraufziehenden Omikron-Welle erhoffen sich manche einen Extra-Schub für die Impfkampagne. Doch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) warnte bei "Bild Live" am Sonntagabend, der neue Impfstoff sei kein "Game Changer": Studien zufolge seien die bereits millionenfach verabreichten Impfstoffe von Moderna und Biontech "eine ganze Spur sicherer". Bisher sind in der EU vier Impfstoffe zugelassen worden – neben den oben genannten auch Johnson & Johnson und .
- Wie ist der aktuelle Stand bei den Corona-Impfungen? So hoch ist die Impfquote in Deutschland und den Bundesländern
- Kampf gegen die Pandemie: Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Corona-Impfung
- Genesen, geimpft, geboostert: Wann läuft welcher Status ab?
Dennoch könnte der Novavax-Impfstoff nun möglicherweise auch nicht geimpfte Personen überzeugen, die Zweifel am Wirkungsprinzip der übrigen Vakzine geäußert haben. Das Novavax-Präparat ist weder mRNA-Impfstoff noch Vektor- oder Totimpfstoff. Das Vakzin enthält winzige Partikel, die aus einer im Labor hergestellten Version des Spike-Proteins von Sars-CoV-2 bestehen. (dpa/day/mja)
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Panorama