Weiße Weihnachten 2022: Erste Prognosen – Gibt es Schnee?
| Lesedauer: 3 Minuten
Die 10 beliebtesten Weihnachtsfilme der Deutschen
Die 10 beliebtesten Weihnachtsfilme der Deutschen
Es weihnachtet bald wieder. Zu kalten Abenden gehört für viele auch ein Weihnachtsklassiker.
Beschreibung anzeigen
Berlin.Schnee an Weihnachten gehört zum typischen Bild des Fests. Erste Vorhersagen verraten, wie die Chancen für weiße Weihnachten stehen.
Nach langem Warten ist es bald soweit: Weihnachten steht vor der Tür
Wie in jedem Jahr hoffen viele Menschen in Deutschland auf Schnee zum Fest
Lesen Sie hier, wie die Chancen für weiße Weihnachten stehen
Die ersten Kerzen auf dem Adventskranz brennen, einige Türchen im Adventskalender sind bereits geöffnet und vielerorts erstrahlt die Weihnachtsbeleuchtung: Weihnachten rückt näher. Damit gibt es inzwischen auch erste Wettervorhersagen für die Weihnachtstage. Und viele Menschen fragen sich: Wird es weiße Weihnachten geben?
Tatsache ist: Obwohl eines der bekanntesten deutschen Weihnachtslieder "Leise rieselt der Schnee" heißt, ist weiße Weihnachten in Deutschland zu einer Seltenheit geworden. Die Hoffnung auf Schnee zum Fest wollen viele Menschen trotzdem nicht aufgeben. Wir verraten, wie die Prognosen für Dezember 2022 ausfallen.
Weiße Weihnachten: Wie oft gibt es Ende Dezember Schnee?
Schnee gehört für viele Menschen zum klassischen Bild von Weihnachten. Weiße Straßen und glitzernde Eiszapfen sorgen bei ihnen für Weihnachtsstimmung. Doch allzu oft wird dieses Klischee leider nicht erfüllt. Denn in vielen Regionen Deutschlands gibt es nur selten weiße Weihnachten. Unsere Liste zeigt, wie oft sich die Menschen in den größten Städten der Republik in den vergangenen 20 Jahren an den Feiertagen über Schnee freuen durften.
Stadt
Jahre mit Schnee an Weihnachten
Berlin
2002, 2005, 2009, 2010, 2012
Hamburg
2002, 2009, 2010
München
2003, 2005, 2009, 2010, 2014
Köln
2010
Frankfurt am Main
2003, 2010
Stuttgart
2003, 2010
Düsseldorf
2009, 2010
Leipzig
2003, 2005, 2010, 2014
Selbst ganz im Süden der Republik – etwa in Garmisch-Partenkirchen, Füssen oder Berchtesgaden – gab es zuletzt an Weihnachten nur ab und zu Schnee. Früher war das anders. So konnte sich Füssen in den 1960er Jahren mit zwei Ausnahmen immer über weiße Weihnachten freuen. Schuld an dieser Entwicklung ist hautsächlich der Klimawandel.
24 schlaue Fakten rund um Weihnachten
Weiße Weihnachten 2022: Wie stehen die Chancen für Schnee?
Doch genug des Blicks in die Vergangenheit. Wie sieht es 2022 aus? Wird es in Deutschland oder wenigstens in Teilen der Republik weiße Weihnachten geben?
Noch vor wenigen Wochen sah es schlecht aus. Denn langfristige Wettermodelle rechneten er nicht mit einem schneereichen Winter.
Der US-Wetterdienst NOAA rechnete laut "daswetter.com" für Dezember mit einer durchschnittlichen Temperatur zwei Grad über dem Mittel von 1991 bis 2020. Damit wäre es mitunter zu warm für Schnee gewesen – allerdings handelte es sich nur um einen Monatstrend. Einzelne Tage können stark davon abweichen.
Auch der DWD erwartete einen eher milden Winter in Deutschland. Anhand von saisonalen Klimavorhersagen rechnete er für die Wintermonate mit einer Mitteltemperatur von mindestens zwei Grad. Das könnte zwar knapp für Schnee reichen, allerdings zeigen Durchschnittswerte, dass der 24. Dezember tendenziell eher zu den warmen Wintertagen gehört.
Doch nun zeigt das Wetter, dass es sich von Modellen und Vorhersagen nicht beeinflussen lässt. Tatsächlich stehen vielen Regionen Deutschlands kalte Tage bevor. Mancherorts soll es zweistellige Minusgrade geben. Und in vielen Gegenden soll auch Schnee fallen.
Laut den derzeitigen Vorhersagen könnte der sogar bis zum Fest bleiben und 2022 für weiße Weihnachten sorgen. Doch noch sind diese Prognosen unsicher – bis zum Fest dauert es schließlich noch einige Tage. Festhalten lässt sich jedoch: Im Großteil der Bundesrepublik ist die Chance für Schnee an Weihnachten so hoch wie seit langem nicht mehr. (fmg)