ISS-Aufenthalt Deutscher Astronaut Maurer soll russischen Raumanzug tragen Moskau Astronaut Matthias Mauerer hat neben Chinesisch auch Russisch gelernt und so ist es nur folgerichtig, dass er bei seinem bevorstehenden…
"Human Challenge"-Studie Großbritannien setzt Freiwillige dem Virus aus London Während die Welt gegen die Pandemie ankämpft, infizieren in einem Krankenhaus in London Forscher junge Menschen gezielt mit dem Coronavirus. Zum…
Corona-Pandemie Weniger Corona-Tote: Zahlt sich das Impfen schon aus? Berlin Diese Kurve macht Hoffnung: In Deutschland sterben gerade weniger Menschen an und mit dem Coronavirus. Machen sich bereits die Impfungen…
Artenvielfalt Greta-Thunberg-Spinne: 25 neue Arten beschrieben Frankfurt/Main Sie wurde erst vor einem halben Jahr auf Madagaskar entdeckt - und erhielt einen prominenten Namen. Jetzt zeigt sich, dass die…
Forschungsstation Davis Flughafen am Südpol: Australiens umstrittene Antarktis-Pläne Sydney Die Antarktis ist ein Naturparadies und Lebensraum faszinierender Kreaturen, von Walen über Robben bis zu Albatrossen und Pinguinen. Australien…
Raumfahrt Mars-Rover fährt erstmals über den Roten Planeten New York Dank seines Sechsrad-Antriebs kann der Mars-Rover "Perseverance" über den Planeten düsen. Nun hat es eine erste Spritztour gegeben - im…
Mehr Nebenwirkungen… PEI-Sicherheitsbericht: Keine Bedenken bei Astrazeneca Langen Für den Impfstoff des Herstellers Astrazeneca melden mehr Menschen Nebenwirkungen als für die beiden anderen in Deutschland eingesetzten…
Flug zur ISS Astronaut Gerst: Bei Esa-Bewerbung mit Ablehnung gerechnet Köln/Paris Müssen Astronauten Supermänner sein? Wohl eher nicht unbedingt. Gut also, dass Alexander Gerst mit der Bewerbung bei der Esa seinem Traum eine…
Verlängerung der Mission Russland: ISS soll bis 2028 im All bleiben Moskau Seit mehr als 20 Jahren befindet sich die ISS rund 400 Kilometer über der Erde im All - und dort soll die Raumstaion auch weiterhin bleiben.
UN-Bericht 17 Prozent aller Lebensmittel weltweit landen im Müll Nairobi/New York Im Jahr 2019 sind 931 Millionen Tonnen Lebensmittel im Abfall gelandet - sowohl noch essbare als auch nicht essbare Reste wie Knochen und…
Klima Verkehr: Emissionen um zehn Millionen Tonnen gestiegen Berlin Im Verkehrssektor sind innerhalb von zehn Jahren die Treibhausgasemissionen auf 163 Millionen Tonnen gestiegen. Der mit Abstand größte Teil der…
Medizinische Untersuchung Trisomie-Bluttest soll Kassenleistung werden Stuttgart/Hürth Mütter, die bei ihrem Ungeborenen eine Trisomie ausschließen wollen, können einen Bluttest machen lassen. Der soll künftig zum Teil von den…
Studie Bessere Krebs-Überlebenschance bei gutsituiertem Viertel Wissenschaftler haben erstmals das Krebsüberleben zwischen den Stadtteilen einer Großstadt verglichen. Dabei finden sie teils erhebliche…
Gedächtnisstudie Training für effizienteres und längeres Erinnern Emma Alam kann sich in 15 Minuten 410 unzusammenhängende Wörter merken. Das ist ein Rekord - aber könnten das auch Normalos schaffen? Eine…
Testflug SpaceX-Rakete erstmals gelandet - und dann explodiert Beim privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX klappt noch nicht alles nach Plan. Zumindest hat nun die Landung einer "Starship"-Rakete funktioniert…
Seltene Art 100 Jahre verschollene Bienenart in Australien entdeckt Schwarz mit markanter weißer Körperzeichnung - die nur in Australien beheimatete Biene galt seit einem Jahrhundert als ausgestorben. Zu Unrecht,…
Covid-19 Impfstoff von Johnson & Johnson gutes Zeugnis ausgestellt Es ist ein Corona-Impfstoff, der nur einmal gespritzt werden muss. Vor der endgültigen Zulassung in den USA erhält das Vakzin von der…
Kommentar Sind Harry und Meghan Opfer ihrer Selbstüberschätzung? Harry und Meghan haben in ihrem Interview mit Oprah Winfrey eine Opferrolle eingenommen. Doch in dem Gespräch gab es auch Widersprüche.
3 Weltfrauentag Internationaler Frauentag: Was an diesem Tag gefeiert wird Berlin Der 8. März ist Internationaler Frauentag. Er wird weltweit begangen. Das steckt hinter der Idee, die die Deutsche Clara Zetkin hatte.
14 Royals Meghan und Harry im Interview: Rassismus und Lügen im Palast Washington. Im Interview wirft Meghan den Royals Rassismus und Lügen vor. Das Gespräch mit ihr und Prinz Harry ist auch in Deutschland zu sehen.
4 Frauengold-Kolumne Corona: Das Kind will bauchfreie T-Shirts und keine Primeln Berlin. Primeln und Frisörbesuch – das sind Lockerungen, die den Bedürfnissen von alten Damen entsprechen. Eher Klischee als Wählerwille.
Autobahn-Rennen Wohl Rennen auf A57: Polizei stoppt Fahrer von Luxus-Autos Neuss. Sie jagten über die A57, drängelten und nötigten: Die Polizei hat zwei Fahrer gestoppt, die sich mutmaßlich einen Rennen geliefert haben.
Unfall Indonesien: Helfer schneiden Kinderleiche aus Krokodil-Bauch Berlin/Jakarta. Grausames Drama auf Borneo. Dort hat ein Krokodil einen Achtjährigen getötet. Sein Vater versuchte noch die Rettung – doch vergebens.
Studium Corona sorgt für Prüfungsstress an Hochschulen Essen. Unis haben Präsenzklausuren abgesagt. Onlineprüfungen mit Fernüberwachung sind aber nicht nur unter Studierenden umstritten
8 Corona-Pandemie Corona und Schule: Wechselunterricht für alle ab 15. März Düsseldorf. NRW holt noch vor den Osterferien Schülerinnen und Schüler auch an weiterführenden Schulen in den Präsenzunterricht zurück – zumindest tageweise.
Hacker-Attacken Bochumer Professor: Cyber-Abwehr bleibt ständiger Wettlauf Bochum. Hacker-Angriffe nehmen zu. Stets aktuelle Software helfe, sagt ein Bochumer Professor. E-Mail-Verkehr und USB-Sticks bleiben aber Risiken.
9 Razzia Online-Unterricht massiv gestört – Razzia bei Youtuber Ruhrgebiet. Sie pöbeln oder zeigen gar Porno-Fotos: Immer wieder stören Unbekannte den Online-Unterricht. Wie die Polizei handelt und was Schulen in NRW tun.
Corona-Lockdown Schul-Lockdown: So bekommen NRW-Schüler jetzt ihre Zeugnisse Düsseldorf. Millionen Schüler in NRW bekommen ihre Halbjahreszeugnisse – unter Corona-Bedingungen nicht so einfach. Welche Lösungen die Schulen nun anbieten.
2 Corona-Pandemie Schulen im Lockdown: Karliczek fordert Nachholunterricht Berlin Bildungsministerin Anja Karliczek appelliert an die Länder, den versäumten Unterricht nachzuholen und verspricht dafür Finanzhilfen.
WP-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!