Politik-Fehde in den USA „Trumps Terrier“: Wer ist der US-Republikaner Matt Gaetz? Washington. Er gehört zu den Rechtesten der US-Republikaner: Matt Gaetz. Nun will er die Nr. 3 im Staate stürzen, den mächtigsten Parteifreund.
Eine Rekonstruktion Tag der Einheit: Warum feiern wir eigentlich am 3. Oktober? Berlin. Am 3. Oktober wird der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Doch warum speziell an diesem Datum? Eine Rekonstruktion der Ereignisse.
Parkverbot Kampf gegen Falschparker – kommen jetzt die Super-Scanner? Berlin Nur 50 Fahrzeuge pro Stunde können Mitarbeiter des Ordnungsamts überprüfen. Jetzt sollen Scan-Fahrzeuge das Tempo drastisch erhöhen.
Reportage aus Eriwan „Sie könnten wütend werden, wenn sie meine Sprache hören“ Eriwan. Nach dem Fall von Bergkarabach wendet sich die Stimmung gegen Moskau. Das bekommen auch diejenigen zu spüren, die russisch sprechen.
Newsletter Hauptstadt Inside von Jörg Quoos Die Hauptstadt Berlin – für Außenstehende ein politischer Dschungel aus Regierung, Opposition, 736 Abgeordneten, Verbänden, und Lobbyisten.
Günstiger ÖPNV Deutschlandticket für Studierende: Welche Lösung möglich ist Berlin. Viele Hochschulen bieten kein Semesterticket mehr an. Verkehrsunternehmen drohen „Einnahmeausfälle von bis zu 100 Millionen Euro“.
Zivilprozess Trump vor Gericht: Foto zeigt Ex-Präsidenten auf Anklagebank New York. Ex-Präsident Trump hat den Weg ins New Yorker Gericht gefunden – und sitzt auf der Anklagebank. Ihm drohen empfindliche Geldstrafen.
Geplante Großprojekte Habeck sendet Botschaft an den Osten, die Mut macht Berlin. Überproportional mehr als im Westen: Der Wirtschaftsminister sagt, wie viele Milliarden für Großprojekte nach Ostdeutschland fließen.
Arbeit und Soziales Rente: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West Berlin. Die Menschen im Osten bekommen nach wie vor deutlich weniger Rente als die im Westen. Wo sie am höchsten ist, und wo am niedrigsten.
Ukraine-Krieg Pro-Ukraine-Front bröckelt: Geht dem Westen die Luft aus? Washington/Brüssel. Die dauerhafte Militärhilfe für Kiew wird zusehends angezweifelt. Warum der Druck auf den ukrainischen Präsidenten Selenskyj wächst.
Brisanter Milliarden-Deal Zweite Amtszeit: Krypto-Banker wollte Trump rauskaufen Washington. Ist Donald Trump käuflich? Sam Bankman-Fried wollte es herausfinden und bot dem damaligen US-Präsidenten einen Milliarden-Deal an.
Aufblasbare Panzer Heiße Luft gegen Putin: Firma mit besonderem Geschäftsmodell Berlin Zur Kriegslist gehört täuschen. Eine tschechische Firma hat ihre Nische gefunden: aufblasbare Attrappen. Mit heißer Luft gegen Putin?
Stimmung in Deutschland Umfrage: 71 Prozent glauben, die Lage verschlechtert sich Wie steht es um Deutschland? In einer Forsa-Umfrage prognostizieren die meisten Deutschen der Bundesrepublik eine düstere Zukunft.
„Epidemie von Fake News“ Linkspartei will Kurznachrichtendienst X verstaatlichen Berlin. Der Chef der Linken sagt, X (Twitter) müsse endlich unter öffentliche Kontrolle gebracht werden, und schlägt eine radikale Lösung vor.
Haushaltsstreit “Sieg für Putin“: Ukraine muss um weitere US-Hilfe bangen Washington. Im US-Haushaltsstreit hat der Kongress einen Shutdown kurz vor Ablauf der Frist abgewendet. Dabei ist die Ukraine der große Verlierer.
Wahlkampf in Warschau Hunderttausende bei Demonstration gegen polnische Regierung Warschau Kurz vor der Parlamentswahl in Polen haben Hunderttausende Menschen gegen die Regierung protestiert. Die PiS gibt sich siegessicher.
Serbische Armee an Grenze Furcht vor „kleinem Putin“ – Kosovo ruft die Nato zu Hilfe Pristina. Serbiens Präsident Vučić zieht seine Armee von der kosovarischen Grenze ab – vorerst. Der bedrohte Nachbar traut dem Frieden nicht.
Türkei Anschlag in Ankara – Erdogan: "Letztes Zucken des Terrors" Ankara Zwei Attentäter haben am Sonntag im türkischen Ankara eine Bombe gezündet. Mittlerweile ist bekannt, wer hinter dem Anschlag steckt.
Weltstillwoche Minister: Arbeitgeber müssen Frauen das Stillen ermöglichen Düsseldorf. NRW-Gesundheitsminister Laumann appelliert an Arbeitgeber, Bedingungen für Arbeitnehmerinnen zu verbessern. Diese Rechte haben stillende Mütter.
Justiz Gruppenvergewaltigung: Ruf nach Reform des Strafrechts Düsseldorf "Wer irgendwie dabei ist, macht sich als Täter mitschuldig" - SPD-Fraktionschef Ott will Sexualtaten wie Massenschlägereien ahnden.
Schulplätze NRW Zu lange Schulwege: „Zwei Stunden im Bus, dreimal umsteigen“ Essen. Raumnot an NRW-Schulen: Schon jetzt fehlen hunderte Plätze. Expertin Birgit Völxen warnt: Darum können die Folgen für Familien gravierend sein.
Schulplätze NRW Für den kleinen Fahri gibt es keinen Platz an der Schule Dortmund. Trotz Schulpflicht: In NRW starten hunderte neu zugewanderte Kinder ohne regulären Unterricht in die Herbstferien. Die Schulen sind überlastet.
Interview Reul sicher: "Die ganz große Rotzigkeit der Clans ist weg" Düsseldorf Der NRW-Innenminister über seinen zähen Kampf gegen Clankriminalität, syrische Großfamilien und seine Sorgen bei der Migrationspolitik.
Landwirtschaft Côte du Kleve: Warum der Weinbau am Niederrhein boomt Geldern Was unvorstellbar schien, ist NRW-Normalität: Außerhalb klassischer Weinregionen werden Qualitätstropfen gekeltert. Ein Ortstermin.
Hochschule Studierende in NRW warten seit Monaten auf die Energiehilfe Essen. Wegen steigender Energiepreise sollen Studierende und Fachschüler im Winter eine Soforthilfe erhalten. Noch immer haben sie kein Geld gesehen.
Grundschulen in NRW Lehrermangel hat dramatische Auswirkungen auf Grundschüler Duisburg/Düsseldorf/Wattenscheid. Zu wenige Lehrkräfte arbeiten in NRW mit zu vielen Kindern. Besonders in sozialen Brennpunkten mit hohem Migrationsanteil hat das Folgen.
Universitäten Zahl der Studierenden in NRW leicht rückläufig Düsseldorf. 13.000 Studierende weniger als im Vorjahr sind 2022 an den Universitäten in NRW eingeschrieben. Auch die Zahl der Studienanfänger ist rückläufig.
Hochschulen Immer mehr Studierende in NRW geraten in soziale Not Düsseldorf Beobachter halten die Hilfen für Studierende für unzureichend. Besonders der Bund wird heftig kritisiert. Manche Studierende denken ans Aufgeben.
Nahverkehr NRW-Eltern fordern kostenlosen ÖPNV für alle Schüler NRW. Die Landeselternkonferenz NRW fordert für alle Schülerinnen und Schüler ein kostenloses Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr.
Ukraine-Krieg Studierende aus Ukraine: So bereiten sich deutsche Unis vor Berlin. Zehntausende Studierende aus der Ukraine wollen in Deutschland weiter lernen. Für Hochschulen könnte das zur Herausforderung werden.
WP-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!