Umfrage Deutsche sorgen sich um Stromausfälle und wollen Kohlekraft 3 Berlin Mehr als zwei Drittel der Deutschen würde es befürworten, wenn Deutschland im Falle von Gasengpässen Strom aus Kohlekraft nutzen würde.
6 Interview Netzagentur-Chef: „Viele Verbraucher werden schockiert sein“ Berlin/Bonn. Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller über einen Totalausfall von russischem Gas, die horrenden Preise – und wer jetzt bangen muss.
1 Kommentar Verkehrswende in der Sackgasse Die Verkehrswende ist eigentlich in vollem Gange. Besser gesagt: Sie sollte in vollem Gange sein. Wenn es da nicht diese vielen Probleme gäbe...
Freihandelsabkommen CETA-Ratifizierung: Umweltverbände verurteilen Grünen-Pläne Berlin. Die Grünen wollen das EU-Freihandelsabkommen mit Kanada ratifizieren. Warum Umweltverbände von diesem Vorhaben erschüttert sind.
Krisentreffen Inflation: So sucht Scholz jetzt Lösungen gehen hohe Preise Berlin. Kanzler Scholz sucht Lösungen gegen die Inflation. Beim Treffen mit Gewerkschaften und Arbeitgebern geht es ach um Einmalzahlungen.
3 Meinungsfreiheit Türkei: Erdogan verschärft Zensur – Deutsche Welle gesperrt Ankara. Die türkische Medienaufsicht lässt das gesamte Internetprogramm der Deutschen Welle sperren. Auch die Voice of America ist betroffen.
9 Corona-Pandemie NRW-Kliniken: Zahl der Corona-Patienten im Juni verdoppelt Düsseldorf. Die Corona-Welle schlägt sich auch in den NRW-Krankenhäusern nieder. Im Juni hat sich die Zahl der Patienten mit Covid-19 mehr als verdoppelt.
3 Klage Verfassungsschutzbericht: MLPD zieht vor OVG in Münster Münster/Gelsenkirchen. Linke Partei geht gegen eine Nennung im Bericht des Verfassungsschutzes vor. Der Vorwurf: Die MLPD soll Wahlbündnisse unterwandert haben.
5 Corona-Pandemie Zu viele kranke Lokführer - Ärger über Zug-Ausfälle in NRW Düsseldorf. Corona führt zu erheblichen Problemen im NRW-Bahnverkehr. Doch das ist nicht alleine Grund dafür, dass Bahnfahren derzeit Frust auslöst.
Hartz IV Jobcenter-Mitarbeiter soll Arbeitslose ausgenutzt haben Berlin Ein Sachbearbeiter soll sich durch betrügerische Deals Geld von Hartz-IV-Empfängern geholt haben. Er steht in Osnabrück vor Gericht.
2 Gratis-Coronatest Bürokratisch, praxisfern: Kritik aus NRW an Corona-Testregel Essen. Der Corona-Bürgertest ist nicht länger für alle gratis. Ausnahmen für pflegende Angehörige oder Heimbesuche sorgen für viele Fragezeichen.
2 Nato-Gipfel Biden verspricht Ukraine: „Krieg endet nicht mit Niederlage“ Madrid/Brüssel. Biden macht ein großes Versprechen für die Ukraine beim Nato-Gipfel. Wegen der Nato-Erweiterung droht Putin. Auch China ist empört.
2 Verbraucher Lindner: Kein neues Entlastungspaket mehr in diesem Jahr Berlin. Eine Verlängerung des 9-Euro-Tickets kommt für den FDP-Mann nicht infrage. Andere Entlastungen müssten erst ihre Wirkung entfalten.
1 A 45 Bundespräsident soll nach Lüdenscheid kommen Lüdenscheid. Tatenlos zusehen, wie Lüdenscheid den Bach runtergeht, das will Wallburga Jung nicht. Jetzt hat die 81-Jährige den Bundespräsidenten eingeladen.
Kriegs-Trauma Ukraine-Krieg: Die traumatisierten Bürger von Kramatorsk Kramatorsk. Im April rissen russische Raketen am Bahnhof von Kramatorsk 52 Menschen in den Tod. Wie eine Stadt versucht, mit dem Trauma zu leben.
2 Selbstbestimmungsgesetz Neues Gesetz: Jeder Mensch soll Geschlecht selbst bestimmen Berlin. Das Transsexuellengesetz gilt als herabwürdigend, das Selbstbestimmungsgesetz soll es künftig ersetzen. Das plant die Bundesregierung.
Nahost Israel: So will Benjamin Netanjahu zurück an die Macht Jerusalem. Das Parlament hat den Weg zu Neuwahlen frei gemacht. Der frühere Premier hat gute Chancen auf den Sieg, seine Umfragewerte steigen
Tarifkonflikt Uniklinik-Streik: Kommt nun doch Bewegung in den Streit? Essen. Im Streit um einen Tarifvertrag Entlastung an den Unikliniken scheint die Geldfrage geklärt. Verdi sieht nur noch eine offene Kernforderung.
3 9-Euro-Ticket Preiswerter ÖPNV: Was folgt auf das 9-Euro-Ticket? Essen. Das Preiswert-Ticket ist ein voller Erfolg. Doch nun stellt sich die Frage, ob es ab September eine Nachfolgeregelung geben kann.
3 Flughafen-Chaos in NRW Flughäfen: "Gastarbeiter" können erst nach den Ferien helfen Düsseldorf Die chaotischen Verhältnisse in Düsseldorf und Köln/Bonn halten an. Hilfe aus dem Ausland ist noch nicht da. Können Arbeitslose helfen?
2 Ärger nach G7-Gipfel Gewerkschaft: „NRW macht Gewinn auf Kosten von Polizisten“ Düsseldorf Polizeibeamte erhalten Zulagen, wenn sie in anderen Ländern arbeiten. Aber NRW behält ein Teil des Geldes für sich, kritisiert die GdP.
22 Gas-Krise in NRW Ministerin: „Wir reden von einer Versechsfachung der Preise“ Düsseldorf Energieministerin Mona Neubaur (Grüne) stellt den Bürgerinnen und Bürgern einen finanziellen Ausgleich für „Zumutungen“ in Aussicht.
Landtag NRW Ministerin Ina Scharrenbach jetzt doch mit Landtagsmandat Düsseldorf Hätte Ministerin Ina Scharrenbach ein Landtagsmandat gehabt, dann wäre sie womöglich heute Ministerpräsidentin. Nun ist sie ein "MdL".
4 Nahverkehr 9-Euro-Ticket: Springen erste Kunden im Juli wieder ab? Gelsenkirchen. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr rechnet mit volleren Züge in den Ferien - wegen des 9-Euro-Tickets. Die meisten wurden aber nur für Juni gekauft.
Schulabschluss Abiturjahrgang 2022: Übersicht der Prüfungstermine in NRW Essen/Düsseldorf. Abiturienten in NRW müssen am 8. April das letzte Mal in den Unterricht. Dann folgen schriftliche und mündliche Abiturprüfungen - ein Überblick.
10 Corona und Schule NRW-Schulministerin weist Kritik an Schnelltests zurück Düsseldorf. Yvonne Gebauer (FDP) räumt im Schulausschuss aber ein: Die beiden in NRW genutzten Schnelltests reagieren nur bei hoher Virenlast.
3 Schuljahr 2023/24 Umstellung G8/G9: NRW bestimmt „Bündelungsgymnasien“ Düsseldorf In NRW wird es Gymnasiasten geben, die nach der Rückkehr zu G9 in Schwierigkeiten geraten. Jetzt stehen Bündelungsschulen für diese Fälle fest.
3 Corona und Schule Fast 100.000 bestätigte Corona-Fälle unter Schülern in NRW Düsseldorf. Die NRW-Schulen melden dem Ministerium erneut einen Anstieg der Coronafälle unter Schülerinnen und Schülern: fast 100.000 Infektionen gemeldet.
Hochschule Grüne fordern mehr Klimaschutz an den Hochschulen in NRW Düsseldorf. Bis 2035 könnten Hochschulen klimaneutral werden. Neue Klimaschutzmanagerinnen und -manager sollen entsprechende Projekte anschieben.
4 Schul-Umfrage Pandemie in NRW: Immer mehr Schüler fehlen im Unterricht Düsseldorf. Zuletzt konnten neun Prozent der Schülerinnen und Schüler wegen Corona-Infektion oder Quarantäne nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.
WP-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!