4-Sterne-Hotels NRW-Landtag zahlt 150.000 Euro Hotelkosten für Abgeordnete Düsseldorf. Abgeordnete, die nicht in Düsselorf leben, können an Plenartagen in einem Hotel übernachten. Frühstück und Minibar müssen sie aber selbst zahlen.
Hochschulen Ruhr-Uni-Rektor Martin Paul: "Elite passt nicht zu uns" Bochum Die Stärke der Hochschulen liegt in der Vielfalt der Studierenden, sagt der neue Rektor der Ruhr-Uni Bochum, Martin Paul.
1 Städtetag NRW und GEW Städte: Schulen schlecht auf ukrainische Kinder vorbereitet Düsseldorf Städtetag NRW-Vorsitzender Thomas Kufen (CDU) fordert vom Land Hilfe für mehr Räume und Personal. Auch die Gewerkschaft GEW warnt.
Infektionskrankheit Affenpocken: NRW bereitet Impfungen ab nächster Woche vor Düsseldorf. Auch in NRW können sich Menschen mit einem erhöhten Infektionsrisiko bald gegen die Affenpocken impfen lassen. Was das Land plant.
Corona in NRW Anspruch auf gratis Coronatest: NRW bietet Musterformular an Düsseldorf. Der Corona-Bürgertest bleibt unter bestimmten Voraussetzungen kostenlos. Wer Anspruch auf einen Test hat, kann nun ein Formular herunterladen.
Streik Streik an Unikliniken geht weiter: Viele OP-Säle in Essen zu Essen/Köln. Der Streik an den Unikliniken in NRW geht in die die vierte Woche. Auswirkungen in Essen sind groß, zwei Drittel der OP-Säle sind geschlossen.
5 9-Euro-Ticket Preiswerter ÖPNV: Was folgt auf das 9-Euro-Ticket? Essen. Das Preiswert-Ticket ist ein voller Erfolg. Doch nun stellt sich die Frage, ob es ab September eine Nachfolgeregelung geben kann.
7 Kommentar Verkehrswende in der Sackgasse Die Verkehrswende ist eigentlich in vollem Gange. Besser gesagt: Sie sollte in vollem Gange sein. Wenn es da nicht diese vielen Probleme gäbe...
4 Flughafen-Chaos in NRW Flughäfen: "Gastarbeiter" können erst nach den Ferien helfen Düsseldorf Die chaotischen Verhältnisse in Düsseldorf und Köln/Bonn halten an. Hilfe aus dem Ausland ist noch nicht da. Können Arbeitslose helfen?
21 Corona-Pandemie NRW-Kliniken: Zahl der Corona-Patienten im Juni verdoppelt Düsseldorf. Die Corona-Welle schlägt sich auch in den NRW-Krankenhäusern nieder. Im Juni hat sich die Zahl der Patienten mit Covid-19 mehr als verdoppelt.
4 Klage Verfassungsschutzbericht: MLPD zieht vor OVG in Münster Münster/Gelsenkirchen. Linke Partei geht gegen eine Nennung im Bericht des Verfassungsschutzes vor. Der Vorwurf: Die MLPD soll Wahlbündnisse unterwandert haben.
5 Corona-Pandemie Zu viele kranke Lokführer - Ärger über Zug-Ausfälle in NRW Düsseldorf. Corona führt zu erheblichen Problemen im NRW-Bahnverkehr. Doch das ist nicht alleine Grund dafür, dass Bahnfahren derzeit Frust auslöst.
2 Gratis-Coronatest Bürokratisch, praxisfern: Kritik aus NRW an Corona-Testregel Essen. Der Corona-Bürgertest ist nicht länger für alle gratis. Ausnahmen für pflegende Angehörige oder Heimbesuche sorgen für viele Fragezeichen.
1 A 45 Bundespräsident soll nach Lüdenscheid kommen Lüdenscheid. Tatenlos zusehen, wie Lüdenscheid den Bach runtergeht, das will Wallburga Jung nicht. Jetzt hat die 81-Jährige den Bundespräsidenten eingeladen.
1 Tarifkonflikt Uniklinik-Streik: Kommt nun doch Bewegung in den Streit? Essen. Im Streit um einen Tarifvertrag Entlastung an den Unikliniken scheint die Geldfrage geklärt. Verdi sieht nur noch eine offene Kernforderung.
2 Ärger nach G7-Gipfel Gewerkschaft: „NRW macht Gewinn auf Kosten von Polizisten“ Düsseldorf Polizeibeamte erhalten Zulagen, wenn sie in anderen Ländern arbeiten. Aber NRW behält ein Teil des Geldes für sich, kritisiert die GdP.
23 Gas-Krise in NRW Ministerin: „Wir reden von einer Versechsfachung der Preise“ Düsseldorf Energieministerin Mona Neubaur (Grüne) stellt den Bürgerinnen und Bürgern einen finanziellen Ausgleich für „Zumutungen“ in Aussicht.
3 Nahverkehr 21 Millionen 9-Euro-Tickets - weniger Stau auf Straßen Berlin. Das 9-Euro-Ticket ist offenbar der erhoffte Erfolg für Bus und Bahn: 21 Millionen Tickets wurden bundesweit verkauft. Entlastung auf den Straßen.
4 Gipfeltreffen Konzertierte Aktion: Wie Olaf Scholz der Inflation begegnet Berlin. Kanzler Olaf Scholz lädt zur konzertierten Aktion ein. Ziel ist die Bekämpfung der Inflation. Doch die Skepsis im Vorfeld ist groß.
1 Energiekrise Bundesnetzagentur warnt: Gasvorräte reichen nur zwei Monate Berlin. Die Gas-Speicher sind noch nicht ausreichend gefüllt. Hunderttausende Thermen könnten plötzlich ausfallen, warnt die Bundesnetzagentur.
1 Newsblog Ukraine-Krieg: Selenskyj sieht Lyssytschansk nicht verloren Russland hat Lyssytschansk eingenommen. Nach dem Rückzug der Ukrainer gibt sich Präsident Selenskyj weiter kämpferisch. Mehr im Blog.
11 Umfrage Deutsche sorgen sich um Stromausfälle und wollen Kohlekraft Berlin Mehr als zwei Drittel der Deutschen würde es befürworten, wenn Deutschland im Falle von Gasengpässen Strom aus Kohlekraft nutzen würde.
22 Interview Bundesnetzagentur-Chef: "Verbraucher werden schockiert sein" Berlin/Bonn. Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller über einen Totalausfall von russischem Gas, die horrenden Preise – und wer jetzt bangen muss.
1 Freihandelsabkommen CETA-Ratifizierung: Umweltverbände verurteilen Grünen-Pläne Berlin. Die Grünen wollen das EU-Freihandelsabkommen CETA mit Kanada ratifizieren. Warum Umweltverbände von diesem Vorhaben erschüttert sind.
Interview IG-Metall-Chef Jörg Hofmann: „Brauchen einen Gaspreisdeckel“ Berlin. Die Preise steigen, Arbeitnehmer wollen mehr Geld: IG-Metall-Chef Hofmann dringt auf höhere Löhne - und Entlastungen bei der Energie.
Gründerallianz Start-ups: Warum Daten „die neue Kohle“ des Ruhrgebiets sind Essen. Die Stadt Herne hat erfolgreich auf die Unterstützung eines Start-ups zurückgegriffen, um die Sperrmüllabfuhr effizienter zu machen. Den Kontakt...
1 Brauereien Veltins-Chef: Ohne Gas gibt es kein Bier Meschede. Die Gasknappheit bereitet den heimischen Brauereien erhebliche Sorgen. Veltins-Generalbevollmächtigter Michael Huber sagt: „Ohne Gas kein Bier.“
5 Lebensmittelpreise Preissteigerung: So viel kostet die Milch bei Aldi jetzt Berlin Aldi zieht die Preise an: Sowohl normale Milch als auch die Biovariante werden teurer. Auch eine andere Supermarkt-Kette will erhöhen.
4 Wohnen Steigende Bauzinsen: Was Immobilienkäufer wissen müssen Berlin. Die Bauzinsen haben sich mehr als verdreifacht. Bei der Anschlussfinanzierung kann es teuer werden. Aber man kann Vorkehrungen treffen.
Elektromobilität E-Auto: Private Ladestationen fordern Betreiber in NRW Essen. Immer mehr E-Autos sind unterwegs – gerne werden sie per „Wallbox“ in der eigenen Garage geladen. Kann das Netz der großen Nachfrage standhalten?
WP-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!