Rauschgift Zahl der Drogentoten in NRW hat sich verdreifacht Düsseldorf. Im Jahr 2021 wurden 693 Drogentote in NRW gezählt, das hat das Landeskriminalamt NRW veröffentlicht. Dies sei der höchste Stand seit 30 Jahren.
Wahl-Analyse Die NRW-SPD ist auf der Suche nach dem Erfolgsrezept Düsseldorf Seit Monaten analysiert die SPD, warum sie die Landtagswahl verlor. Am Samstag werden Gründe genannt und der Blick nach vorn gerichtet.
A45-Brückendesaster War Wüst verantwortlich für Bauverschiebung am Rahmedetal? Düsseldorf Landtag streitet über Verantwortung für das Verkehrschaos bei Lüdenscheid. Opposition droht mit einem Untersuchungsausschuss.
Influenza Grippewelle 2022/23 ebbt in NRW stark ab - 63 Grippe-Tote Bochum. Die Grippewelle ebbt in diesem Winter in NRW ungewohnt früh ab. Die Gesamtzahl der gemeldeten Fälle nähert sich aber einem bisherigen Höchstwert.
Terrorpläne Reul verteidigt Ermittlungen im Terror-Fall Castrop-Rauxel Düsseldorf/Castrop-Rauxel. Haben die Behörden den Terror-Fall von Castrop-Rauxel untergeschätzt? Innenminister Reul weist das zurück und verteidigt die Ermittelnden.
Corona Corona-Isolationspflicht steht in NRW auf der Kippe Düsseldorf. Die Corona-Schutzmaßnahmen werden Schritt für Schritt aufgehoben. Das machte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann im Landtag deutlich.
Katholische Kirche Trotz Veto aus Rom: Bischöfe halten am Reformweg fest Essen. Im Kampf um Reformen verschärft sich die Krise in der katholischen Kirche in Deutschland. „Bannstrahl“ des Vatikans bremst Synodalen Weg aus.
Tarifrunde Öffentlicher Dienst in NRW: Drohen nun wieder Warnstreiks? Essen. Drohen nun Warnstreiks auch im öffentlichen Dienst in NRW? Die erste Runde zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft ist ohne Einigung geblieben.
A45-Brücke Rahmede-Talbrücke: Opposition macht weiter Druck auf Wüst Düsseldorf. Die NRW-Opposition fordert Aufklärung zu Hendrik Wüsts Rolle vor der A45-Talbrückensperrung - und stellt implizit einen U-Ausschuss in den Raum.
Schutzverordnung Corona-Isolationspflicht in NRW endet zum 1. Februar Düsseldorf. In NRW endet die Pflicht zur Corona-Isolation sowie die Maskenpflicht im ÖPNV zum 1. Februar. Auch Sonderregeln an Schulen und Kitas entfallen.
Mobilität Deutschlandticket: NRW-Verkehrsminister kritisiert den Bund Düsseldorf. Wenn der Bund die offenen Punkte kläre, gehe es mit dem 49-Euro-Ticket schnell, so der NRW-Verkehrsminister. Der Fahrgastverband sieht Probleme.
Kampfpanzer „Leopard 2“ Leopard-Panzer liefern? Das sagen Jusos und Julis in NRW Essen. Die Debatte um die Lieferung der „Leopard 2“- Panzer an die Ukraine hält an – auch in der NRW-Politik. Jusos, Julis und Grüne Jugend sind uneins.
Wildschweinjagd NRW erlaubt weiter ganzjährige Jagd auf Wildschweine Düsseldorf/Dortmund. Jägerinnen und Jäger dürfen weiter ganzjährig Wildschweine erlegen. Landwirtschaftsministerin Gorißen (CDU) will so einer Tierseuche vorbeugen.
Jahresauftakt im Landtag Hendrik Wüst und Mona Neubaur: „CDU und Grüne – das passt“ Düsseldorf Die Spitze der schwarz-grünen Koalition verteidigt die Räumung von Lützerath und hält nichts von Sprüchen über "kleine Paschas".
Medikamente Wie Chemie-Studenten den Medikamenten-Engpass lösen wollen Essen/Krefeld. Mangel an Ibuprofen und Paracetamol: Hochschule Niederrhein entwickelte Produktionsanlage, die halb Europa mit Schmerzmitteln versorgen könnte.
Landespressekonferenz Wüst zur Rahmede-Brücke: „Neubau-Entscheidung war falsch“ Düsseldorf. Bei der Landespressekonferenz hat Hendrik Wüst den Neubau der Rahmede-Brücke kritisiert. Für ihn sei die Entscheidung "falsch" gewesen.
Grundsteuer Grundsteuer: Keine neue Fristverlängerung - Strafen möglich Düsseldorf. Eine Woche vor Fristende fehlen noch Millionen Grundsteuererklärungen. Eine weitere Fristverlängerung wird es nicht geben. Es drohen Strafgelder.
Fördermittel Ausbau Ganztagsbetreuung: NRW ruft nicht alle Mittel ab Düsseldorf. NRW hat für den Ausbau der Ganztagsbetreuung nicht alle Bundesmittel verwendet. 28 Millionen Euro hat das Land am Ende ungenutzt gelassen.
Klimaschutz Koalitionsausschuss: Regierung festgefahren beim Verkehr Berlin. Ein weiteres Treffen der Ampel, wieder keine Lösung: Das sind die Streitpunkte zwischen Grünen und FDP bei Verkehr und Klima.
Waffenhilfe Leopard-Lieferung: Warum jede "rote Linie" übertreten wird Berlin. Mit Kampfpanzern hat die Ukraine eine Chance, in die Offensive zu gehen. Warum der Westen mehr Waffenhilfe leisten wird. Eine Analyse.
Erinnerungskultur Tiktok und Co.: Holocaust-Gedenken auf Social Media Weimar/Hamburg. Für KZ-Gedenkstätten bieten soziale Netzwerke Chancen. Wie sie Tiktok und Co. für ihre Zwecke nutzen – und welche Probleme es gibt.
Terror Brutale Messerattacke: Trauer und Entsetzen in Spanien Madrid. Mit einem Buschmesser hat ein mutmaßlicher Terrorist in Spanien einen Geistlichen getötet. Am Tag nach der Tat sitzt der Schock tief.
Energiesicherheit Französische AKW zurück am Netz – was heißt das für uns? Paris/Berlin. Akw-Abschaltungen in Frankreich waren für Deutschland ein Problem. Zuletzt hat sich die Lage entspannt. Wird der Strompreis nun sinken?
Kriminalität Messerattacke im Zug: Warum war Ibrahim A. noch im Land? Brokstedt/Berlin. Ibrahim A. war vorbestraft, als Gewalttäter bekannt. Jetzt hat er mutmaßlich zwei Menschen getötet. Hätte das verhindert werden können?
Podcast Gründer will mit Cannabis Leiden chronisch Kranker lindern Essen. Alessandro Rossoni beliefert Apotheken mit Cannabis-Substanzen für Medikamente. Im Podcast erzählt er, wie Cannabis Leiden lindern kann.
Millioneninvestition Die neue Welt des Bauens steht in Attendorn: „Viega World“ Attendorn. Mitten im Sauerland steht eines der zukunftsweisenden Gebäude der Welt: die „Viega World“. Anna und Walter Viegener erklären, wie das kommt.
Galeria Karstadt Kaufhof Galeria will Gläubigern wohl nur 50 Millionen Euro zahlen Essen. Galeria will Gläubigern einem Medienbericht zufolge nur 50 Millionen Euro gewähren. Allein der Bund stützt den Konzern mit 680 Millionen Euro.
Villa Hügel Krupp-Stiftung: Die Villa Hügel ist Segen und Fluch zugleich Essen. Die Krupp-Stiftung feiert 150 Jahre Villa Hügel: Im Interview sprechen Stiftungschefin Gather und Vorstand Troche über den facettenreichen Ort.
Luftfahrt Personal bleibt größte Herausforderung für Flugsommer 2023 Dortmund. Dortmunds Flughafenchef sieht Branche auf die Hochsaison besser vorbereitet als 2022 – Personal an Flughäfen und bei Airlines bleibt aber knapp.
Energiekonzern RWE verdoppelt Gewinn in der Krise auf 3,23 Milliarden Euro Essen. RWE veröffentlicht überraschend Bilanz für 2022: Der Gewinn hat sich in der Energiekrise mehr als verdoppelt. Die eigenen Ziele übertrifft RWE.
WP-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!