NRW-Landtagswahl

Am 15. Mai: 128 Wahlkreise entscheiden die NRW-Landtagswahl

| Lesedauer: 6 Minuten
NRW-Landtagswahlen 2022: Basiswissen auf einen Blick

NRW-Landtagswahlen 2022: Basiswissen auf einen Blick

Jede wahlberechtige Person hat zwei Stimmen: die Erststimme und die Zweitstimme. Wer welche Stimme bekommt, erklären wir im Video.

Beschreibung anzeigen

Essen.  NRW wählt einen neuen Düsseldorfer Landtag. Die Entscheidung fällt in 128 Wahlkreisen. Das sind die Wahlkreise und die Kandidaten im Überblick.

  • Wahlberechtigt für die NRW-Landtagswahl sind 13,2 Millionen Menschen
  • In 128 Wahlkreisen geben die Wahlberechtigten ihre Erst- und Zweitstimme ab
  • So verteilen sich die 128 Wahlkreise über Nordrhein-Westfalen

Am Sonntag, 15. Mai, ist Wahltag in NRW. 13,2 Millionen Menschen dürfen ihre Stimme abgeben für die Wahl eines neuen Landtags in Düsseldorf. Deutschlands bevölkerungsstärkstes Bundesland ist unterteilt in 128 Wahlkreise. Die Bürger dürfen zwei Stimmen abgeben: Zum einen die für den Direktkandidaten und zum anderen die für eine der zugelassenen Parteien.

NRW-Wahl 2022: Mindestens 181 Abgeordnete und 128 Wahlkreise

Aus jedem Wahlkreis wird ein Abgeordneter direkt gewählt. Kurz: die Erststimme der Wahlberechtigten. Mit der Zweitstimme wird eine Partei für den Landtag gewählt. Es ziehen mindestens 181 Abgeordnete in den Düsseldorfer Landtag ein.

Wahlberechtigt sind bei der NRW-Landtagswahl in den Wahlkreisen alle deutschen Staatsbürger, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben. Sie müssen sich mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl in NRW aufhalten. Das heißt: Wahlberechtigte wohnen mindestens seit dem 29. April in NRW. Und sie müssen zudem im Wählerverzeichnis registriert sein.

Im April wurde die Wahlbenachrichtigung per Post verschickt und sollte bis zum 24. April eingetroffen sein. Der Wahlraum oder das Wahllokal ist am Sonntag, 15. Mai, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Eine vorherige Briefwahl ist auch möglich.

NRW-Wahl 2022: Die 128 Wahlkreise im Überblick

  • 1 Aachen I
  • 2 Aachen II
  • 3 Aachen III
  • 4 Aachen IV
  • 5 Rhein-Erft-Kreis I
  • 6 Rhein-Erft-Kreis II
  • 7 Rhein-Erft-Kreis III
  • 8 Euskirchen I
  • 9 Heinsberg I
  • 10 Heinsberg II
  • 11 Düren I
  • 12 Düren II - Euskirchen II
  • 13 Köln I
  • 14 Köln II
  • 15 Köln III
  • 16 Köln IV
  • 17 Köln V
  • 18 Köln VI
  • 19 Köln VII
  • 20 Leverkusen
  • 21 Rheinisch-Bergischer-Kreis I
  • 22 Rheinisch-Bergischer Kreis II
  • 23 Oberbergischer Kreis I
  • 24 Oberbergischer Kreis II
  • 25 Rhein-Sieg-Kreis I
  • 26 Rhein-Sieg-Kreis II
  • 27 Rhein-Sieg-Kreis III – Euskirchen III
  • 28 Rhein-Sieg-Kreis IV
  • 29 Rhein-Sieg-Kreis V
  • 30 Bonn I
  • 31 Bonn II
  • 32 Wuppertal I
  • 33 Wuppertal II
  • 34 Wuppertal III - Solingen II
  • 35 Solingen I
  • 36 Remscheid I – Oberbergischer Kreis III
  • 37 Mettmann I
  • 38 Mettmann II
  • 39 Mettmann III – Mülheim II
  • 40 Mettmann IV
  • 41 Düsseldorf I
  • 42 Düsseldorf II
  • 43 Düsseldorf III
  • 44 Düsseldorf IV
  • 45 Rhein-Kreis Neuss I
  • 46 Rhein-Kreis Neuss II
  • 47 Rhein-Kreis Neuss III
  • 48 Krefeld I - Viersen III
  • 49 Krefeld II
  • 50 Mönchengladbach I
  • 51 Mönchengladbach II
NRW-Landtagswahlen 2022 auf einen Blick: So wird gewählt
NRW-Landtagswahlen 2022 auf einen Blick: So wird gewählt
  • 52 Viersen I
  • 53 Viersen II
  • 54 Kleve I
  • 55 Kleve II
  • 56 Oberhausen I
  • 57 Oberhausen II - Wesel I
  • 58 Wesel II
  • 59 Wesel III
  • 60 Wesel IV
  • 61 Duisburg I
  • 62 Duisburg II
  • 63 Duisburg III
  • 64 Mülheim I
  • 65 Essen I
  • 66 Essen II
  • 67 Essen III
  • 68 Essen IV
  • 69 Recklinghausen I
  • 70 Recklinghausen II
  • 71 Recklinghausen III
  • 72 Recklinghausen IV
  • 73 Gelsenkirchen I – Recklinghausen V
  • 74 Gelsenkirchen II -
  • 75 Bottrop – Recklinghausen VI
  • 76 Borken I
NRW wählt: Das sind die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten
NRW wählt: Das sind die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten
  • 77 Borken II
  • 78 Coesfeld I - Borken III
  • 79 Coesfeld II
  • 80 Steinfurt I
  • 81 Steinfurt II
  • 82 Steinfurt III
  • 83 Münster I - Steinfurt IV
  • 84 Münster II
  • 85 Münster III – Coesfeld III
  • 86 Warendorf I
  • 87 Warendorf II
  • 88 Minden-Lübbecke I
  • 89 Minden-Lübbecke II
  • 90 Herford I
  • 91 Herford II - Minden-Lübbecke III
  • 92 Bielefeld I
  • 93 Bielefeld II
  • 94 Gütersloh I - Bielefeld III
  • 95 Gütersloh II
  • 96 Gütersloh III
  • 97 Lippe I
  • 98 Lippe II – Herford III
  • 99 Lippe III
  • 100 Paderborn I
  • 101 Paderborn II
NRW-Landtagswahlen 2022: So entsteht das neue Parlament
NRW-Landtagswahlen 2022: So entsteht das neue Parlament

Zu den Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Landtagswahl 2022 in NRW:

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Landespolitik