Spielbericht

Ausgleich in Unterzahl! MSV Duisburg und Verl liefern sich Spektakel

| Lesedauer: 4 Minuten
MSV Duisburgs Sebastian Mai (li.) gegen Verl-Torwart Tim Wiesner.

MSV Duisburgs Sebastian Mai (li.) gegen Verl-Torwart Tim Wiesner.

Foto: firo

Duisburg.  Im Duell mit dem SC Verl verpasst der MSV Duisburg den angepeilten Heimsieg - und erleidet einen personellen Rückschlag.

Wie schon eine Woche zuvor beim 2:2 gegen 1860 München rettete Alaa Bakir dem Fußball-Drittligisten MSV Duisburg einen Punkt. Der Jordanier traf gegen den SC Verl in der 85. Minute zum Ausgleich. Der MSV trennte sich vor 9177 Zuschauern in der Schauinslandreisen-Arena von den Ostwestfalen 3:3 (2:2) und verpassten damit den angepeilten Heimsieg. MSV-Mittelfeldspieler Caspar Jander kassierte zudem eine gelb-rote Karte und ist somit im nächsten Spiel gesperrt, wie auch Joshua Bitter, der die fünfte gelbe Karte erhielt.

MSV-Trainer Torsten Ziegner vertraute der Startelf, die bereits am Mittwoch bei der 0:2-Niederlage bei Dynamo Dresden beim Anpfiff auf dem Rasen stand. Somit saß Moritz Stoppelkamp zu Beginn nur auf der Bank. Neu im Kader als Reservisten waren Sebastian Mai und Niclas Stierlin. Chinedu Ekene und Vincent Gembalies fielen aus dem Aufgebot.

MSV Duisburg beginnt stürmisch

Der MSV Duisburg begann stürmisch. Bereits nach 28 Sekunden hatte Caspar Jander die Führung auf dem Fuß. Verls Keeper Tim Wiesner ließ den Ball nach einem Schuss von Marlon Frey abprallen und der Youngster schoss den Ball aus vier Metern über das Tor. In der zweiten Minute scheiterte Julian Hettwer am Verler Keeper.

In der zwölften Minute ging der MSV in Führung. Marlon Frey presste den früheren Duisburger Mael Corboz im Strafraum, eroberte den Ball, passte zu Julian Hettwer, der im Zentrum den freistehenden Benjamin Girth bediente. Der Stürmer schob die Kugel zum 1:0 ins Verler Tor. Vier Minuten später klärte Verls Torwart einen Hettwer-Schuss zur Ecke. In der 24. Minute verfehlte Hettwer das Tor nur knapp.

Verl musste schon in der 25. Minute verletzungsbedingt wechseln. Für Verteidiger Luca Stellwagen kam Joscha Wosz ins Spiel. Aus heiterem Himmel kam Verl in der 27. Minute zum Ausgleich. Nach einem langen Einwurf verloren Kolja Pusch und Joshua Bitter die entscheidenden Kopfball-Duelle, und Tom Baack köpfte zum 1:1 ein. Der MSV bemühte sich um eine schnelle Antwort. Julian Hettwer traf erneut knapp neben das Tor (30.). In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit war Hettwer dann aber erfolgreich. Nach einem langen Ball von Marl Frey lupfte der 19-Jährige zum 2:1 für den MSV ein.

Mehr News zum MSV Duisburg

Die Freude hielt aber nur kurz an. Noch vor dem Pausenpfiff traf Verl. Maximilian Wolfram köpfte nach einer Flanke von Nico Ochojski zum 2:2 ein.

Zur zweiten Halbzeit brachte MSV-Trainer Torsten Ziegner Sebastian Mai und Moritz Stoppelkamp für Marvin Bakalorz und Kolja Pusch. Mai nahm die Sechserposition ein, Stoppelkamp spielte im zentralen, offensiven Mittelfeld. Ab der 48. Minute spielte der MSV in Unterzahl. Caspar Jander kassierte nach einem Allerweltsfoul die gelb-rote Karte. Die erste „Gelbe“ hatte der Youngster in der ersten Halbzeit wegen Wegschlagen des Balls erhalten. Zwei Minuten später ging Verl mit 3:2 in Führung, erneut trafen die Gäste per Kopf. Nach einem Einwurf verlängerte Jesse Tugbenyo per Kopf und Tom Baack erzielte seinen zweiten Treffer.

MSV Duisburg spielt nun beim Halleschen FC

Der MSV tat sich in Unterzahl schwer, Verl dominierte die Partie. Torsten Ziegner brachte in der 64. Minute mit Alaa Bakir und Phillip König für Marlon Frey und Benjamin Girth. In der 72. Minute kam Marvin Ajani für Joshua Bitter. Ajani verdiente sich in der 85. Minute den Assist zum Ausgleich. Er flankte den Ball von der rechten Seite ins Zentrum zu Alaa Bakir, der zum 3:3 traf.

Für den MSV geht es am Freitag, 24. März, 19 Uhr mit dem Auswärtsspiel beim Halleschen FC (Leuna-Chemie-Stadion) weiter.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: MSV Duisburg