Meschede/Sauerland. Mit zwei Tage Sonne pur, traumhafte Wettkampfatmosphäre und eine Zeltstadt: Das 44. Hochsauerland-Schwimmfest verleiht den Aktiven Flügel.
Mit zwei Tagen Sonne pur, die eine traumhafte Wettkampfatmosphäre am Schwimmbecken und in der Zeltstadt auf beiden Seiten der Ruhr ermöglichte, ging am Sonntagnachmittag das 44. Hochsauerland-Schwimmfest des SSV Meschede im Freibad der Kreisstadt zu Ende. Insgesamt waren 478 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 26 Vereinen aus vielen Teilen Nordrhein-Westfalens am Start.
Sowohl die Teilnehmerzahl als auch die Anzahl der insgesamt 2370 Starts sind mit Blick auf die vergangenen zehn Jahre rekordverdächtig. Viele Teilnehmer bedankten sich am Wettkampfende bei der SSV-Abteilungsleitung (Verena Haselhoff und Heike Kuschwald) sowie bei Stefan Wrede, der die technische Wettkampfleitung verantwortete, für den
äußerst gelungenen Wettkampf, die entspannte Atmosphäre und die erlebte Gastfreundschaft. „Bis zum nächsten Jahr“, war ein oft gehörter Satz, mit denen sich die Gäste vom ausrichtenden SSV verabschiedeten. „Unser Dank gilt vor allem den vielen ehrenamtlichen Helfern, die den sportlichen Wettkampf und die gute Festorganisation erst ermöglicht haben. Dieses Engagement ist heute nicht mehr selbstverständlich“, sagte SSV-Abteilungsleiterin Verena Haselhoff nach der Veranstaltung und zog ein erstes positives Resümee des Wettkampfes.
Aus dem Hochsauerland nahmen außer dem gastgebenden SSV Meschede der SV Neptun Neheim-Hüsten, SV Aegir Arnsberg, TuRa Freienohl, TuS Velmede-Bestwig, TuS Sundern und der SV Marsberg teil. Weitere Vereine aus dem märkischen Sauerland und dem Südsauerland kamen aus Altena, Lüdenscheid, Attendorn und Finnentrop.
Die besten Einzelleistungen
Für die beste Einzelleistung des Wettkampfes bei den Frauen wurde Melina Mendritzki (SV TuS Herten) geehrt. Über 50m Rücken erschwamm sie in einer Zeit von 0:32,98 min insgesamt 552 Punkte. Auf den weiteren Plätzen folgten Kathleen Machatik vom SV Blau-Weiß Bochum, die 50m Freistil in 00:28,97 min schwamm und 549 Punkte erzielte. Auf dem dritten Platz landete Celine Göbel vom SV Marsberg. 50m Brust absolvierte sie in 00:36,16 min (541 Punkte). Die beste Einzelleistung bei den Männern erzielte Jan Konopka (SG Niederrhein). Mit seiner Zeit über 50m Schmetterling in 0:25,97 min erreichte er 644 Zählerpunkte. Ihm folgte Max Liziger (Teutonia Lippstadt), der seinen Lauf über 100m Freistil in 0:57,12 min beendete (553 Punkte). Den dritten Platz in der Wertung der besten Einzelleistungen der Männer teilen sich Jonas Kuschwald (SSV Meschede) und Luca Kemper (SV TuS Herten), die beide über 50m Freistil in 0:25,72 min anschlugen (537 Punkte). Bestehende Bahnrekorde wurden beim diesjährigen Hochsauerlandschwimmfest nicht geknackt.
HSK-Kräfte in Endläufen vertreten
Traditionell werden beim Hochsauerland-Schwimmfest 50m-Strecken für alle Jahrgänge geschwommen. Sportliches Highlight war hier - wie in den Vorjahren - die Sprinterwertungen mit den Finalläufen der Besten. Hier waren die hochsauerländischen Schwimmer gut vertreten.
Im Wettkampf der Männer über 50m Schmetterling belegte Moritz Schulte vom SV Neptun Neheim-Hüsten mit 00:28,28 min den zweiten Platz. Weitere Platzierungen erreichten Julian Haselhoff (SSV Meschede, 00:28,43 min; Platz 4), Jonas Kuschwald (SSV Meschede, 00:28,76, Platz 5) und Karl Voigt (SV Neptun Neheim-Hüsten, 00:32,07 min, Platz 8). Über 50m Brust schwamm Ben Krengel vom SV Neptun Neheim-Hüsten in 00:35,09 min auf Platz 2. Weitere Platzierungen erzielten Fabian Schulze (SV Aegir Arnsberg, 00:37,15 min, Platz 6) und Damir Licina (SV Neptun Neheim-Hüsten, 00:49,26 min, Platz 8). Über 50m Rücken der Männer siegten Schwimmer des SV TuS Herten. Platz 3 sicherte sich Moritz Schulte vom SV Neptun Neheim-Hüsten (0:31,72 min), gefolgt von Nils Meißner (SV Aegir Arnsberg, 00:32,00 min, Platz 4). Julian Haselhoff (SSV Meschede) belegte Platz 6 in 00:33,16 min.
Über 50m Freistil platzierten sich Schwimmer aus dem HSK auf Platz 3 und 5. Jonas Kuschwald (SSV) belegte in 00:25,72 min den dritten Platz, Moritz Schulte (SV Neptun) in 00:26,75 min Platz 5.
Stark auch die Leistungen der Frauen in den Endläufen: Jasmin Plass vom TuS Sundern erreichte im Endlauf über 50m Schmetterling den dritten Platz (00:31,48 min). Teamkollegin Hannah Steven landete über 50m Schmetterling auf Platz 8 (00:33,53 min). Über 50m Brust gingen die ersten drei Plätze an Schwimmerinnen aus dem Hochsauerland. Celine Göbel (SV Marsberg) gewann diesen Lauf in 00:36,16 min, gefolgt von Mareen Schauerte (SV Neptun Neheim-Hüsten), die mit 00:36,47 min den zweiten Platz belegte. Hannah Steven vom TuS Sundern sicherte sich auch hier mit 00:36,72 min den dritten Platz. Auf der achten Platzierung fand sich Julia Krüger vom SV Aegir Arnsberg mit einer Zeit von 00:38,81 min wieder. Über 50m Rücken platzierte sich Celine Göbel (SV Marsberg) in 00:30,45 min auf den vierten Platz.
Pokalwertung
Bei den Jahrgängen 2005 bis 2009 wurden die besten Einzelleistungen einer 50m- Strecke mit einem Pokal geehrt. Podestplatzierungen bei den Frauen aus dem Hochsauerland erreichten Helene Spiegel vom SV Neptun Neheim-Hüsten im Jahrgang 2010 (2. Platz, 50m Rücken, 136 Punkte); im Jahrgang 2009: Lea Sommer vom SV Neptun Neheim-Hüsten (2.Platz, 50m Freistil, 177 Punkte) und Teamkollegin Melissa Schnelle (3. Platz, 50m Freistil, 156 Punkte). Im Jahrgang 2008 belegte Leni Salmen vom SSV Meschede den 3. Platz über 50m Freistil (240 Punkte). Kinga Kowalik vom SSV Meschede sicherte sich ebenfalls Platz 3 über 50m Freistil im Jahrgang 2007 (341 Punkte). Luisa Frieling vom TuS Sundern belegte Platz 3 im Jahrgang 2006 (50m Brust, 354 Punkte).
Bei den Männern belegte Fabian Alexander Peun vom SV Aegir den dritten Platz im Jahrgang 2006 (50m Freistil, 246 Punkte).
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Sport im Altkreis Brilon