SSV Meschede happy: tolle Wettkämpfe und traumhaftes Wetter
Hochsauerlandschwimmfest
SSV Meschede happy: tolle Wettkämpfe und traumhaftes Wetter
| Lesedauer: 6 Minuten
Ausgezeichnete Bilanz: Die Aktiven des gastgebenden SSV Meschede sichern sich insgesamt 63 Medaillen.
Foto: SSV/Hanna Padberg
Meschede/Sauerland.Insgesamt waren 358 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 21 Vereinen aus dem Sauerland, aus dem Rheinland und dem Ruhrgebiet in Meschede am Start.
Mit zwei Tagen Sonne pur, die eine traumhafte Wettkampfatmosphäre am Schwimmbecken und in der Zeltstadt auf beiden Seiten der Ruhr ermöglichte, ging am Sonntagnachmittag das 43. Hochsauerlandschwimmfest des SSV Meschede im Freibad der Kreisstadt zu Ende. Insgesamt waren 358 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 21 Vereinen aus dem gesamten Sauerland, aus dem Rheinland und dem Ruhrgebiet am Start.
Dank für tollen Wettkampf
Viele Teilnehmer bedankten sich am Wettkampfende bei der SSV-Abteilungsleitung, Verena Haselhoff und Heike Kuschwald, sowie bei Stefan Wrede, der die technische Wettkampfleitung verantwortete, für den äußerst gelungenen Wettkampf, die entspannte Atmosphäre und die Gastfreundschaft. „Bis zum nächsten Jahr“, war ein oft gehörter Satz, mit denen sich die Gäste vom gastgebenden SSV verabschiedeten.
Aus dem Hochsauerland nahmen außer dem gastgebenden SSV Meschede der SV Neptun Neheim-Hüsten, SV Aegir Arnsberg, TuRa Freienohl, TuS Velmede-Bestwig und der SV Marsberg teil. Weitere Vereine aus dem Märkischen Kreis und dem Südsauerland kamen aus Altena, Attendorn und Finnentrop.
Einzelleistungen
Für die beste Einzelleistung des Wettkampfes bei den Frauen wurde Mareen Schauerte (SV Neptun Neheim-Hüsten) geehrt. Über 50m Brust erschwamm sie in einer Zeit von 0:35,82 min insgesamt 557 Punkte. Auf den weiteren Plätzen folgten Celine Göbel (SV Marsberg) mit 517 Punkten und Viktoria Lißek von den Wasserfreunden Finnentrop (516 Punkte).
Die teilnehmenden Vereine in der Übersicht
Die teilnehmenden Vereine in der Übersicht: TSV Battenberg , SG Rhein-Erft Köln, Linden-Dahlhauser SV (Bochum), PSV Oberhausen, SC Gut Naß Altena, SG Niederrhein, SSV Meschede, SV Aegir Arnsberg, SV Marsberg, SV Neptun Neheim-Hüsten, SV Neukirchen (Neukirchen-Vluyn), SV Rheinhausen (Duisburg), SV Wasserfreunde Soest, Teutonia Lippstadt, TuRa Freienohl , TuS Velmede-Bestwig, TuS Wengern (Wetter / Ruhr), TV Attendorn Neptun, Waspo Langendreer-Werne (Bochum), Wasserfreunde Finnentrop und Wasserfreunde Gevelsberg.
Die beste Einzelleistung bei den Männern erzielte Jakob Igges (SSV Meschede). Mit seiner Zeit über 50m Rücken in 0:28,90 min erreichte er 575 Zählerpunkte. Ihm folgte Teamkollege Jonas Kuschwald (SSV Meschede), der seinen Lauf über 100m Freistil in 0:57,64 min beendete (539 Punkte). Den dritten Platz in der Wertung der besten Einzelleistungen der Männer teilen sich Jan Konopka (SG Niederrhein) und Clemens Blume (SV Neptun Neheim-Hüsten), die beide über 50m Freistil in 0:25,94 min anschlugen (523 Punkte).
Bestehende Bahnrekorde wurden beim diesjährigen Hochsauerlandschwimmfest nicht geknackt.
Endläufe
Traditionell werden beim Hochsauerlandschwimmfest 50m-Strecken für alle Jahrgänge geschwommen. Sportliches Highlight war hier - wie in den Vorjahren - die Sprinterwertungen mit den Finalläufen der Besten. Hier waren die hochsauerländischen Schwimmer gut vertreten.
Bei den Männern belegte Jakob Igges (SSV Meschede) gleich dreimal den ersten Platz in den Endläufen. Über 50m Freistil siegte Igges in 0:25,73 min vor Clemens Blume (SV Neptun Neheim-Hüsten, 0:25,94 min) und Jonas Kuschwald (SSV Meschede) in 0:26,56 min. Igges siegte weiterhin über 50m Schmetterling (0:28,03 min), gefolgt von Teamkollege Julian Haselhoff (0:28,16 min) und über 50m Rücken (0:28,90 min). Teamkollege Stephan Haselhoff belegte in diesem Lauf in 0:31,03 min den dritten Platz. Fabian Schulze vom SV Aegir Arnsberg schwamm über 50m Brust über 03:34,70 min auf Platz 3.
Stark auch die Leistungen der Frauen in den Endläufen: Mareen Schauerte vom SV Neptun Neheim-Hüsten gewann den Endlauf über 50m Brust in einer Zeit von 0:35,82 min. Platz 2 und drei wurden ebenfalls von Schwimmerinnen aus dem Hochsauerland belegt. Celine Göbel (SV Marsberg) belegte den zweiten Platz in 0:36,71 min, gefolgt von Julia Krüger vom SV Aegir Arnsberg, die in 0:38, 90 min anschlug. Auch der Endlauf über 50m Rücken ging an den SV Neptun Neheim-Hüsten. Sabrina Schülke gewann diesen Lauf in 0:34,32 min und ließ ihre Konkurrentinnen vom SV Neukirchen hinter sich.
Lisa Piechulek vom SV Marsberg schlug über 50m Schmetterling in einer Zeit von 0:32,10 min an und belegte Platz 3.
Pokalwertung
Bei den Jahrgängen 2005 bis 2009 wurden die besten Einzelleistungen einer 50m-Strecke mit einem Pokal geehrt.
Vordere Plätze bei den Frauen erreichten Melissa Schnelle vom SV Neptun Neheim-Hüsten im Jahrgang 2009 (2. Platz, 50m Brust, 120 Punkte), Carolin Alex SV von Aegir Arnsberg im Jahrgang 2006 (2. Platz, 50m Freistil, 281 Punkte) und Hanna Juds vom SV Neptun-Neheim-Hüsten im Jahrgang 2005 (3. Platz, 50m Freistil, 353 Punkte).
Bei den Männern belegte Dawid Gorski vom SV Neptun Neheim-Hüsten im Jahrgang 2008 den zweiten Platz (50m Brust, 127 Punkte) und Fabian Alexander Peun Platz 3 im Jahrgang 2006 (50m Freistil, 180 Punkte).
Staffeln
Überbordend wurde die Stimmung bei den Staffeln. Bei der 4x50m-Staffel der Frauen in den Jahrgängen 2005 bis 2008 siegte die Staffel des SV Neptun Neheim-Hüsten (Mira Juds, Feime Gashi, Hanna Juds,Lea Schauerte) in 02:51,71 min vor der Staffel von Teutonia Lippstadt und dem SSV Meschede (Anna Kuschwald, Pia Dreibholz, Karolina Kowalik, Clara Arens).
In der offenen Klasse belegte der SSV Meschede über 4x100m Lagen der Männer hinter der Mannschaft des SG Niederrhein 4:44,49 min den zweiten Platz (Jakob Igges, Tobias Krick, Felix Griggel, Jonas Kuschwald) und Platz 3 (Stephan Haselhoff, Benedikt Wrede, Julian Haselhoff, Maurice Wiegelmann).
Den ersten Platz in der 8x50m-Freistil-Mixed-Staffel belegte der SSV Meschede in 3:57,91 min (Leonie Streich, Jakob Igges, Hanna Padberg, Jonas Kuschwald, Jelena Kempe, Julian Haselhoff, Verena Haselhoff, Stephan Haselhoff) vor der Mixed-Staffel des SV Neptun Neheim-Hüsten in 4:00,28 min (Clemens Blume, Julian Hankiewicz, Karl Voigt, Dana Greulich, Clara Peda, Mareen Schauerte, Sabrina Schültke und Moritz Schulte).
Bürgermeister-Pokal
Der Wanderpokal des Bürgermeisters der Stadt Meschede ging in diesem Jahr an den PSV Oberhausen (1752 Punkte). Die weiteren Plätze belegten die SG Niederrhein (1192 Punkte), der SV Neptun Neheim-Hüsten (1178 Punkte) und der SSV Meschede (854 Punkte).