Gevelsberg. Der Wert VO2max ist für Sportlerinnen und Sportler wichtig – denn sie ist ein wichtiger Gradmesser, der einen Überblick über deine Fitness behält
Als Sportler mit einer Smartwatch oder Pulsuhr kennt man vielleicht den Begriff „VO2max“. Es ist ein wichtiger Gradmesser, wenn es um die aerobe Leistungsfähigkeit geht. Denn der Wert gibt an, wie viel Sauerstoff der Körper unter Belastung maximal aufnehmen und verwerten kann. Die Verfügbarkeit von Sauerstoff ist besonders bei Ausdauerleistungen wichtig - ohne Sauerstoff kann deine Muskulatur nur wenige Sekunden arbeiten. Die VO2max beinhaltet die folgenden physiologischen Prozesse:
- Aufnahmefähigkeit der Lunge
- Transportkapazität im Blut
- muskuläre Verwertung und Verstoffwechslung in den Muskelzellen.
Durch Ausdauertraining erfährt das Herz-Kreislauf-System Anpassungsprozesse, sodass deine Organe und physiologischen Prozesse ein höheres Funktionsniveau erreichen können.
Je höher dein VO2max-Wert, desto höher ist auch deine aerobe Kapazität, das bedeutet, dass du eine hohe Belastung über einen längeren Zeitrahmen aufrechterhalten kannst, ohne sofort einen Leistungsabfall zu erfahren. Die VO2max gibt also an, wie der Körper Sauerstoff verwerten kann.
Regelmäßiger Check ist wichtig
Eine regelmäßige Überprüfung des VO2max ist für jede Person empfehlenswert, da ein schlecht trainiertes Herz-Kreislaufsystem und ein niedriger VO2max einer der Hauptindikatoren für kardiovaskuläre Erkrankungen sind. Um dein Ausdauerniveau zu erhöhen, kannst du Intervalltraining, Bergsprints, oder „High Intensity Training“ in deine Sportroutine integrieren, damit du gesund bleibst.
Testbericht vom Profi: So findest du raus, welche Diät am besten zu dir passt
Messen lässt sich das Ganze mit einer sogenannten Spiroergometrie-Leistungsdiagnostik, bei der in einem 20-minütigen Leistungstest die Atemgase gemessen werden. Durch diese Messung kannst du Informationen über deine Leistungsschwellen, physiologische Belastungsparameter und über den aeroben und anaeroben Energiestoffwechsel bekommen.
So behältst du den Überblick über deine Werte
Aber es funktioniert auch mit Pulsuhren und Smartwatches. Die sind nicht ganz so genau, aber dafür kostengünstiger. Dabei wird deine maximale Sauerstoffaufnahme geschätzt, in dem deine Herzfrequenz im Ruhezustand gemessen wird und mit deinen Angaben zu Geschlecht, Alter, Körpergröße, Gewicht und deinem Trainingsvolumen in Verbindung gesetzt wird. Dieser Test dauert maximal fünf Minuten, allerdings solltest du diesen Test regelmäßig wiederholen, um ein genaueren Überblick über deinen VO2max-Wert zu erhalten. So kannst du deine Trainingsintensität auch an dein Leistungsniveau anpassen.
Jan Danowski ist Fitnesstrainer und leitet das „CrossFit mit Schmackes“-Studio in Gevelsberg. Alle Beiträge aus der Kolumne gibt es im Internet gesammelt unter www.wp.de/fitnessprofi.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Sport in Ennepetal, Gevelsberg und Schwelm