Fußball Oberliga

Zwei patzen: Extreme Spannung um den Regionalliga-Aufstieg

| Lesedauer: 3 Minuten
Zwischen den SF Siegen und dem 1. FC Gievenbeck geht es eng zu.

Zwischen den SF Siegen und dem 1. FC Gievenbeck geht es eng zu.

Foto: Rene Traut

Ennepetal.  Das Aufstiegsrennen in der Fußball-Oberliga wird immer spannender – während viele Teams die Planungen für die neue Saison vorantreiben.

Der FC Gütersloh ist der große Gewinner des vergangenen Wochenendes in der Fußball-Oberliga Westfalen. Als einziges Top-Team konnte der FCG seine Partie gewinnen, sprang durch das 4:1 beim ASC 09 Dortmund auf Rang vier. Der TuS Bövinghausen ließ beim 2:2 gegen den SC Preußen Münster II ebenso Punkte liegen wie Westfalia Rhynern (0:4 bei der SpVgg Vreden) und der SC Paderborn 07 II (2:2 bei der TSG Sprockhövel). Das Aufstiegsrennen bleibt daher extrem spannend.

+ + Du willst wissen, was im lokalen Sport in Schwelm, Gevelsberg und Ennepetal, in Wetter und Herdecke sowie in Hagen passiert? Melde Dich hier zum kostenlosen Newsletter an + + +

Die Sportfreunde Siegen machen Tempo in ihren Planungen für die Spielzeit 2023/24. Inzwischen steht bereits der fünfte Zugang für fest. Es ist Maximilian Kraft, der vom Landesligisten TSV Weißtal ins Leimbachstadion wechselt. Der Sportliche Leiter Ottmar Griffel preist den 21-Jährigen als „erfolgreichsten Stürmer des Siegerlandes. Alle höherklassig spielenden Vereine der Region hatten Interesse an ihm, entsprechend froh sind wir, dass Maximilian sich für die Perspektive bei den Sportfreunden entschieden hat.“ Zudem freuen sich die Sportfreunde über die Zusage von Malik Hodroj für die kommende Saison.

Auch interessant: TuS Ennepetal lässt gegen Liga-Schlusslicht wichtige Punkte liegen

Der ASC 09 Dortmund kann die ersten zwei Zugänge für die kommende Saison vermelden: Max Kolberg und Jannik Benning kommen nach Aplerbeck. In Kolberg sehen die Dortmunder ein „gutes und verheißungsvolles“ Talent für die Innenverteidigung, Benning ist als Rechtsverteidiger vorgesehen. Derzeit spielen beide beim U19-Westfalenligisten Hombrucher SV. Beide wechseln gemeinsam mit ihrem Trainer den Stadtteil, denn Justin Martin wird kommende Saison Assistent des neuen Trainers Marco Stiepermann.

So planen Clarholz, Rhynern und Delbrück

Der erste Zugang von Victoria Clarholz für die kommende Spielzeit heißt Phil Mika. Der 19-Jährige kommt aus der A-Jugend von Rot Weiss Ahlen. „Phil ist mit seiner Ausbildung beim SC Paderborn 07 und RW Ahlen ein sehr interessanter und entwicklungsfähiger Spieler“, sagt Teammanager Josef Khoury über den Abwehrspieler.

Westfalia Rhynern vermeldet sechs Zusagen für die kommende Saison: Alexander Hahnemann, Jan Kleine, Tim Neumann und Marcel Piertryga bleiben ein weiteres Jahr beim Aufstiegskandidaten. Patrick Franke und Christopher Stöhr verlängerten gleich um zwei Jahre.

Der Delbrücker SC muss sich einen neuen Co-Trainer suchen. Jürgen Fortmeier kehrt zur neuen Saison zu seinem Heimatverein SC Ostenland zurück und übernimmt dort den Trainerposten. „Ich hatte tolle und erfolgreiche Jahre beim DSC. Der Verein ist mir sehr ans Herz gewachsen. Allerdings kann ich den Aufwand beruflich und privat nicht mehr leisten“, erklärt der 41-Jährige.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Sport in Ennepetal, Gevelsberg und Schwelm