Panoramalauf

Bad Laasphe und Aue-Wingeshausen sind schnellste Schulen

| Lesedauer: 3 Minuten
Schulstaffel beim Panoramalauf in Laasphe. Das Städtische Gymnasium Laasphe holt auch diesmal bei den weiterführenden Schulen den Titel "Schnellste Schule Wittgensteins".

Schulstaffel beim Panoramalauf in Laasphe. Das Städtische Gymnasium Laasphe holt auch diesmal bei den weiterführenden Schulen den Titel "Schnellste Schule Wittgensteins".

Foto: Schule/pr

Bad Laasphe.  Beim Panoramalauf wurde es bei den Staffeln der Schüler erst so richtig stimmungsvoll in der Laaspher Altstadt.

Als viele schon geduscht waren, hatten sie erst ihren Auftritt: Die 88 Jungen und Mädchen der heimischen Schulen, die auch bei der zweiten Auflage des Laaspher Panoramalaufes den Titel „Schnellste Schule Wittgensteins“ erringen wollten.

Wie bei der Premiere 2022 erwiesen sich die Schulstaffeln auch diesmal als eine sehr gute Bereicherung für das Laufevent. Denn während beim Zieleinlauf der 5 und 11-Kilometer-Athleten das Interesse sehr überschaubar war, sorgten die spannenden Staffeln für deutlich mehr Stimmung in der Altstadt – nicht zuletzt, weil alle Läufer mehrfach im Start-Ziel-Bereich zu sehen waren.

Mit drei Teams war die Teilnehmerzahl bei den weiterführenden Schulen steigerungsfähig, die Leistungen, die alle abriefen, kaum. Dass das Städtische Gymnasium am Ende erfolgreich seinen Titel verteidigen würde, danach sah es nach den ersten Stabwechseln nicht aus.

Aber im packenden Dreikampf mit je vier Mädchen und Jungen waren die Abstände die meiste Zeit so knapp, dass es immer wieder zu Führungswechseln kam. Das Rennen musste sich sehr gut eingeteilt werden, da in der Königsstraße der Rundkurs von jedem Staffelmitglied zweimal durchlaufen werden musste.

Die Realschule Erndtebrück lag zunächst vorne, beim vierten Läufer übernahmen dann die Bad Laaspher die Spitze. Im Anschluss hielten die Lahnstädter dann die Konkurrenz in Schach. In 30:23 Minuten lag Laasphe vor der Realschule Bad Berleburg (31:02) und den Erndtebrückern (32:10).

Sieben Sekunden Vorsprung

Die betreuende Sportlehrerin Julia Rohrbach freute sich gemeinsam mit Schulleiterin Corie Hahn über die großartige Leistung der Sieger. Für das Städtische Gymnasium waren am Start: Lucie Ermert (Banfe), Nick Markus, Luk Thomä und Ashley Popov (Bad Laasphe), Tessa Marguz und Scott Gerhardt (Hesselbach), Sophie Edelmann (Mornshausen) und Egor Kozhin (Oberndorf).

Führungswechsel, Positionskämpfe und fightende Läufer hier, anfeuernde Eltern und Schulkameraden dort – ähnlich wie bei den „Großen“ war die Atmosphäre auch bei den Jüngeren. Acht Staffeln wollten „Wittgensteins schnellste Grundschule“ werden und zeigten auf der jeweils 400 Meter zählenden Runde in der Königstraße vollen Einsatz.

+++ Lesen Sie auch: Doppelstarter teilen sich die Siege in der Laaspher Altstadt +++

Sieben Sekunden betrug nach acht Läufern nur der Vorsprung der Grundschule Aue-Wingeshausen (9:11 Minuten) vor dem Team der GS Erndtebrück II. Auf dem Bronzeplatz lag Erndtebrück I (9:25). Die weiteren Platzierungen: 4. GS Bad Laasphe TS, 5. Bad Laasphe HS, 6. Aue-Wingeshausen II, 7. Edertalschule Dotzlar, 8. SG Unterm Heiligenberg Elsoff.

Wie im letzten Jahr beteiligte sich übrigens die Q2 des Städtischen auch als „Versorger“, bot Kaffee und ein großes Kuchenbuffet an.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Siegen-Wittgenstein