Benefizspiel in Wilnsdorf

Patrick Helmes wie in besten Zeiten

| Lesedauer: 3 Minuten
Die Siegerlandauswahl und die Traditionself des 1. FC Köln vor dem Anpfiff zum Benefizspiel auf dem Sportplatz Höhwäldchen in Wilnsdorf.  

Die Siegerlandauswahl und die Traditionself des 1. FC Köln vor dem Anpfiff zum Benefizspiel auf dem Sportplatz Höhwäldchen in Wilnsdorf.  

Foto: Rene Traut

Wilnsdorf.   Ex-Profi aus Alchen schießt vier Tore für Siegerland-Auswahl beim 5:2 gegen die Traditions-Elf des 1. FC Köln.

„Damit habe ich nicht gerechnet!“ Das waren die ersten Worte von Zorislav Jonjic, nach dem der für viele der 300 Zuschauer überraschende 5:2-Sieg der Siegerland-Auswahl über die Traditionself des 1. FC Köln beim Stemmer-Cup des Fördervereins des TuS Wilnsdorf/Wilgersdorf am Samstag auf dem Sportplatz Höhwäldchen fest stand.

Die Kölner, die mit Ex-Profis wie Thomas Cichon, Stephan Engels, Karsten Baumann und Herbert Hein anreisten, machten deutlich, dass auch sie das Alter mitgenommen hatte. Aber in vielen Aktionen des Spiels wurde dennoch sichtbar, dass sie trotzdem noch geniale Fußballer sind.

Zorislav Jonjic zaubert

Die Siegerland-Auswahl rund um den aus Alchen stammenden Ex-Profi des „Effzeh“, Patrick Helmes, Zorislav Jonjic, Maik Wolf, Andreas Nauroth, dem ehemaligen Trainer des TuS Erndtebrück, Florian Schnorrenberg, Kaan-Marienborns Co-Trainer Tobias Wurm und dem Trainerduo Uwe Helmes und „Jocki“ Kühn zeigte aber auch, dass sie sich nicht vor solchen Größen verstecken muss und auch richtig gut kicken kann. Uwe Helmes coachte das Auswahlteam, musste das Höhwäldchen aber bereits zur Halbzeitpause verlassen, um seine Geburtstagsfeier am Abend in Oberholzklau vorzubereiten. Helmes feierte am vergangenen Donnerstag nämlich seinen 60. Geburtstag. Tja, und genau deshalb sah er nur drei der vier Tore seines Sohnes Patrick, der die Siegerlandauswahl nach der Pause im vergangenen diesmal wieder nach den noch zur Verfügung stehenden Kräften unterstützte.

Hatte die Siegerlandauswahl im vergangenen Jahr gegen die Traditionself von Borussia Mönchengladbach verloren, wollte sie das Spiel gegen die Domstädter für sich entscheiden. Beide Mannschaften spielten zunächst einen ruhigen Ball, um die nötige Sicherheit aufzubauen. In der 18. Minute war der Bann dann gebrochen: Patrick Helmes schob nach starker Vorarbeit von Zoran Jonjic zum 1:0 ein. Und es dauerte nicht lange, da war es wieder Patrick Helmes, der den Torwart der Geißböcke umkurvte und zum 2:0 einnetzte. Das 3:0 für die Siegerlandauswahl schoss Lars Toborg, bevor Patrick Helmes nach erneuter Vorarbeit von Zoran Jonjic zum 4:0-Halbzeitstand traf. Nach der Pause legten die Geißböcke, für die nun auch Thomas Cichon auflief, los. Innerhalb binnen weniger Minuten verkürzten die Kölner „Oldies“ durch Tore von Cichon (Elfmeter) und den starken Holger Gaißmayer auf 2:4. Das Spiel versprach jetzt Spannung, der – wer auch sonst – Patrick Helmes ein schnelles Ende bereitete, als er mit dem 5:2 alles klar machte.

Erlös von rund 16 000 Euro

Nun, das Endergebnis war Nebensache, denn letztlich standen alle Fußballer nur aus einem Grund auf dem Platz: Sie stellten sich in den „Dienst einer guten Sache“, wie vor dem Anpfiff Organisator Henning Heimann betonte. Der gesammelte Erlös kommt wie in den Jahren zuvor dem Hilfsprojekt „alem brasil“ zugute. Die Veranstalter hoffen, dass sie trotz der im Vergleich zum Vorjahr geringeren Zuschauerzahl erneut eine Summe von rund 16 000 Euro erreichen.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Siegen-Wittgenstein