Schnelles Netz

Brilon: Kritik an Deutscher Glasfaser – Nicht alle ans Netz?

Wolfgang Diekmann kritisiert: „Es kann nicht sein, das man hier einige Bereiche des Dorfes ausschließt und nicht an diesem Projekt teilnehmen lässt“

Wolfgang Diekmann kritisiert: „Es kann nicht sein, das man hier einige Bereiche des Dorfes ausschließt und nicht an diesem Projekt teilnehmen lässt“

Foto: Privat

Brilon/Gudenhagen.  In Brilon und den Dörfern soll bald der Glasfaserausbau starten. Doch es gibt Kritik. Ein Ortsvorsteher sagt: Bei uns werden nicht alle gefragt.

Schnelles Internet und der Glasfaserausbau ist derzeit in Brilon ein großes Thema. Die Stadt Brilon hat einen Kooperationsvertrag mit der „Deutschen Glasfaser“ abgeschlossen. Damit soll für Bürger schnelleres Internet ermöglicht werden.

Lesen Sie auch: Glasfaserausbau Brilon: „Die Dörfer digital nicht abhängen“

Derzeit läuft durch das Unternehmen eine Bürgerbefragung ab, die den Bedarf feststellen soll. Der Ortsvorsteher von Gudenhagen-Petersborn-Pulvermühle Wolfgang Diekmann hat jetzt im Hauptausschuss darauf hingewiesen, dass nicht alle Haushalte bzw. Bürger an diesem Projekt im Dorf teilnehmen können. Einige Bereiche des Dorfes sind hier nicht berücksichtigt.

Weißer Flecken beim Glasfaserausbau: Auch andere Dörfer betroffen

Er hat bereits mehrfach das Unternehmen hierauf angesprochen und auf diesen Umstand hingewiesen. Bisher hat er hierauf keine positive Nachricht erhalten. Diekmann, so im städtischen Hauptausschuss: „Es kann nicht sein, das man hier einige Bereiche des Dorfes ausschließt und nicht an diesem Projekt teilnehmen lässt“. Er hat die Verwaltung aufgefordert, hier tätig zu werden. In der anschließenden Diskussion stellte sich heraus, dass auch andere Dörfer hiervon betroffen sind.

Lesen Sie auch: Von Ratsschänke Brilon zu Puzzles: So tickt die neue Wirtin

Die Verwaltung versprach, zu diesem Thema einen Verantwortlichen des Unternehmens in die nächste Ratssitzung einzuladen.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Altkreis Brilon