Alme. Sie wurden oft mit Bands wie „The Police“ verglichen: Die New-Wave-Band „Fischer-Z“ kommt auf Deutschland-Tour - und macht Halt in Alme.
Fischer-Z sorgten Ende der 70er Jahre mit Songs wie „The Worker“, „Room Service“ und „So Long“ für Aufsehen und wurden oft mit „The Police“ verglichen. In diesem Sommer kommt die Band für sechs Konzerte nach Deutschland. Eines davon findet Samstag, 2. Juni, in der Gemeindehalle Alme statt. Gisbert Kemmerling hat Fischer-Z ins Sauerland geholt.
Erste Erfolge ab 1979
Die ersten großen Erfolge stellten sich für Fischer-Z mit den LPs „Word Salad“ (1979), „Going Deaf For A Living“ (1980) und „Red Skies Over Paradise“ (1981) ein. Die gleichnamige Single schaffte sogar den Sprung auf Platz 6 der deutschen Single-Charts.
Nach sechs Jahren waren Fischer-Z mit neuer Besetzung zurück auf der Bildfläche und brachte die LP „Reveal“ (1987) auf den Markt. Sie beinhaltete die größte Erfolgssingle „A Perfect Day“ und legte ein völlig anderes Klanggewand an den Tag.
1989 folgte das zweite Album „Fish’s Head“ dieser Bandperiode mit der bewegenden Single „Say No“, deren Video vom eigenen Label verboten wurde. Im gleichen Jahr trat man vor 167.000 Zuschauern beim „Peace Festival“ in Ostberlin auf.
Eigenwilliges Roadmovie
Das insgesamt sechste Album „Destination Paradise“ erschien im Jahr 1992. Diese Produktion zog eine ausgedehnte Tournee nach sich, die der Band eine neue Generation an Fans erschloss. Die zwei folgenden Platten „Kamikaze Shirt“ (1994) und „Stream“ (1995) waren „definitiv dunkler“ und setzen sich z.B. mit dem geringen Wert des menschlichen Lebens und der Ausbeutung durch Kinderarbeit auseinander.
Das 2002er Album „Ether“ wurde auf sehr interessante Weise erstellt. John Watts reiste durch Europa und New York, suchte sich unterschiedliche Musiker und nahm sie mit seinem Laptop zu Hause oder sogar auf der Straße auf. Die Aufnahme kombinierte er mit Songs, die er vorher geschrieben und aufgenommen hatte. Die Reisen ließ er filmen und zu einem Roadmovie umschreiben.
2016 hatten Fischer-Z ein neues Album im Gepäck – „This is my Universe“. Auch 2017 war ein äußerst markantes Jahr in der Fischer-Z-Geschichte. „Building Bridges“ ist discografisch betrachtet das 20. Studio-Album.
Folgen Sie der Westfalenpost im Altkreis Brilon auch auf Facebook.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Altkreis Brilon