Oberschledorn. Der neue offene Bücherschrank in Oberschledorn, der ab 28. April zur Verfügung steht, wird durch die Stadt Medebach und innogy gefördert.
Ein neuer offener Bücherschrank steht ab Freitag, 28. April, um 14 Uhr auf dem Dorfplatz zur Verfügung. Die Eröffnung erfolgt durch Bürgermeister Thomas Grosche und Offizellen von innogy (RWE). Interessierte dürfen gern eines ihrer Lieblingsbücher mitbringen, in den Schrank stellen und so anderen zugänglich machen.
Gefördert wird er durch die Hansestadt Medebach und innogy (RWE). Damit wird der Dorfplatz um ein literarisches Kleinod reicher und ist rund um die Uhr geöffnet. Das Motto der Bücherschränke und Bücherzellen ist ganz einfach. Gebrauchte Bücher mit anderen teilen, und ungezwungen tauschen. Motto „Nimm 1, lies 1, bring 1“... Der Bücherschrank ist von beiden Seiten zu öffnen und bietet ca. 200 Büchern Platz. Tummeln dürfen sich hier aktuelle Bücher, Kinderbücher neben Gedichten, Kriminal-, Liebes- oder sonstige Romane, Sachbücher und Biografien, Novellen, Märchen, Bildbände, Reportagen, Dramen und Komödien. Rund um die Uhr darf sich jeder am Bücherregal bedienen. Bücher dürfen mitgenommen, zu Hause gelesen, zurückgebracht oder behalten werden nach dem Motto „Nimm 1, lies 1, bring 1.
Tauschbörse
Die Patenschaft übernimmt Oberschledorn Aktiv, vertreten durch den Vorstand in Zusammenarbeit mit Sandra Mütze Kling (Leiterin der Bücherei). Die Bücher sollten aktuell sein, nicht älter als 10 Jahre. Uralte Bücher (Entrümpeln von Bücherregalen und alten Bücherkisten) sind nicht erlaubt. Wem die Idee gefällt, kann die Büchertauschbörse unterstützen. Alle Interessierten sind zur Eröffnung willkommen.
Folgen Sie der Westfalenpost im Altkreis Brilon auch auf Facebook.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Altkreis Brilon