Polartief über Sauerland sorgt für Schneebombe in Winterberg
Sauerlandwetter
Polartief über Sauerland sorgt für Schneebombe in Winterberg
| Lesedauer: 5 Minuten
Julian Pape
Polartief sorgt für Schneebombe im Sauerland
Polartief sorgt für Schneebombe im Sauerland
Kräftige Schneeschauer haben weite Teile des Sauerlands weiß getaucht.
Beschreibung anzeigen
Hochsauerland/Winterberg.Kräftige Schneeschauer haben weite Teile des Sauerlands weiß getaucht. Rund um Winterberg liegen 20 Zentimeter Schnee. Weiterer Neuschnee folgt.
Der Winter hat in weiten Teilen des Sauerlandes mit viel Neuschnee Einzug gehalten und er wird auch vorerst bleiben. Zum Freitag sind noch verbreitet Schneeschauer zu erwarten, bevor am Samstag ein bewölkter, meist aber trockener Tag ansteht. Zum Sonntag ziehen aus Osten meist leichte Schneefälle vor allem ins nördliche Sauerland. Für Skifahrer und Rodler in bietet das Wetter in Winterberg beste Bedingungen.
Mit 17 cm am Dienstag lag auf dem Kahlen Asten die bis dahin größte Schneehöhe des Winters - am Donnerstag kamen noch ein paar Zentimeter hinzu. Es folgte in der Nacht zu Mittwoch ein teilweise sternenklarer Himmel und die Temperaturen sanken in den Winterberger Tälern teils bis nahe -10 Grad ab (Stationen Siedlinghausen und Elkeringhausen). Es folgte eine ruhige Wochenmitte, bevor uns seit Donnerstag wieder einige Schneeschauer beschäftigen. Auch der Freitag wird ein Tag, an welchem wir uns im Bereich eines sogenannten Polartiefs befinden. Diese führt auf kaum vorhersagbarer Bahn einige kräftige Schneeschauer mit sich. So ist es auch unsicher, in welchem Ausmaße uns diese erreichen, eine höhere Wahrscheinlichkeit besteht in der Tendenz am Nachmittag und Abend. Zum Samstag beruhigt sich die Lage dann vorübergehend und es ist meist trocken. Die Wolken bleiben allerdings überwiegend dicht mit nur wenig Chancen auf Sonnenschein. Zum Sonntag wird es wieder spannend, denn aus Osten zieht ein neues Schneetief heran. Dieses bringt zunächst dem Osten Deutschlands Neuschnee. Ob es auch das Sauerland erreicht, bleibt noch offen, wahrscheinlich sind im Tagesverlauf aber zumindest schwache Schneefälle.
Neuschnee in Winterberg- Impressionen in schneeweiß
Auch in der im Winter durchaus für kalte Temperaturen bekannten Medebacher Bucht sank das Thermometer erst am Dienstag dieser Woche erstmals unter den Gefrierpunkt. Dann ging es aber sehr schnell und Mittwochfrüh lag der Tiefstwert an der Wetterstation in der Hasenkammer bereits bei knapp -7 Grad. In den kommenden Tagen geht es nun insgesamt winterlich weiter und die Werte erreichen nur sehr kurz mal den Gefrierpunkt oder steigen knapp darüber hinaus. Nach etwas Schnee am Donnerstag muss auch am Freitag mit dem ein oder anderen Schneeschauer gerechnet werden. Dazwischen aber auch längere trockene Phasen und etwas Sonnenschein. Das Wochenende beginn anschließend mit leichtem Frost und einem meist bewölkten Himmel. Einige Aufheiterungen sind vor allem am Samstagnachmittag möglich. Für den Sonntag steht ein neues Tief auf der Tagesordnung, welches leichte bis mäßige Schneefälle bringen kann. Noch ist allerdings unsicher, ob uns dieses Niederschlagsgebiet tatsächlich erreicht. Zum Start in die neue Woche ziehen die letzten Schneeflocken ab und es ist meist trocken. Voraussichtlich bekommen die Wolken aber nur hin und wieder mal einige Lücken.
Nach vier frostfreien Wochen am Stück kam sich am Dienstagmorgen wohl so mancher zwischen Olsberg und Brilon im falschen Film vor. Pünktlich zum Berufsverkehr am Morgen schneite es kräftig und mit viel Wind, teilweise entstand eine Schneedecke von bis zu 5 cm selbst in den Tälern. Nach zwei ruhigeren Tagen erleben wir nun eine neue Phase mit einigen Schneeschauern. Diese sind aber nur sehr schwer vorhersehbar, so dass die Mengen, die bis Freitagabend fallen zwischen 2 und 10 cm liegen können. Selbst in den tiefsten Lagen an der Ruhr ist es meist durchweg der Schnee, so dass der winterliche Eindruck fortgesetzt wird. In der Nacht zu Samstag klingt der Schneefall dann meist ab und es das Wochenende beginnt somit überwiegend trocken. Die Chancen auf etwas Sonnenschein bleiben aber nur kurz. Dazu ist es kalt und oftmals auch in tieferen Lagen leicht frostig. Der Sonntag bringt uns dann aus Osten etwas Schneefall, auch hier bleiben die Mengen noch etwas im Dunkel. Sollte uns das Niederschlagsgebiet erreichen wäre aber besonders der Raum Olsberg und Brilon davon betroffen. Bis in den frühen Montag hinein kann es dann weitere, meist leichte Schneefälle geben. Nachfolgend trocknet es wieder ab, die Wolkendecke bleibt tagsüber bei winterlichen Temperaturen allerdings meist geschlossen.
Trend: Am Dienstag und Mittwoch liegt das Sauerland unter dem Einfluss von Hochdruckgebieten und damit ist es meist trocken bei einem Mix aus etwas Sonne und viel Hochnebel. In der zweiten Wochenhälfte kommt dann aus Norden wieder etwas Schnee oder Schneeregen auf