Hochsauerlandkreis. Im Altkreis Brilon stehen über die Pfingstfeiertage insgesamt fünf Schützenfeste an. Die Festabläufe in den Orten im kompakten Überblick.
Im Altkreis Brilon finden am Pfingstwochenende insgesamt fünf Schützenfeste statt. Der Überblick, wo überall gefeiert wird.
Alme mit dem ersten von zwei Schützenfesten
Nur in Alme kommen die Dorfbewohner gleich zweimal im Jahr in den Genuss Schützenfest zu feiern. Nach alter Tradition machen die Ludgerus Schützen aus Oberalme über Pfingsten den Auftakt. Nach dem Antreten am Samstag um 18 Uhr am Vereinslokal, zieht der Festzug mit dem amtierenden Königspaar Frank Ebert und seiner Frau Andrea Schröder durch das Dorf und zur Kranzniederlegung am Ehrenmal, bevor um 20 Uhr nach dem Königstanz die Jägerkapelle Hesborn zum Tanz aufspielt.
Lesen Sie auch: Bodybuilderin Christina: Sauerländerin mit Muskeln aus Stahl
Am Pfingstsonntag treten die Schützen um 10.30 Uhr zur Schützenmesse um 11 Uhr an. Nach dem Schützenfrühstück ermitteln die Jungschützen bereits um 13.30 Uhr den Nachfolger von Justin Koch, der gemeinsam mit Lisa Rempel Schützennachwuchs regierte. Um 15 Uhr geht auch die Regentschaft von König Frank zu Ende. Nach einem spannenden Schießen steht die Proklamation des neuen Königspaares auf dem Programm. Um 19.30 Uhr eröffnen die ehemaligen Majestäten den Festball.
Am Pfingstmontag bekommt um 12 Uhr das neue Königspaar ein Ständchen. Angeführt vom Spielmannszug aus Wülfte, der Jägerkapelle sowie den heimischen „Original Almetalern“, marschiert ab 13 Uhr der große Festzug durch das Spalier der Zuschauer am Straßenrand. Nach dem Einmarsch in die Gemeindehalle steigt ein gemütliches Beisammensein mit Tanz bis zum Ausmarsch, der für 20 Uhr geplant ist.
Medelon freut sich aufs Schützenfest
Die St. Engelbertus-Schützenbruderschaft Medelon freut sich auf ihr Schützenfest 27. bis 29. Mai. Am Samstag versammeln sich die Schützen um 17 Uhr zu einem kurzen Platzkonzert mit der Stadtkapelle Concordia Hallenberg beim Hotel Kaiserhof und marschieren zum Festgottesdienst. Nach der Kranzniederlegung marschiert der Festzug zur Schützenhalle. Der Festabend wird um 20 Uhr eröffnet.
Der Sonntag beginnt um 9:45 Uhr mit einem musikalischen Weckruf. Nach dem Marsch zur Schützenhalle kann sich bei einem Schützenfrühstück gestärkt werde Um 14.30 Uhr stehen das amtierende Königspaar und ihr Hofstaat während des „Großen Festzuges“ im Mittelpunkt. Im Anschluss spielen 100 Musiker in der Schützenhalle auf. Den Auftakt zum Schützenfestabend mit der Stadtkapelle Hallenberg bildet der Königstanz.
Lesen Sie auch:Spektakuläre Bilder: Wilder Fuchs besucht Frau im Garten
Am Pfingstmontag gilt es den neuen Schützenkönig zu ermitteln. Nach dem Besuch des Pfingstgottesdienstes um 9 Uhr treten die Schützen um 9.45 Uhr beim Hotel Kaiserhof zum Marsch in das ca. 1,5 Kilometer außerhalb von Medelon gelegenen „Kuckucksloch“ an. Zunächst werden die Jungschützen den Nachfolger des Jungschützenkönigs Simon Werth ermitteln. Im Anschluss wird der Schützenkönig ermittelt. Das neue Königspaar präsentiert sich dann samt seinem Hofstaat ab 18.30 Uhr im Festzug. Am Abend wird nochmals ordentlich gefeiert.
Vorfreude beim Bürgerschützenverein Bredelar
Der Bürgerschützenverein Bredelar 1920 feiert vom 27. bis 29. Mai Schützenfest. Los geht es am Samstag um 16.30 Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst im Kloster. Gegen 17.15 Uhr treten die Schützen im Innenhof für die Jubilarehrungen an. Danach findet an der Schützenhalle das das Jungschützenschießen statt, beidem ein Nachfolger von Jonas Stuhldreier ermittelt wird. Ab 21 Uhr beginnt der Stangenabend mit dem Musikverein Beringhausen.
Höhepunkt des Schützenfestes ist am Sonntag um 14 Uhr mit dem Antreten zum großen Festzug zu Ehren des amtierenden Schützenkönigspaars Christian Raue und Nadine Köhne. Am Nachmittag ist Königstanz in der Schützenhalle, ab 21 Uhr beginnt der große Festball.
Lesen Sie auch: Entscheidung zur B7n gefallen: Wo sie jetzt herführen soll
Der Pfingstmontag beginnt um 9 Uhr mit dem Abholen des amtierenden Schützenkönigs. Das Vogelschießen beginnt um 10.30 Uhr. Nachdem der neue König ermittelt und proklamiert wurde, wird in der Schützenhalle weiter gefeiert. Gegen 18.30 Uhr treten die Schützen zum Festzug an, um das neue Königspaar mit Hofstaat abzuholen. Zurück in der Schützenhalle , schließt sich der Königstanz an. Danach wir in der Halle ordentlich weiter gefeiert.
Rixen nach Dorffest mit zweitem Höhepunkt
Nach dem gelungenen Dorffest am 1. Mai feiert über Pfingsten ganz Rixen mit seiner St. Hubertus Schützenbruderschaft nach altem Brauch das Fest des Jahres.
Angeführt vom Tambourcorps Unitas aus Scharfenberg und der Festmusik aus Atteln, zieht am Samstag ab 16 Uhr der Festzug mit dem amtierenden Königspaar Luis und Liane Brandenburg durch das Dorf. Nach dem Einmarsch in die Festhalle stehen der Königstanz und die Ehrung von Vorstandsmitgliedern sowie auch Mitglieder für langjährige Treue und auch der Jubelpaare auf dem Programm. Hier dürften vor allem Josef und Ursula Hillebrand, die vor 40 und auch vor 65 Jahren regierten, im Mittelpunkt stehen. Orden und Blumen gibt es auch für Franz-Josef und Birgit Müller, die vor 25 Jahren die Regentschaft innehatten. Zu den Klängen der Partyband „Highlive“ wird abends ab 20 Uhr das Tanzbein geschwungen.
Lesen Sie auch: Glasfaseranschluss in Brilon: Ziel noch lange nicht erreicht
Am Pfingstsonntag findet um 9:30 Uhr in der Schützenhalle das Festhochamt statt, das vom Gesangverein „Concordia“ Scharfenberg mitgestaltet wird. Um 11 Uhr heißt es dann: „Antreten zum Vogelschießen!“ Nach der Proklamation des neuen Königspaares, klingt das Fest in gemütlicher Runde aus.
Heimat- und Schützenverein Altenfeld/Walbecke sucht Königspaar
Traditionell feiert der Heimat- und Schützenverein Altenfeld/Walbecke sein Schützenfest an Pfingsten. Die Schützen treffen sich am 27. Mai um 18 Uhr mit dem amtierenden Königspaar Daniel Häger und Alexandra König und Vizekönigspaar Martin und Katja Wüllner zur Schützenmesse in der Schützenhalle Altenfeld. Begleitet wird der Gottesdienst von den Negertalmusikanten Siedlinghausen.
Gegen 20 Uhr lädt der Heimat- und Schützenverein Altenfeld/Walbecke dann zum großen Festball in der Schützenhalle ein.
Am Sonntag 28. Mai, startet der Festzug um 14 Uhr mit Gedenken der gefallenen und verstorbenen Schützenbrüder am Ehrenmal. Im Umzug präsentiert sich das amtierende Königspaar Daniel Häger und Alexandra König mit ihrem Hofstaat und dem Viezekönigspaar Martin und Katja Wüllner. Neben den Negertalmusikanten Siedlinghausen, sorgt der Spielmannszug Altastenberg für die musikalische Gestaltung des Schützenzuges.
Im Anschluss an den Festzug werden Ehrungen der Jubelpaare und Vereinsmitglieder, sowie der Königs- und Kindertanz durchgeführt. Nach einem kleinen Gebet beginnt gegen 18 Uhr das Vogelschießen. Anschließend wird der neue Schützenkönig begrüßt und der Abend klingt unter musikalischer Begleitung der Negertalmusikanten Siedlinghausen aus.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Altkreis Brilon