Brilon. In der Kernstadt von Brilon wird es vermutlich vorerst keine weiteren Tempo-30-Zonen geben. Welche Gründe gegen die Tempo-Begrenzung sprechen.
Im Zuge der Energie- und Kraftstoffkrise, aber auch aus Emissionsgründen ist das Thema Tempo 30 wieder Thema in vielen Städten. Die SPD Fraktion im Rat der Stadt Brilon beantragte schon am 17. Dezember 2021 die Einführung Tempo-30-Zonen im gesamten Stadtgebiet. Nach zwischenzeitlicher Beratung in der Sitzung des Strukturausschusses am 22. Juni 2022 wurde der Antrag der SPD-Fraktion in der Sitzung des Rates der Stadt Brilon am 18. August 2022 abgelehnt.
Lesen Sie auch: Drama um Kriegsblinde in Brilon: Sie verlieren ihr zu Hause
Keine weiteren Tempo-30-Zonen
Unabhängig davon liegen der Stadt noch verschiedene Einzelanträge vor. Dabei handelt es sich um die Almer Straße in Madfeld und die Obere Bahnhofstraße in Alme, die von den jeweiligen Ortsvorstehern (mündlich) benannt wurden sowie um drei Straßen bzw. Straßenabschnitte, die von Ratsherr Stappert in der Sitzung des Strukturausschusses am 27. Oktober 2022 benannt wurden. Nach eingehender Überprüfung lehnt die Verwaltung der Stadt Brilon die Einführung von weiteren Tempo 30 Zonen im Stadtgebiet jedoch ab, teilt sie in einer Vorlage mit, die am 2. Februar im Rat der Stadt Brilon vorgestellt werden soll.
Tempo 30 gilt schon auf 356 Straßen
Insgesamt sollten 51 Straßen von der Straßenverkehrsbehörde und der Kreispolizeibehörde auf eine mögliche Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h geprüft werden. Der Grund: Weitere Geschwindigkeitsbegrenzungen seien nach heutigem Stand und auf der Grundlage der derzeitigen Straßenverkehrsordnung nicht möglich, so das Fazit der Verwaltung. Vielmehr, so die Verwaltung, sollte positiv hervorgehoben werden, dass die allermeisten innerörtlichen Straßen bereits zu einer 30-Zone gehören. in Brilon gebe es derzeit 520 Straßen mit einem Straßennamen, von denen 440 ganz oder überwiegend innerhalb der Ortstafeln lägen. Tempo 30 gelte aktuell auf 356 Straßen, so die Stadt.
Lesen Sie auch: Grundsteuer nicht fertig? So reagiert das Finanzamt Brilon
Auf der kommenden Sitzung des Rates soll es auch eine Einwohnerfragestunde geben. Bürger können in diesem Rahmen ihre Fragen an Verwaltung und Rat stellen. Los geht es am Donnerstag, 2. Februar, um 17.30 Uhr im Bürgerzentrum Kolpinghaus Brilon.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Altkreis Brilon