Schule

Franz-Stock-Gymnasium für Digital-Werkstatt ausgesucht

Andreas Pallack, Schulleiter des Franz-Stock-Gymnasiums, freut sich auf die Mitarbeit in der Digitalisierungs-Werkstatt.

Andreas Pallack, Schulleiter des Franz-Stock-Gymnasiums, freut sich auf die Mitarbeit in der Digitalisierungs-Werkstatt.

Foto: Volker Hartmann

Arnsberg.   Eine von bundesweit 38 Schulen: Das Franz-Stock-Gymnasium wurde ausgewählt, in der Werkstatt „schulentwicklung.digital“ mitzuarbeiten.

Das Forum Bildung Digitalisierung hat das Franz-Stock-Gymnasium (FSG) als eine von 38 Schulen in Deutschland für die Mitarbeit in der Werkstatt „schulentwicklung.digital“ ausgewählt. Das FSG soll ab Anfang des kommenden Jahres seine Erfahrungen im Einsatz digitaler Medien für das Lehren und Lernen einbringen.

„Hierzu zählen unser pragmatischer, zielführender, teamorientierter und innovativer medienpädagogischer Ansatz und unsere zahlreichen, tatsächlich erprobten Szenarien zum Einsatz digitaler Medien im kompetenzorientierten Fachunterricht“, sagt Schulleiter Andreas Pallack.

„Vom Austausch mit anderen Vorreitern können wir nicht nur für die eigene Arbeit profitieren, sondern auch dazu beitragen, dass unser Wissen möglichst vielen anderen Schulen zugute kommt“, stellt Pallack fest.

Das Forum Bildung Digitalisierung ist eine gemeinsame Initiative der Deutsche Telekom Stiftung, der Bertelsmann Stiftung, der Robert Bosch Stiftung sowie der Siemens Stiftung und wird gefördert durch die Stiftung Mercator.

Erfahrungen nutzbar machen

Im Fokus steht die Frage, wie digitale Medien zur Lösung pädagogischer Herausforderungen beitragen können. Die Stiftungen fördern den Dialog aller Akteure der Bildungslandschaft und bringen Experten aus Praxis, Wissenschaft und Verwaltung zusammen, um ihre Erfahrungen zum digitalen Wandel in der Bildung für möglichst viele andere Bildungseinrichtungen nutzbar zu machen.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Arnsberg