Neheim. Digitales Forum Arnsberg will mit kreativer Info-Veranstaltung am 20. März im Kaiserhaus für Zukunftsthemen sensibilisieren.
Mit einer digitalen Sprechstunde macht das Digitale Forum Arnsberg bereits Interessierte auf das Zukunftsthema aufmerksam. Jetzt soll das Angebot kreativ aufgepeppt werden: Rund um das Thema und die Möglichkeiten für heimische Unternehmen und Verwaltungen findet am Mittwoch, 20. März, ein „digitales Zirkeltraining“ statt. Der große Saal im Neheimer Kaiserhaus wird dafür in eine Art Turnhalle verwandelt. „Wir möchten Interessierte Menschen aus Unternehmen fit bekommen für digitale Themen“, erklärt Alfred Schröder vom Digitalen Forum.
Fast wie im Sport
Fast wie im Sport, wolle man mit dieser neuen Form des Zugangs zum Thema wichtige Impulse geben. Der Witz an der Sache ist nicht nur die sportliche Ausrichtung der Veranstaltung, der allen Besuchern irgendwie die Scheu nehmen soll, sich mit dem Thema zu beschäftigen: Auch die zeitliche Taktung der Angebote im Kaiserhaus erinnert an sportliche Vorgaben – pro Thema sind jeweils 15 Minuten vorgesehen. Schon in der notwendigen Anmeldung für die ansonsten kostenlose Veranstaltung des Digitalen Forums werden die Themen abgefragt, die für Besucher interessant sind.
„Je nach Teilnehmerzahl kann es einen Durchlauf von ein oder zwei Runden geben“, beschreibt Sebastian Diehl vom Forum. Die Themen sind nicht gesetzt, beschäftigen sich aber natürlich alle mit Fragen rund um die Digitalisierung der mittelständischen Wirtschaft sowie der Verwaltung.
Hier möchte das Digitale Forum Arnsberg auch die Zielgruppe definieren – Wirtschaft und Verwaltung. Von der Industrie 4.0, über das digitale Marketing, Online Shops, Social Media bis zu Cloud-Strategien oder der IT-Security reichen die Vorschläge für die Stationen des außergewöhnlichen „Zirkeltrainings“.
Fachkundiges Personal vor Ort
„Wir wollen uns allen Themen widmen, die Besucher der Veranstaltung interessant finden“, sagt Guido Sauerland. Dass dafür auch ausreichend fachkundiges Personal vor Ort, dürfen sich die Besucher sicher sein: Rund 20 Unternehmen aus dem Digitalen Forum Arnsberg beteiligen sich mit Kräften an der Aktion. Spezialisten soll es zu allen möglichen Themen rund um die Digitalisierung geben. „Es ist dabei geblieben, Digitalisierung ist noch für viele ein schwammiger Begriff“, sagt Alfred Schröder. Deshalb will das Digitale Forum Arnsberg mit dem Zirkeltraining die für die einzelnen Unternehmen jeweils spezifischen Lösungen und Möglichkeiten vorstellen.
Laufkarte für Besucher
Besucher bekommen eine Laufkarte, auf der sie sich den Besuch der verschiedenen Stationen abstempeln lassen können. Kleiner Anreiz: Wer mindestens sechs Stempel gesammelt hat, nimmt an der Verlosung teil und kann eine nach dem Prinzip des Upcycling gefertigte Laptoptasche gewinnen, die aus alten Sportmaterialien hergestellt wurde. Damit das sportliche Bild der Veranstaltung erhalten bleibt, wird der Kaisersaal mit Sportgeräten ausgestattet – Laptops und Computer sollen sich auf Trainingsgeräten oder Bänken wieder finden. „Wir setzen auf den Aha-Moment, Besucher sollen möglichst viele der Themen mitnehmen können“, erklärt Sebastian Diehl. Ziel aller Beteiligten bleibe es zu zeigen, welche spannenden digitalen Projekte es schon jetzt in der Region gebe.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Arnsberg