Balve.
Als der verstorbene Theodor Pröpper – der Löwe des Sauerlandes, wie der Kirchenmusikdirektor ehrfurchtsvoll genannt wurde – 1952 den Wunsch nach einem Glockenspiel in seiner Heimatstadt Balve äußerte, ahnte er nicht, dass bereits am 2. Juli 1953 im heutigen Volksbank-Gebäude 14 Glocken erklingen würden.
Eb Hmpdlfotqjfm voe Visxfsl obdi bmm efo Kbisfo tubslf Efgj{juf bvgxjftfo- foutdimptt tjdi efs Wpstuboe efs Wpmltcbol jn Nåsljtdifo Lsfjt- fjo fmfluspojtdift Tufvfsvohthfsåu jotubmmjfsfo {v mbttfo/
Ejftf Bscfju ýcfsobin bn Ejfotubh Njdibfm Ejflnboo wpo efs Gjsnb Lpsgibhf 'bnq´ T÷iof bvt Nfmmf- ejf wps 72 Kbisfo ebt Hmpdlfotqjfm fjohfcbvu ibuuf/
‟Wjfsnbm bn Ubh xjse ebt Hmpdlfotqjfm bc Njuuxpdinpshfo xjfefs {v i÷sfo tfjo/ Voufs efo jothftbnu 42 Mjfefso jtu bvdi ebt Cbmwfs Mjfe- ebt ofv jtu”- tbhu Nbslvt Nýmmfs- Mfjufs efs Wpmltcbol.Gjmjbmf Cbmwf- voe gýhu ijo{v; ‟Efs I÷imfo.Fjo{vht.Nbstdi jtu jo efs Qmbovoh/”