Ratsausschuss USB

Wo die Stadt Balve Solaranlage aufs Dach setzt, wo nicht

Grundschule St. Johannes Balve: Die Stadt prüft, ob sich das Dach für eine Solareanlage eignet.

Grundschule St. Johannes Balve: Die Stadt prüft, ob sich das Dach für eine Solareanlage eignet.

Foto: jürgen overkott / WP

Balve.  Solarstrom soll die Energiekosten für die städtische Gebäude senken. Doch nicht alle Dächer eignen sich dafür.

Die Stadt Balve nutzt zunehmend Dachflächen kommunaler Gebäude zur Gewinnung von Solarstrom. Doch nicht überall können Photovoltaikanlagen (PV) installiert werden. Fachbereichsleiter Sven Rothauge teilte im Ratsausschuss USB mit, dass die PV-Anlage auf dem Dach des Rathauses installiert worden sei. Weiter sagte er, dass die Installation von Solaranlagen auf den Gebäuden der Realschule und der Schützenhalle Garbeck aufgrund der Baustatik nicht möglich sei. Stattdessen solle nun die Grundschule Balve für Photovoltaik-Anlagen in den Fokus genommen werden.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Balve