Dortmund. Eschen, Buchen, Birken und weitere Bäume sollen in drei Dortmunder Stadtteilen weichen. Der Grund dürfte alle Autofahrer beruhigen.
Morsche Bäume an Straßen sind eine Gefahr für alle Autofahrer und Autofahrerinnen. Aus diesem Grund lässt die Stadt Dortmund in Dortmund-Mengede, Eving und Innenstadt-Nord jetzt viele Bäume fällen.
Wie die Stadt mitteilte, sind viele der Bäume, die gefällt werden sollen, in großen Teilen ihrer Stämme und Kronen morsch, faul und trocken.
Zu erkennen sind die Bäume an den orangefarbenen Banderolen und einem farbigen Kreuz auf den Stämmen. Wer jetzt die Umwelt in Dortmund in Gefahr sieht, wird von der Stadt beruhigt: Die gefällten Bäume sollen durch neue ersetzt werden.
Lesen Sie auch: Besondere Ausflüge in NRW: Das Unionviertel in Dortmund
Diese Bäume sollen gefällt werden:
Stadtbezirk Mengede
- Mengeder Straße 335, Feuerwache: ein Ahorn
- Siegenstraße: eine Kirsche
- Volksgarten Mengede: eine Erle, eine Birke
- Eckei: drei Eschen
- AGV Eckei: zwei Ahorn, eine Linde, eine Esche
- Emsinghofstraße: eine Esche
- Wodanstraße: ein Ahorn
- Schaarstraße: eine Birke, eine Esche
- Zum Hallenbad: ein Ahorn
- Verbindungsweg Mengeder Str. - Haberlandstr.: ein Ahorn, zwei Birken
- Dachstraße 38, Kindertagesstätte: eine Buche
- Waterloostraße: ein Ahorn
- Tönnisweg (Verbindungsweg Haberlandstraße): eine Kirsche
- Wenemarstraße: vier Ahorn Grünanlage (KGDA Bodelschwingh),
- Richterstr.: eine Buche
Stadtbezirk Innenstadt-Nord
- Helmholtz-Gymnasium, Münsterstraße 122: ein Blauglockenbaum
- AGV Gemeinschaftsgarten am Blücher, Blücherstraße: drei Erlen
- Sunderweg: eine Pappel
- Nordmarkt: eine Linde
- Schützenstraße: eine Erle
- Borsigplatz: zwei Platanen
- Kesselstraße: eine Hainbuche Kurfürstenstraße: zwei Platanen
Stadtbezirk Eving
- Hauptschule Externberg, Lothringer Straße: eine Buche
- Grünanlage Externberg: sechs Eschen, eine Ulme
- Lüdinghauser Straße: drei Eschen
(red)
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Dortmund