Ennepetal. Die Feuerwehr Ennepetal musste am Freitag zwei Mal ausrücken und am Samstag auch ein Mal. Die Hintergründe.
Die Feuerwehr Ennepetal wurde am Freitag, 3. Februar, zwei mal alarmiert. Um 15.32 Uhr wurde die Hauptwache, die Löschgruppe Külchen und die Löschgruppe Voerde zu einem Verkehrsunfall auf der B 483 Höhe Wolfshövel alarmiert. Hier war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und vor einem Baum zum stehen gekommen.
Die Löschgruppe Külchen sicherte die Unfallstelle und reinigte die Fahrbahn, die Hauptwache und die Löschgruppe Voerde konnten wieder zurück zu ihren Standorten .Der Einsatz wurde um 17.05 Uhr beendet.
Um 16.59 Uhr löste die Brandmeldeanlage des Altenheim Concordia aus.Die Hauptwache, der Löschzug Milspe Altenvoerde und die Löschgruppe Oberbauer kontrollierten den Bereich und konnten ein angebranntes Toast als Auslösegrund ausmachen. Der Bereich wurde gelüftet und die Anlage wieder zurück gestellt.Um 17:28 Uhr konnte dieser Einsatz beendet werden.
Weiterer Alarm am Samstag in Ennepetal
Am Samstag, 4. Februar, wurde die Feuerwehr Ennepetal um 13.36 Uhr zu einem First Respond Einsatz in Milspe alarmiert. Der Einsatz endete um 14.15 Uhr. Um 17.06 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem brennenden Papierkorb in die Höhlenstraße alarmiert. In einer Toilette war ein Papierkorb zum Eintreffen der Feuerwehr bereits abgebrannt. Das Gebäude wurde belüftet. Der Einsatz endete um 17.48 Uhr. Im Einsatz waren je ein Hilfeleistungslöschfahrzeug und vier Einsatzkräfte.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Ennepetal / Gevelsberg / Schwelm