Feuerwehr

Feuerwehr Ennepetal: Löschgruppe Oberbauer ehrt Jubilare

| Lesedauer: 3 Minuten
Die Jubilare der Löschgruppe Oberbauer der Freiwilligen Feuerwehr in Ennepetal wurden geehrt. Im Bild die anwesenden Jubilare mit Bürgermeisterin Imke Heymann (Mitte), Ennepetals Wehrchef Frank Schacht (Vierter von rechts) und Löschgruppenführer Marco Heimhardt (Fünfter von links). Links vorn: Albrecht Boesebeck mit Frau Brigitte. Er ist 60 Jahre Mitglied der Wehr.

Die Jubilare der Löschgruppe Oberbauer der Freiwilligen Feuerwehr in Ennepetal wurden geehrt. Im Bild die anwesenden Jubilare mit Bürgermeisterin Imke Heymann (Mitte), Ennepetals Wehrchef Frank Schacht (Vierter von rechts) und Löschgruppenführer Marco Heimhardt (Fünfter von links). Links vorn: Albrecht Boesebeck mit Frau Brigitte. Er ist 60 Jahre Mitglied der Wehr.

Foto: Hans-Jochem Schulte / WP

Ennepetal.  Die Löschgruppe Oberbauer der Freiwilligen Feuerwehr in Ennepetal hat besondere Mitglieder geehrt.

In einer Feierstunde im Café Hoyer in Zurstraße ehrten Löschgruppenführer Marco Heimhardt zusammen mit Bürgermeisterin Imke Heymann und Ennepetals Wehrchef Frank Schacht die Jubilare der Löschgruppe Oberbauer der Freiwilligen Feuerwehr.

Albrecht Boesebeck ist 60 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und wurde mit dem Sonderzeichen in Gold, verliehen vom Verband der Feuerwehren NRW, ausgezeichnet. Der 80-jährige Oberfeuerwehrmann habe auch bei Feuerwehrfesten immer Einsatzbereitschaft gezeigt und die Kasse besetzt, sagte Brandinspektor Heimhardt.

60 Jahre der Feuerwehr treu ist auch Karlheinz Henning. Der Oberfeuerwehrmann konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen und wurde in Abwesenheit gewürdigt. Das Ehepaar Henning wohnte viele Jahre neben dem Wehrhaus in Oberbauer. Karlheinz Henning hatte bei Alarm schon alle Türen und Tore geöffnet, damit die Fahrzeuge schnell ausfahren konnten. Er war mit dabei. Am Ehrungstag wurde Henning 80 Jahre alt.

40 Jahre ist Ralf Meinecke in der Wehr. Der Unterbrandmeister ist Dienstältester der aktiven Wehrleuten, wie Marco Heimhardt sagte. Meinecke habe etliche Lehrgänge besucht. Auf ihn sei immer Verlass. Der Jubilar wurde mit der Sonderauszeichnung in Silber des Verbandes der Feuerwehren geehrt.

Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold

35 Jahre ist Martin Sporenberg Mitglied der Feuerwehr Oberbauer. Er erhielt das vom NRW-Innenminister verliehene Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold. Schon sein Großvater und sein Vater waren in der Wehr aktiv. Der Hauptfeuerwehrmann sei ein Mann der Tat und ein echter Kamerad, so Heimhardt.

Sebastian Zaremba, Kai Brüchner, Daniel Gleim und Jens Meding erhielten für 25-jährige Treue das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber. Als Freunde kamen die damaligen Hasperbacher Brüchner und Gleim zur Feuerwehr, verpflichteten sich für zehn Jahre statt Wehrdienst abzuleisten. Da die Löschgruppe Voerde damals keine Wehrleute mehr aufnehmen konnte, wurden sie Mitglied in Oberbauer. Heute sind sie eine „feste Säule der Löschgruppe“. Kai Brüchner ist Hauptfeuerwehrmann.

Brandoberinspektor Daniel Gleim ist stellvertretender Löschgruppenchef, Ausbilder und darf einen Verband führen. Übrigens wohnen die Freunde heute mit ihren Familien in Oberbauer. Sebastian Zaremba trat schon mit 13 Jahren in die Jugendfeuerwehr ein, wurde dann von der Löschgruppe Oberbauer übernommen und ist heute Hauptfeuerwehrmann. Jens Meding ist Oberbrandmeister und gehört zum Kommando der Löschgruppe. Er ist auch Mitglied in der Werksfeuerwehr Dormakaba.

„Ihr verzichtet auf viel Freizeit“, sagte Bürgermeisterin Imke Heymann in ihrer Dankesrede zu den Wehrleuten. Sie sei dankbar, dass die Wehrleute in Notlagen für die Bürger da seien. Geschenke gab es für die Jubilare von der Stadt und von der Feuerwehr und gleich je zwei Blumensträuße für die Frauen der Wehrleute.

+++ Schwelm, Gevelsberg, Ennepetal: Nichts mehr verpassen mit unserem kostenfreien Newsletter +++

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Ennepetal / Gevelsberg / Schwelm