Städtepartnerschaft

Gevelsberger Stadtharfe steht jetzt auch in Vendôme

 Als Gastgeschenk überreichte Bürgermeister Claus Jacobi eine Stadtharfe, so wie sie in Gevelsberg steht. Nur kleiner.

Als Gastgeschenk überreichte Bürgermeister Claus Jacobi eine Stadtharfe, so wie sie in Gevelsberg steht. Nur kleiner.

Foto: Carmen Thomaschewski / WP

Städtepartnerschaft: Darum gibt es jetzt auch in Vendôme die Gevelsberger Stadtharfe.

Wasyl Seniw kam als Zwangsarbeiter nach Gevelsberg während des Krieges und blieb, „weil er hier leben wollte“, so Bürgermeister Claus Jacobi. Um seine Verbundenheit zur Stadt auszudrücken spendete er fast seine gesamten Ersparnisse für die Fertigung der Stadtharfe, die in Gevelsberg nicht mehr wegzudenken ist.

Als Zeichen der grenzübergreifender Verbundenheit steht nun auch eine Harfe aus Edelstahl in Vendôme. Sie ist das offizielle Gastgeschenk der Gevelsberger: Als Symbol für Weltoffenheit und ein friedliches Miteinander.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Ennepetal / Gevelsberg / Schwelm