"Das hat Hagen" - Was unsere Stadt so lebenswert macht Wir zeigen die Vielseitigkeit der Stadt und ihrer Menschen. Wie leben sie? Wo arbeiten Sie? Wohin gehen Sie, wenn der Alltag eine Pause macht.
Musik 250 Schüler und 40 Musiker auf der Stadthallenbühne in Hagen Breckerfeld. Das große Adventskonzert des Anne-Frank-Gymnasiums sprengt viele Dimensionen. Mit auf der Bühne in Hagen stehen auf viele Breckerfelder Kinder.
Netzwerk Demenz Monitor mit Text nimmt Heimbewohnern das Lampenfieber Haspe. Im Altenheim auf dem Mops spielen einige der Bewohner selbst Theater. Die zum Teil demenzkranken Menschen bringen sich gern ein.
2 Kommentar 36 Stärken, auf die man aufbauen kann Hagen. Das Fazit zum Ende der Sommerserie „Das hat Hagen“.
Das hat Hagen Hagens Kartbahn gehört zu den schönsten in ganz Deutschland Selbecke. Die Kartbahn in der Selbecke zählt zu den schönsten Deutschlands. Unsere Leserin Bianca Berger ist zum ersten Mal da und sucht die Ideallinie.
Das hat Hagen Hagens Genusslandschaft ist immer noch groß Hagen. Die einst große Lebensmittelindustrie gibt es nicht mehr, doch einige Spezialitäten sind weiterhin bekannt.
Das hat Hagen Hagens Burgen zeugen von einem spannendem Mittelalter Hagen. Schon im Mittelalter war Hagen ein Verkehrsknotenpunkt. Davon zeugen Burgen und Adelssitze.
4 Das hat Hagen Der Hagener Wald ist ein Paradies für viele Tiere Hagen. Bis in den Wald sind es von überall in der Stadt nur wenige Minuten zu Fuß. Wer sich auf den Weg macht, kann Tiere in freier Wildbahn beobachten.
Sommerserie Markus Brück hat seine Karriere am Hagener Theater gestartet Hagen. Markus Brück hat in den 1990er-Jahren seine Karriere am Hagener Theater gestartet. Mittlerweile ist er an der Deutschen Oper Berlin engagiert.
Serie Kirchenfenster: Ein Fest aus Farben, Form und Spiritualität Hagen. Hagens Kirchen haben Fenster, die wahre Kunstwerke sind. Wir stellen eine besondere Auswahl vor.
Das hat Hagen Deshalb ist Basketball so populär in Hagen Hagen. Warum ist der Basketball in Hagen mehr als nur ein Mannschaftssport? Warum bewegt er ganze Familien? Ein Erklärungsversuch.
Das hat Hagen Hestert-Bad ermöglicht einen Tag Urlaub vor der Haustür Hagen. Wie familienfreundlich ist Hagen? Das Hestert-Freibad hat eine tolle Lage. Und es ist ein recht günstiges Ziel für Familien wie die Neohoridis.
Das hat Hagen Bedeutende Hagener, die nicht unbedingt jeder kennt Hagen. Neben seinen Ehrenbürgern gibt es bedeutende Hagener, die nicht auf Anhieb jeder kennt – die aber große Dinge schufen oder immer noch schaffen.
Das hat Hagen Wo der Geist von Karl-Ernst Osthaus noch immer umgeht Eppenhausen. Während das Wirken von Karl-Ernst Osthaus bis ins letzte Detail erforscht ist, weiß man über das Leben des Personals so gut wie nichts.
Sommerserie Vom Balkon in Hagen auf „Klein Venedig“ blicken Hohenlimburg. Kerstin Bollmann (29) lebt seit fünf Jahren in Hohenlimburg direkt an der Lenne. „Klein Venedig“ ist für sie ein Paradies.
Serie Das hat Hagen – Das Szene-Viertel Wehringhausen Wehringhausen. In Wehringhausen zu wohnen, ist auch eine Lebenseinstellung. Unsere Serie „Das hat Hagen“ hebt dieses besondere Hagener Quartier hervor.
Sommerserie Hagenerin entdeckt das Freilichtmuseum neu Hagen. Unsere Sommerserie blickt ins Freilichtmuseum. Wir begleiten Marion Schulte, die als Kind zuletzt dort war, bei ihrem Bummel über das Gelände.
„Das hat Hagen“ Selbstversuch – Im Zweier-Canadier durch den Wildwasserkanal Hohenlimburg. Reporterin Kerstin Wördehoff hat den Selbsttest gewagt und ist im Zweier-Canadier die Wildwasserstrecke in Hohenlimburg angegangen.
Serie: Freie Kultur in… Hagen hat ein großes Potenzial als Street-Art-Hochburg Hagen. Im ganzen Stadtgebiet findet man mittlerweile Street Art. Wandbilder zieren Mauern und Unterführungen. Hagen wird zum Mekka für freie Künstler?