Hagen. 25 Künstler-Persönlichkeiten zeigen ihre Werke. Besucher sollen aber auch selbst aktiv werden, tanzen, malen und eine gute Zeit haben. Die Infos
Die Pelmke Exhibition wagt 2023 einen Neuanfang: Es gibt sie schon seit den späten achtziger Jahren. Sie findet rund alle fünf Jahre in Hagen statt, doch musste 2020 coronabedingt ausfallen. Das Kulturzentrum Pelmke zeigt dieses Jahr wieder von Freitag, 22. September, bis Sonntag, 24. September, ein breitgefächertes Spektrum an lokaler Kunstproduktion.
25 Künstler-Persönlichkeiten zeigen ihre Werke
25 sehr unterschiedliche Künstler-Persönlichkeiten zeigen ihre Werke aus Malerei, Fotografie, Video-Kunst oder Skulptur. Außergewöhnliche Kompositionen, satte Farben, spannende Motive und interessante Techniken sind Thema des gemeinsamen Kunsterlebnisses. Außerdem soll das Begleitprogramm der Exhibition Raum geben auch selbst aktiv zu werden, Musik zu hören, zu tanzen, zu schauen, zu malen und sich zwischen Kunst, Gemeinschaft, Kultur und Kreativität eine gute Zeit zu machen. Die ausgewählten Kunstwerke bieten zudem immer die Chance sich mit aktuellen politischen, sozialen oder gesellschaftlichen Fragestellungen zu beschäftigen.
Das Programm
Der Freitagabend startet mit einer Vernissage samt Sektempfang, Grußwort des Kulturbüros Hagen und einem DJ-Set des kolumbianischen Musikers Amado León. Samstag und Sonntag steht ganz im Zeichen der Kunst: Man kann sich die Ausstellung anschauen und es finden mehrere Kreativprogramme statt. Es gibt Live-Musik, Cocktails und es laufen Kunstfilme im Kino Babylon. Der Sonntag bietet das Frühstücksbuffet Eat´n´Place. Die Exhibition wird gefördert durch die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren NRW e.V. und den Projekte-fonds des Kulturbüros Hagen.
Freitag, 22. September, 19 Uhr: Ausstellungseröffnung und Rundgang, ab 22 Uhr: DJ-Set
Samstag, 23. September: Ausstellungsbesichtigung von 15 bis 22 Uhr. Die Pelmke Kneipe ist ab 15 Uhr geöffnet und ab 19 Uhr wird ein Cocktailabend angeboten.
Das Kreativangebot für Groß & Klein: Von 15 bis 19 Uhr: Ein „Eingangskunstwerk“ mit dem Verein Kunst vor Ort erstellen. 14 bis 17 Uhr: Kunstworkshop „artKREATIV“ mit Sandra Letzing.
Das Kino Babylon zeigt um 19 Uhr den Kunstfilm „Leaning Into The Wind“ von Thomas Riedelsheimer bei freiem Eintritt. Das Kreuzer / Wagener Gitarren Duo spielt um 19 und um 21 Uhr Livemusik.
Sonntag, 24. September: Ausstellungsbesichtigung von 10 bis 15 Uhr, Frühstücksbuffet Eat´n´Place ab 10 Uhr (10 Euro Eintritt inklusive Wasser oder Saft)
Anmeldung für artKREATIV über exhibition@pelmke.de
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hagen