Open-Air-Veranstaltungen

Hagen: Gastro-Event und „Extraschicht“ auf dem Elbersgelände

| Lesedauer: 3 Minuten
Engagieren sich rund um die Veranstaltung „Extraschicht“ auf dem Elbersgelände (von links): Stephan Ley, Gastronom, Astrid Jakobs, Kulturbüro, Karl-Heinz Kubas, Radsport-Club Hagen, Birgit Ebbert, Autorin, Franziska Vogel, Ruhr-Tourismus, sowie Christian Isenbeck, Elbershallen.

Engagieren sich rund um die Veranstaltung „Extraschicht“ auf dem Elbersgelände (von links): Stephan Ley, Gastronom, Astrid Jakobs, Kulturbüro, Karl-Heinz Kubas, Radsport-Club Hagen, Birgit Ebbert, Autorin, Franziska Vogel, Ruhr-Tourismus, sowie Christian Isenbeck, Elbershallen.

Foto: Michael Kleinrensing

Hagen.  Was sich hinter „Dine & Wine“ verbirgt, was die Besucher der „Extraschicht“ in Hagen erwartet und was „Neue Mobilität“ damit zu tun hat.

Aus der eintägigen Veranstaltung „Extraschicht“ wird in Hagen ein Zwei-Tages-Event. „Die Open-Air-Bühne und die Catering-Stände müssen schließlich aufgebaut werden, und da sollte sich der Aufwand schon lohnen“, sagt Christian Isenbeck. Der Geschäftsführer der Elbershallen organisiert zum dritten Mal gemeinsam mit der Ruhr-Tourismus-GmbH „Extraschicht – Die Nacht der Industriekultur“ in Hagen.

43 Spielorte in 23 Städten

In diesem Jahr findet das Groß-Event an 43 Spielorten in 23 Städten in der Region statt. Und Hagen ist – trotz seiner Randlage im Ruhrgebiet – zum wiederholten Mal dabei. Aus Tradition findet „Extraschicht“ am letzten Samstag im Juni statt. Am 25. Juni wird das Elbersgelände von 17 bis 1 Uhr bespielt.

Motto „Neue Mobilität“

„Als Kreativquartier mit Theater, Tanz, Musikschule, Technikförderung und Gastronomie möchten wir zeigen, wie der Wandel zur zukunftsorientierten Mobilität gelingt“, so Christian Isenbeck. Aus diesem Grund stünde die Hagener „Extraschicht“ in diesem Jahr auch unter dem Motto „Neue Mobilität“. Isenbeck weiter: „Wir öffnen einen Großteil unserer Gebäude um zu zeigen, wie historische Industriearchitektur und moderne Nutzung in Einklang gebracht werden können.“

+++ Lesen Sie auch: Hagen: Weinfest mit Flair direkt an der Volme

Auf was sich die Besucher des Areals der ehemaligen Textilfabrik Elbers freuen können? Auf Live-Musik der Band „The Billboard Riders­“, die Musik im Country-Style serviert, auf ein gastronomisches Angebot sowie auf einen Kriminalspaziergang.

Besagter Spaziergang führt über das gesamte Elbersgelände. Dabei liest die Hagener Autorin Birgit Ebbert ihre Geschichte „Mustergültiger Tod“ vor.

Der einstündige Krimispaziergang startet um 17 Uhr am Karl-Halle­-Denkmal auf dem Johanniskirchplatz; die Teilnahme ist gratis.

Wer’s sportlicher mag, kann an einer der beiden Touren „Indus­triekultur eradeln in Hagen“ teilnehmen.

„Die Nord/Ruhrtal-Route ist etwa 44 Kilometer, die Elbershallen-Route ca. 35 Kilometer lang“, erklärt Karl-Heinz Kubas vom Radsport-Club Hagen. „Wir empfehlen, mit einem E-Bike mitzufahren, aber auch herkömmliche Fahrräder können genutzt werden.“

Die kostenlosen Touren, die auf jeweils maximal 30 Teilnehmer begrenzt sind, werden von drei geschulten Guides begleitet; sie erläutern auch die angesteuerten Kulturstätten. Beide Touren starten um 12 Uhr vor dem Technikzentrum auf dem Elbersgelände. An gleicher Stelle enden die Rad-Kultur-Touren dann auch gegen 17 bzw. gegen 18 Uhr.

„Refresh“ spielt auf der Bühne

Und am Freitag, 24. Juni? Da ist „Dine & Wine“ (Abendessen & Wein) angesagt. „Wir nutzen den Tag vor der ,Extraschicht’, um Leben aufs Gelände zu bringen“, sagt Stephan­ Ley. Der Betreiber des Restaurants „Neue Färberei“, der als Sprecher auch die übrigen Gastronomen auf dem Areal vertritt, verspricht ab 17 Uhr ein lockeres Programm mit der Live-Band „Refresh“.

Die Bühne wird auf der Wiese zwischen dem „Ristorante Artischocke“ und dem Theater an der Volme platziert. Ein Bierwagen wird aufgestellt, und Wein und kleine Speisen werden angeboten. „Das Elbersgelände soll an den beiden Tagen zum Treffpunkt für jedermann werden“, wünschen sich Stephan Ley und Christian Isenbeck.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hagen