Hagen. Geht nach 42 Jahren bei der Stadt Hagen in den Ruhestand: Andrea Steffes. Und wer wird die neue Leiterin der Stadtbücherei?
Sie war beinahe 42 Jahre bei der Stadt Hagen beschäftigt, doch jetzt ist Schluss. Andrea Steffes, seit Januar 2006 Leiterin der Stadtbücherei und „die gute Seele der Einrichtung“, geht in den Ruhestand. „Jetzt freuen mein Mann und ich uns erstmal auf einen Urlaub an der Ostsee; wir gehen dieses Jahr nämlich der Nordsee mal fremd“, sagt die 63-Jährige mit Vorfreude in der Stimme.
Überaus beliebt
Eins wurde deutlich bei der Verabschiedung von Andrea Steffes: Sie war überaus beliebt bei ihren Kolleginnen und Kollegen und bei Wegbegleitern aus der Verwaltung. „Danke Frau Steffes für Ihre jahrzehntelange Treue und die Leidenschaft für ihren Beruf“, unterstrich denn auch Dr. Hans-Dieter Fischer, der als 1. Bürgermeister Abschiedsworte sprach.
Gespür für den Zeitgeist
Fischer unterstrich, dass Andrea Steffes stets das richtige Gespür für den Zeitgeist gehabt hätte, „und mit Engagement, Leichtigkeit und Teamgeist hat sie für viele einen dritten Ort geschaffen“. Damit spielte Fischer auf die große Bedeutung der Bücherei – neben dem Zuhause und der Arbeitsstätte – für etliche Menschen an.
Außerdem habe die scheidende Leiterin angesagte Formate wie den „Sommerleseclub“ ins Leben gerufen, „und sie hat eine Brücke zwischen Büchern und digitalen Medien geschlagen“.
30 hauptamtlich Beschäftigte
Andrea Steffes ist gelernte Bibliothekarin, sie sattelte von 1990 bis ‘93 ein Verwaltungsstudium auf. Zu ihrem Team gehörten zuletzt etwa 30 hauptamtlich Beschäftigte, außerdem unterstützen zahlreiche ehrenamtliche Helfer die Stadtbücherei.
Verena Lückel, die seit 2016 die Kinder- und Jugendbücherei in Hagen leitet, beerbt Andrea Steffes im Amt, sprich, wird ab 1. Oktober neue Leiterin der Stadtbücherei.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hagen