Kultur

Jahresausstellung in Werkstattgalerie in Hagen-Haspe

| Lesedauer: 2 Minuten
Bereiten die Vernissage am Freitag in der Werkstattgalerie vor (von links): Daniela Hartmann, Slavica Stoltenhoff, Dietmar Schneider, Kathrin Harloff-Weidner, Klaus Binke sowie Lola Lecoutour.

Bereiten die Vernissage am Freitag in der Werkstattgalerie vor (von links): Daniela Hartmann, Slavica Stoltenhoff, Dietmar Schneider, Kathrin Harloff-Weidner, Klaus Binke sowie Lola Lecoutour.

Foto: Michael Kleinrensing

Haspe.   Die Produktionsgalerie Kooperative K lädt am 23. November Freunde und Förderer zur Eröffnung der Jahresausstellung nach Haspe ein.

Im vergangenen Jahr war sie noch als Gastkünstlerin dabei, in diesem November präsentiert sie zum ersten Mal als „ordentliches“ Mitglied ihre Werke: Kathrin Harloff-Weidner. Die am Niederrhein geborene und heute in Herdecke lebende Künstlerin ist neues Mitglied in der Werkstattgalerie Kooperative K. „Wir freuen uns besonders, dass wir im Bereich Bildhauerei Verstärkung bekommen haben“, sagt Slavica Stoltenhoff, die für das Organisatorische in der Produktionsgalerie zuständig ist.

Steinkreis aus Ruhrsandsteinen

Was Kathrin Harloff-Weidner auf der Jahresausstellung, die am Freitagabend eröffnet wird, präsentiert? „Unter einem Foto, das die Erde zeigt, baue ich einen Steinkreis aus Ruhrsandsteinen auf“, verrät die Steinbildhauerin.

Sieben Mitglieder der Produktionsgalerie sowie zwei Gastkünstler laden Interessierte nach Haspe in die Karlstraße 26 ein, um sich Malerei, Fotografie sowie Skulpturen anzuschauen.

„Und Videokunst“, ergänzt Dietmar Schneider. Der Sprecher der Kooperativen K zeigt ein Video über die Entstehung des Kunstprojektes „Das Klavier an der Volme“, außerdem stellt er Bücher, dessen letzte Seite jeweils als Bild gestaltet ist, aus.

Bombardierte Häuserzeilen Sandra Letzing behandelt das Thema Vergänglichkeit. Foto: Michael Kleinrensing

Sandra Letzing ist mit Vanitas-Kohlebildern vertreten, die den Verfall thematisieren. Leere Gebäude, vom Sturm zerstörte Häuser und bombardierte Häuserzeilen in Syrien stellt Sandra Letzing aus.

Ihre Botschaft: Vergänglichkeit ist nicht aufzuhalten.

Daniela Hartmann bleibt ihrem Lieblingsmaterial treu: „Pappe ist grob, ursprünglich und gut zu bearbeiten.“ Ihre Dreier-Serie bildet abstrahierte Tanzszenen ab.
Künstler Klaus Binke zeigt Holzskulpturen und Aktmalerei, Künstlerin Beba Ilic Fotografie.

Wandbild von Martin Bender

„Extra für unsere Jahresausstellung hat Martin Bender ein Wandbild in unserem großen Ausstellungsraum gemalt, außerdem präsentiert er Wandmalerei auf Miniaturhäusern“, macht Slavica Stoltenhoff neugierig.

Traditionell steuern auch zwei Gastkünstler eigene Arbeiten der Ausstellung bei: Lola Lecoutour hat einen „Candy-Shop“ mit kleinen Exponaten aufgebaut, Aziz El Khiar zeigt Malerei.

„Aziz stammt aus Marokko, lebt aber mittlerweile in Gevelsberg und arbeitet ausschließlich mit recycelbaren Materialien“, erläutert Sprecher Dietmar Schneider.

Während der Vernissage kommen die mehr als 80 Fördermitglieder in den Genuss von Jahresgaben. „Jedes Kooperative-K-Mitglied fertigt im Vorfeld an die zwölf Unikate an, die dann am Freitagabend an die Förderer verschenkt werden. Lose entscheiden über die Reihenfolge des Auswählens“, sagt Dietmar Schneider, „die meisten unserer Fördermitglieder sind Sammler und Förderer in einer ­Person“.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hagen