Hagen. Oli Trelenberg geht wieder auf Tour, diesmal zugunsten krebskranker Kinder. Der Hagener begibt sich auf eine 3770 Kilometer lange Strecke.
„Tue Gutes und rede darüber“ – getreu diesem Motto ist der Hagener Oliver (Oli) Trelenberg vom 20. Mai bis 27. Juli wieder als Spendenradler unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Erik O. Schulz quer durch Deutschland unterwegs. Diesmal sammelt er Spenden für die Tour der Hoffnung, die bereits seit 36 Jahren für krebskranke Kinder durch Deutschland rollt.
Rund 200 Prominente aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und gesellschaftlichem Leben treten hierbei für den guten Zweck in die Pedale. Am Samstag, 17. August, macht die Tour Station am Hagener Rathaus. Schulz zeigt sich erfreut, dass Trelenberg dieses „großartige Projekt“ unterstützt. Mit den besten Wünschen für diese Tour schickt der OB den Spendenradler auf Reisen.
3770 Kilometer
Die Aktion „Oli radelt“ führt Trelenberg ab Montag, 20. Mai, von Stuttgart über Nürnberg, Köln, Wolfsburg, Bremen und Warburg zurück nach Hagen, wo er am Samstag, 27. Juli, nach rund 3770 gefahrenen Kilometern wieder ankommen will. Die Spenden gehen unter anderem an das Allgemeine Krankenhaus Hagen. Die dortige Kinder- und Jugendklinik betreut onkologisch kranke Kinder aller Altersgruppen während der Erst-Diagnostik oder intensivmedizinisch.
Durch die Spenden soll eine internetgestützte Kommunikationseinrichtung angeschafft werden, mit deren Hilfe betroffene Eltern jederzeit mit ihren langzeitstationär behandlungsbedürftigen Kindern in Kontakt treten können. Eine dauerhafte Kommunikation ist in diesen Extremsituationen psychologisch von größter Bedeutung.
Trelenberg selbst erkrankt
Wer das Projekt unterstützen möchte, kann eine Spende auf das Konto der Stadt Hagen mit der IBAN-Nummer DE 23 4505 0001 0100 0004 44 und dem Verwendungszeck „Spende Tour der Hoffnung – Oli radelt“ bei der Sparkasse Hagen-Herdecke überweisen. Die Stadt stellt auf Wunsch Spendenbescheinigungen aus (in diesem Fall bitte Namen und Adresse im Verwendungszweck angeben).
Oliver Trelenberg ist 2013 selbst an Kehlkopfkrebs erkrankt. Die Erfahrungen mit dieser Krankheit haben dazu geführt, dass er seit 2014 unter dem Motto „Oli radelt“ auf seinen Radtouren über Krebskrankheiten informiert, Wege aus persönlichen Lebenskrisen aufzeigt, Spenden sammelt und mit zahlreichen Menschen in Kontakt kommt. Allein in den vergangenen vier Jahren erradelte er Spenden in Höhe von 20.809 Euro.
Vom Bundespräsidenten empfangen
Sein großes Engagement führte dazu, dass er 2017 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfangen wurde und dabei auch Gelegenheit hatte, sein Projekt dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet und dem Fernsehmoderator Johannes B. Kerner vorzustellen.
Oliver Trelenberg legt Wert darauf, dass er keinen Leistungssport betreibt, sondern für eine bessere Lebensqualität radelt. Da er seine Touren zudem in den Dienst der guten Sache stellt, berichten und begleiten viele Medien seine Touren. Sehr offen redet er inzwischen im Rahmen von Veranstaltungen über sich, sein Leben sowie seine Radprojekte.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hagen