Haspe. Im November ist der alte Baum von Unbekannten gefällt und in die Ennepe geworfen worden. Doch die Schüler lassen sich nicht unterkriegen.
Beim Einpflanzen hakt es erst ein bisschen. Der Übertopf will nicht abgehen, aber dann wuchten die fünf Jungs den Baum in das Pflanzloch und Fabio Ribjitzki aus der Schülervertretung sagt mit klarer Stimme: „Wir pflanzen hier einen starken Baum ein, denn wir sind eine starke Schülerschaft. Er ist ein Projekt gegen Rassismus und für Toleranz und Offenheit. Und ein Symbol, dass wir zusammenhalten.“
Die Schüler des Christian-Rohlfs-Gymnasium haben am Freitag ein Zeichen gesetzt: Sie haben einen neuen Anti-Rassismus-Baum gepflanzt, der noch größer und schöner ist als der alte. Uns sie haben wieder bunte Bänder verteilt. Denn im vergangenen November, da hatten Unbekannte den vorherigen Anti-Rassismus-Baum gefällt und über den Zaun in die Ennepe geworfen.
Rektor ist stolz auf Schüler
Eine Tat, die weit über Hagen hinaus für Schlagzeilen gesorgt hatte. Und eine Tat, die die Schüler bewegt hat – aber nicht entmutigt. Im November hatten sie den gefällten Baum schon aus der Ennepe gezogen, wieder aufgestellt und mit bunten Bändern, auf denen Anti-Rassismus-Sprüche standen, behängt. Jetzt also der neue Baum.
Michael Pütz, der Leiter des CRG, verfolgt die Pflanzaktion mit viel Sympathie: „Ich bin stolz auf meine Schüler. Ich bin mir sicher, dass der gefällte Baum im November kein Dumme-Jungen-Streich war, sondern eine gezielte Aktion gegen die Idee. Aber die Schüler haben eine gute Trotzreaktion gezeigt und die Neupflanzung ganz selbstständig organisiert.“
Miftar Shaqiri gehört zu der Gruppe, die die Baumpflanzung organisiert hat. Er ist in der Garten-AG der Schule und in der Schülervertretung aktiv und hat das Pflanzloch mit ausgehoben. Zufrieden sagt er: „Wir haben ein Zeichen setzen wollen.“ Der neue Baum ist mit Bedacht ausgewählt worden. Er soll bienenfreundlich sein und somit sollen auch die neuen Schul-Bienen davon profitieren. Der neue Baum bringt also vielfältig Leben in die Schule.
>> HINTERGRUND: Staatsschutz ermittelt
- Auf dem Christian-Rohlfs-Gymnasium gibt es viele Schülerinnen und Schüler, die selbst einen Migrationshintergrund haben.
- Nach der Baumfällaktion im November hatte auch der Staatsschutz ermittelt. Die Täter wurden aber nicht gefunden.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hagen