Wetter in Hagen

Sturmwarnung in Hagen: Schulen bleiben Donnerstag zu

| Lesedauer: 3 Minuten
Unwetter und Starkregen: Was Sie wissen müssen

Unwetter und Starkregen- Was Sie wissen müssen

Starke Winde können zur Gefahr für Menschen, Fahrzeuge und Bauwerke werden.

Beschreibung anzeigen

Hagen.  In den nächsten Tagen muss mit heftigen Sturmböen gerechnet werden. Ein Blick auf die Sturmwarnung in Hagen und Sicherheitshinweise der Feuerwehr

So heftig wie „Friederike“ im Jahr 2018 oder gar „Kyrill“ wird es nicht – „aber es erwarten uns schwere Sturmböen. Wir könnten in Hagen in den Tieflagen sogar Windstärke 10, in den Höhenlagen vielleicht sogar 11 bis 12 mit deutlich mehr als 100 km/h Windgeschwindigkeit erreichen, je nachdem wie sich die Lage weiterentwickelt“, sagt Bastian Rissling vom Wetternetz Hagen.

„Aufgrund der landesweiten Entscheidung des Ministeriums für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen findet morgen, 17. Februar, auch an Hagener Schulen kein Unterricht statt. Für Schülerinnen und Schüler, welche die Mitteilung über den Unterrichtsausfall nicht mehr rechtzeitig erreicht, ist eine Beaufsichtigung in der Schule gewährleistet. Die Stadt Hagen empfiehlt Eltern außerdem, ihre Kinder vorsorglich nicht in die Kita zu bringen. Die Hagener Kitas bleiben geöffnet und bieten eine Betreuung an“, heißt es dazu von der Stadt Hagen.

„Das erste Sturmtief wird uns aller Voraussicht nach in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag erreichen, gepaart mit teils kräftigen Schauern und Gewittern, bevor es zum Morgen etwas abflacht, und dann gegen Mittag/Nachmittag am Donnerstag wieder zunimmt“, blickt Rissling auf das Wetter im Verlaufe der nächsten Tage in der Volmestadt.

+++ Lesen Sie auch: Tests, Quarantäne, Infektion – das große Corona-FAQ aus Hagen +++

Sturmwarnung in Hagen: Warnungen des Wetterdienstes im Auge behalten

In den Tieflagen sei sowohl in der Nacht als auch am Donnerstag mit schweren Sturmböen bis Windstärke 10 zu rechnen, in den freien Lagen und Höhenlagen, beispielsweise am Bölling, könnten laut Rissling sogar Orkanböen mit deutlich mehr als 100 km/h auftreten.

„Man sollte auf jeden Fall die amtlichen Warnungen des Deutschen Wetterdienstes im Auge behalten“, rät der Hagener Wetterexperte zur Vorsicht. Ob und in welcher Intensität dieses Ereignis letztlich eintritt ist noch unsicher. Auch die Nina-Warnapp hatte für Hagen bereits eine Unwetter-Warnung herausgegeben.

Feuerwehr Hagen: Sicherheitshinweise zum Sturm

Auch die Feuerwehr Hagen gibt zur Vorbereitung auf den möglichen Sturm und Starkregen Hinweise:

  1. Sichern Sie außenstehende Mülltonnen und Gartenmöbel. Bringen Sie auch Blumentöpfe und andere bewegliche Gegenstände auf Balkonen und Dachterrassen in Sicherheit.
  2. Schließen Sie Ihre Fenster.
  3. Parken Sie Ihren Wagen in der Garage oder mit großem Abstand von Häusern sowie Bäumen. Je höher die gefährlichen Objekte, desto länger sollte der Abstand sein.
  4. Sollte Ihr Keller unter Wasser stehen, betreten Sie diesen nur, wenn Sie sicher sein können, dass keine elektrischen Anlagen (auch Steckdosen und Mehrfachsteckdosen) mit dem Wasser in Berührung gekommen sind.
  5. Betreten Sie während und nach einem Sturm auf keine Fall die Waldgebiete. Durch den Sturm beschädigte Bäume lassen sich nur sehr schwer erkennen und können ohne Vorwarnung umfallen.
  6. Rechnen Sie während Unwetterlagen bitte mit längeren Wartezeiten bei der Abarbeitung Ihres Hilfeersuchens, da die Feuerwehr die Einsätze priorisieren muss. Die Rettung von Menschenleben oder der Schutz von wichtiger Infrastruktur haben eine höhere Priorität als vollgelaufene Keller.

Sturm in Hagen: Auch am Freitag könnte es Unwetter geben

Ob auch am Freitag die Sturmlage anhalten werde, dafür sei es noch zu früh, so Rissling. „Da müssen wir abwarten, wie sich die Lage noch entwickelt.“ Auch auf der Seite des Deutschen Wetterdienstes wird vor starken Sturmböen in Hagen und den umliegenden Städten gewarnt.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hagen