Wirtschaft

Diese Vereinigung setzt sich für den Unternehmer-Nachwuchs ein

| Lesedauer: 2 Minuten
Yvonne Bouguila ist Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren Mittleres Ruhrgebiet, Björn Kratzke Vizechef. Die Organisation ist auch für Hattingen zuständig. 

Yvonne Bouguila ist Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren Mittleres Ruhrgebiet, Björn Kratzke Vizechef. Die Organisation ist auch für Hattingen zuständig. 

Foto: Volker Speckenwirth

Hattingen.   Was die auch für Hattingen zuständigen Wirtschaftsjunioren Mittleres Ruhrgebiet so anbieten. Und warum sie für einen 3D-Drucker sporteln wollen.

Junge Unternehmer, weiß Yvonne Bouguila (40), haben oft andere Interessen, aber auch andere Probleme als erfahrene. Für umso wichtiger erachtet es die Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren Mittleres Ruhrgebiet daher, junge Führungskräfte und Unternehmer zusammenzuführen, auf dass diese sich miteinander austauschen können. Zudem engagiert sich die Vereinigung mit verschiedensten Aktivitäten für „ihren“ Wirtschaftsstandort, der von Bochum und Herne bis nach Hattingen und Witten reicht.

Sie geben Heranwachsenden Tipps für Bewerbungsschreiben, führen in Schulen Coachings für erfolgreiche Vorstellungsgespräche durch. Sie bieten Existenzgründern unter dem Slogan „Know-how 4 you“, einem Kooperationsprojekt mit Senior-Experten der Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet, die Chance, ihre Geschäftsidee von Experten kostenlos unter die Lupe nehmen zu lassen. Und sie setzen sich bei Politikern für mehr Digitalisierung und weniger Bürokratie ein.

Die junge Wirtschaft ist die Zukunft

Und das alles, um Nachwuchskräfte fit zu machen und unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern. „Denn die junge Wirtschaft“, betont Yvonne Bouguila, „ist die Zukunft.“

Umso mehr bedauert die Geschäftsleiterin einer Werbeservice-Firma, dass die Wirtschaftsjunioren Mittleres Ruhrgebiet „noch zu wenig bekannt sind“. Aktuell rund 160 Mitglieder habe die Vereinigung von Unternehmern und Führungskräften aus allen Branchen der Region – im Alter von bis zu 43 Jahren. Genau so lange nämlich definieren die Wirtschaftsjunioren „jung“.

Sponsorengelder sammlen für einen 3D-Drucker

Jung zu denken, darin sehen Yvonne Bouguila und ihr Stellvertreter Björn Kratzke (33) übrigens die Hauptaufgabe der Wirtschaftsjunioren. Und erzählen vom neuesten Projekt der Mitglieder: dass diese demnächst als „aktive Unternehmer“ in verschiedenen Sportarten aktiv werden wollen, um Sponsorengelder zu sammeln für einen 3D-Drucker. „Diesen wollen wir dann an Schulen verleihen.“ Und auch so dazu beitragen, dass Jugendliche vorbereitet werden auf den Arbeitsmarkt.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hattingen