Freizeit

Chöre aus Wetter-Wengern gehen wieder auf Reisen

Ein Kreuzfahrtschiff als Kulisse: Die Besuchergruppe aus Wengern schippert später aber mit einem kleinere Ausflugsschiff  in den Stadthafen von Rostock

Ein Kreuzfahrtschiff als Kulisse: Die Besuchergruppe aus Wengern schippert später aber mit einem kleinere Ausflugsschiff in den Stadthafen von Rostock

Foto: Privat

Wengern/Rostock.  Warum ein mehrtägiger Ausflug für die Chöre des MGV Wengern zur unvergesslichen Reise geworden ist

Nach zwei Jahren Pause durch die Pandemie ging es wieder los. Die Chöre des MGV 1864 Wengern unternahmen eine dreitägige Sängerfahrt.

Erster Programmpunkt war eine Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide. Weiter rollte der Bus zum malerischen Schloss Schwerin, in dem sich der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern befindet. Nach einem Spaziergang durch Schloss- und Burggarten sowie die malerischen Altstadt saßen die Besucher aus Wengern gesellig beim Weinfest vor dem Schloss zusammen.

Nach dem Einchecken im Wismarer Hotel ging es zu einem gemütlichen Abend mit viel Gesang ins Wismarer Brauhaus. Am zweiten Tag dampften die Sängerinnen und Sänger mit der Bäder- und Schmalspurbahn „Molli“ von Kühlungsborn über Heiligendamm nach Bad Doberan. Von dort war es nicht mehr weit zum breiten Ostseestrand nach Warnemünde.

Neben den riesigen Kreuzfahrtschiffen nahm das Ausflugsschiff Rostock 7 die Gruppe auf und brachte sie in den Stadthafen von Rostock, wo die Altstadt erkundet wurde. Am Abend ging es dann zur zweiten Gesanges- und Quizrunde in das Brauhaus von Wismar. Morgens erwarteten die Wengeraner am Holzhafen zwei Stadtführerinnen, die ihnen die Schönheiten der Hansestadt Wismar zeigten.

Auf der Rückfahrt nach Wetter stand schließlich noch die Besichtigung der Altstadt Lüneburgs an. Den Abschluss der Fahrt bildete dann das Abendessen in der Brauerei Pott’s in Oelde. Für den Vorsitzenden der MGV-Chöre, John Fiolka, war die Fahrt „eine unvergessliche Reise“.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Herdecke / Wetter