Wirtschaft

Linder Gebäudedienste sind die ältesten ihres Fachs

| Lesedauer: 3 Minuten
125 Jahre Gebäudedienste GmbH Linder: Bürgermeisterin Katja Strauss-Köster gratuliert dem Geschäftsführer Klaus Heine.

125 Jahre Gebäudedienste GmbH Linder: Bürgermeisterin Katja Strauss-Köster gratuliert dem Geschäftsführer Klaus Heine.

Foto: Philip Weiger

Herdecke.   125-jähriges Firmenjubiläum: Das ist ein stolzes Alter. Das Unternehmen feierte den Geburtstag im Rahmen eines Sommerfestes mit der Belegschaft.

125 Jahre in Herdecke: Nur selten können Firmen heutzutage ein solches Jubiläum feiern. Jetzt war es für Linder Gebäudedienste so weit. Der Geschäftsführende Gesellschafter Klaus Heine begrüßte Kunden und Mitarbeiter, Kollegen und Nachbarn auf dem Firmengelände an der Wetterstraße in Herdecke.

Ein herzliches Willkommen seinerseits galt ebenfalls Bürgermeisterin Katja Strauss-Köster, die mit einem großen Blumenstrauß die Grüße und Glückwünsche der Stadt überbrachte. In ihrer Ansprache dankte sie dem Unternehmen für die über 120 sicheren Arbeitsplätze und die kontinuierlich steigenden Steuereinnahmen, die die Stadtkasse von der Firma Linder entgegennehmen kann. Ihr Bedauern drückte sie zu der gesetzlich vorgeschriebenen Vergabepraxis der Stadt aus, die sie zwinge, Aufträge erst nach europaweiten Ausschreibungen zu vergeben. Sie werde sich sehr dafür einsetzen, so weit es im legalen Rahmen möglich sei, bei Ausschreibungen die ortsansässigen Unternehmen zu beteiligen.

Dank für den Einsatz

Glückwünsche aus dem Handwerk überbrachte Obermeister Jürgen Gülich aus Witten. Er dankte Klaus Heine für seinen Einsatz, hat er doch 25 Jahre die Gebäudereiniger-Innung Ruhr-Wupper-Südwestfalen geführt und ist als Ehren-Obermeisters verabschiedet worden.

Als oberster Repräsentant des Gebäudereiniger-Handwerks mit über 2500 Mitgliedsbetrieben und mehr als 650 000 Beschäftigten würdigte Bundes-Innungs-Meister Thomas Dietrich Heines ehrenamtlichen Einsatz in den Gremien des Bundesinnungsverbandes und seine 18-jährige Tätigkeit in den Organen der Bau-Berufsgenossenschaft. Mit Sicherheit zähle Linder Gebäudedienste bundesweit zu den ältesten Unternehmen der Branche.

Abschließend gab Heine einen Einblick in die Entwicklung der gewerblichen Gebäudereinigung und des Unternehmens: Ausgehend von Berlin im Jahr 1878 entstanden deutschlandweit Reinigungsunternehmen, und so gründete auch in Hagen Wilhelm Breer das „Hagener Glasreinigungs-Institut“, das über drei Generationen in den Händen der Familie blieb. 1934 trat Herr Linder als Geschäftsführer ein, zeitgleich wurde die Gebäudereinigung als Handwerk anerkannt, und so legten schon zwei Firmen-Mitarbeiter 1937 die Gesellenprüfung ab. Nach den Wirren des 2. Weltkrieges erwarb Linder 1946 die Firma von den Erben Breer. 1949 und 1951 konnten treue Mitarbeiter 50-jährige Arbeitsjubiläen feiern. Die neue Handwerksordnung erkannte dann 1954 die Gebäudereinigung wieder als Vollhandwerk an.

Zur Chronologie gehört, dass Klaus Heine am 1. Mai 1958, das Schuljahr endete damals zu Ostern, seine Ausbildung als Gebäudereiniger-Lehrling bei Firma Linder begann und 1961 seine Lehre als Bundessieger im Leistungswettbewerb der Handwerksjugend beendete, ausgezeichnet mit der Ehrenurkunde des Bundespräsidenten Heinrich Lübke. So konnte er fast die Hälfte der Firmengeschichte miterleben und mitgestalten.

Familienfest der Mitarbeiter

Die Feier endete als großes Familienfest der Mitarbeiter, deren Töchter und Söhne die Gäste bewirteten und den Enkeln, die sich im rollenden Kindergarten austoben konnten. Die reichlich eingesammelten Geldspenden gehen an den Herdecker Brotkorb..

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Herdecke / Wetter