Blaulicht

Wohnung in Herdecke nach Brand unbewohnbar

| Lesedauer: 2 Minuten
Wohnungsbrand in der Straße „Auf dem Schnee" in Herdecke. Die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. 

Wohnungsbrand in der Straße „Auf dem Schnee" in Herdecke. Die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. 

Foto: Feuerwehr Herdecke

Herdecke.  Drei Bewohner wurden verletzt, auch ein Feuerwehrmann musste behandelt werden. Vermutliche Ursache für den Brand waren Kerzen am Weihnachtsbaum.

Ein Brand in einem Wohngebäude wurde der Freiwilligen Feuerwehr Herdecke am Samstag um 18.36 Uhr aus der Straße „Auf dem Schnee“ gemeldet. Für die Feuerwehr Herdecke bedeutet dies „Gesamtalarm“ über die Funkmeldeempfänger und über die neue Alarmierungsapp auf den Smartphones.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war das Gebäude stark verraucht. Im Erdgeschoss brannte ein Weihnachtsbaum in voller Ausdehnung. Der Brand griff auf Einrichtungsgegenstände der Wohnung über. Die Bewohner waren auch über einen Heimrauchmelder auf den Brand aufmerksam geworden. Die Bewohner versuchten den Baum mit einem Topf zu löschen. Dies gelang weitgehend, war aber auch mit einer hohen Eigengefährdung verbunden. Ein Löschangriff unter Atemschutz wurde mit einem C-Rohr in das Gebäude vorgenommen. Der glimmende Weihnachtsbaum und die Einrichtungsgegenstände wurden ins Freie gebracht und dort abgelöscht. Ein Lüfter wurde eingesetzt und das Gebäude wurde entraucht. In dem Gebäude, wo viel Holz verbaut war, wurden eingehende Nachkontrollen mit Wärmebildkameras durchgeführt.

Glück im Unglück

Drei leichtverletzte Personen (73, 33, 63) wurden dem anwesenden Rettungsdienst übergeben. Anschließend auch ein freiwilliger Feuerwehrmann, der sich an der Einsatzstelle leicht verletzte. Durch Rauchausbreitung und Rußanhaftungen ist das Gebäude beschädigt. Trotz des Schadens spricht die Feuerwehr noch von „Glück“. Das Gebäude war teilweise in Holzbauweise. Die Feuerwehr sprach den Bewohnern die dringende Empfehlung aus, die Wohnung über Nacht nicht zu nutzen. Die Wohnung ist daher vorerst nicht bewohnbar.

Als Brandursache wird ein Weihnachtsbaum mit Echtkerzen vermutet. Weihnachtsbäume trocknen sehr schnell aus und stellen dann eine sehr hohe Brandlast dar. „Ein Patentrezept über das richtige Verhalten bei solchen Bränden gibt es nicht. Im Zweifel die Tür zum Brandraum schließen, das Gebäude räumen und auf die alarmierte Feuerwehr warten und diese einweisen. Rauchvergiftungen zieht man sich bei Löschmaßnahmen ohne Schutzausrüstungen schnell zu.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Herdecke / Wetter