Freizeit

Camping im Kreis Olpe: Diese Regeln gelten an Stellplätzen

| Lesedauer: 10 Minuten
Auch für einen Camping-Urlauber eignet sich die Region rings um den Biggesee und den Kreis Olpe (Symbolbild).

Auch für einen Camping-Urlauber eignet sich die Region rings um den Biggesee und den Kreis Olpe (Symbolbild).

Foto: Hauke-Christian Dittrich / dpa

Kreis Olpe.  Camping liegt bei den Reise-Trends weit vorne. Auch im Kreis Olpe nahe am Biggesee gibt es viele Campingplätze. Alle Infos zu Stellplätzen.

Es muss nicht immer ein Hotel sein. Urlaub kann auch im Wohnwagen wunderschön sein – oder im Zelt. Viele Menschen haben Camping schon längst für sich entdeckt – jedes Jahr packt sie die Reiselust. Auch im Kreis Olpe gibt es schöne Campingplätze. Ob mit Kindern, im Zelt, im Wohnwagen oder mit Hund - wir haben hier eine Übersicht mit Infos zu den Stellplätzen für Sie zusammengestellt.

+++ Lesen Sie hier: Urlaub im Kreis Olpe – Hier gibt es ganz besondere Unterkünfte +++

Camping im Kreis Olpe: Campingplatz Hof Biggen

Mietwohnwagen, Dauerstellplätze, Ferienstellplätze oder „Exclusiv Camping“ – Der Campingplatz Hof Biggen in Attendorn bietet für Familien, Paare oder Singles eine geeignete Unterkunft. „Wir sind der familienfreundliche Campingplatz im Sauerland“, heißt es auf der Homepage des Campingplatzes Hof Biggen. „Besonders freuen wir uns über Familien mit Kindern.“ Bolzplatz, Beach-Volleyballfeld, Spielplätze, Tischtennisplatten und Jugendraum gehören zum Angebot.

  • Adresse und Kontakt: Finnentroper Str. 131, 57439 Attendorn, Telefon: 02722 9553-0

Mietwohnwagen: Wer Campingurlaub erstmal testen möchte, ohne einen eigenen Wohnwagen zu kaufen, kann einen mieten. Sie verfügen über ein möbliertes Vorzelt, einen Terrassenplatz und zwei Sonnenliegen. Auch das wichtigste Inventar ist vorhanden. Ein Gasgrill kann gegen Pfand ausgeliehen werden.

Dauerstellplätze: Die Stellplätze weisen eine Fläche von 80 m² bis 150 m² auf. Sie verfügen über Frischwasser- und Abwasseranschlüsse und stehen das ganze Jahr zur Verfügung. Camping ist hier auch zur kälteren Jahreszeit möglich.

Ferienstellplätze: Der Campingplatz Hof Biggen bietet Stellplätze für Wohnmobil, Wohnwagen und Zelt. Stromanschlüsse sind vorhanden sowie Wasserzapfstellen in der Nähe. Das nächste Sanitärgebäude ist nur wenige Schritte entfernt.

Exklusiv Camping: Der Campingplatz Hof Biggen bietet neuwertige Wohnwagen mit Vorzelt und Ausstattung zum Jahrescamping an. Die Wohnwagen sind komplett ausgestattet. Das Vorzelt verfügt über einen Holzfußboden mit PVC-Belag. Dazu gehört eine Sitzgruppe, ein Kompressorkühlschrank und einer Katalytheizung. Die angrenzende Terrasse ist bestuhlt. Außerdem bekommen „Exklusiv-Camper“ einen Service, wenn es um die Pflege der Wohnwagen geht.

+++ Lesen Sie hier: Aussichtspunkte im Kreis Olpe – Hier gibt es schöne Panoramen +++

Camping im Kreis Olpe: Campinganlage Vier Jahreszeiten

Durchgangs- und Dauercamper finden auf der ganzjährig geöffneten Campinganlage Vier Jahreszeiten in Sondern, was sie suchen: Stellplätze, Naturlodges, Naturwagen oder Blockhaus. Daneben gibt es ein umfangreiches Freizeitangebot in der Nähe: u.a. Badestelle mit Badeaufsicht und Liegewiese, Spielplatz, Sportplatz, Tischtennis, Tauchschule, Freizeitraum, Grillhütte – und Sauna.

  • Adresse und Kontakt: Am Sonderner Kopf 3, 57462 Olpe-Sondern, Telefon: 02761 / 94 41 11

Stellplätze: Auf der Campinganlage Vier Jahreszeiten gibt es verschiedene Stellplatzkategorien. Es gibt Standardplätze (ca. 60 – 80 m²), Komfortplätze (ca. 100 m² ), Komfortplätze XXL (bis zu 150 m²) und Rondelle. Die kreisförmig angelegten Rondelle bieten die Möglichkeit, mehrere Wohnwagen zusammenzustellen. Jeder Stellplatz befindet sich in der Nähe eines Sanitärgebäudes oder verfügt über einen direkten Zugang zu einer Komfortsäule mit Wasser- und Abwasseranschluss und separatem Stromanschluss. Hunde sind erlaubt.

Naturlodges: Die Lodges bieten Platz für bis zu drei Personen. Sie verfügen über eine elektrische Heizung. Strom und fließendes Wasser gibt es auch. Außerdem: Teeküche und eigenes WC mit Waschbecken. Die Naturlodges-Exklusiv haben ein integriertes Duschmodul. Hunde sind nur teilweise gestattet. .

Naturwagen: Auf der Campinganlage Vier Jahreszeiten gibt es Naturwagen in zwei Größen: Fünf Naturwagen „klein“ (Belegung max. 2 Personen, 14 qm Wohnfläche) und 15 Naturwagen „groß“ (Belegung max. 4 Personen, 18 qm Wohnfläche). Sie sind isoliert und verfügen über eine elektrische Heizung. Strom und fließendes Wasser gibt es auch. Außerdem: Teeküche, eigenes WC mit Waschbecken sowie ein Duschmodul. Die Ausstattung variiert je nach Größe. Hunde sind nur teilweise erlaubt.

Blockhaus: Das Blockhaus ist 25 Quadratmeter groß und hat eine überdachte Außenterrasse. Hier finden zwei Erwachsene mit bis zu zwei Kindern Platz. Haustiere sind nicht gestattet. Elektrische Heizung, Strom und Wasser sind vorhanden. Außerdem: Küchenzeile und ein eigenes WC mit Waschbecken.

+++ Lesen Sie hier: Imbisse im Kreis Olpe – Hier gibt es leckere Currywurst +++

Camping im Kreis Olpe: Camping Gut Kalberschnacke

Verschiedene Stellplatzarten gibt es auf dem Gut Kalberschnacke: Touristikstellplätze, parzellierte Zeltplätze sowie Dauerstellplätze und Mobilheimanlagen. Ein Highlight sind die Schlaffässer. Details zu Hunderegeln, Öffnungszeiten und Platzordnung finden Sie auf der Internetseite.

  • Adresse und Kontakt: Kalberschnacke 8, 57489 Drolshagen, Telefon: 02763 6171

Touristikstellplätze: Die Touristikstellplätze haben eine Größe von ca. 90 - 110 qm. Es handelt sich um Komfortplätze mit Stromanschluss, Wasser-/Abwasseranschluss. Aufgrund der terrassenförmigen Anlage empfehlen die Inhaber, Keile zum Ausgleich mitzubringen. Die Stellplätze dürfen von Wohnwagen belegt werden, einige der Plätze sind auch für Wohnmobile geeignet.

Parzellierte Zeltplätze: Die parzellierten Zeltplätze bieten auf ca. 90 - 110 qm Platz. Sie sind mit einer Versorgungssäule für Strom und Wasseranschluss ausgestattet. Darüber hinaus gibt es noch verschiedene Zeltwiesen. Infos zum Gruppenzeltplatz finden Sie hier.

Dauerstellplätze: Es gibt zwei Kategorien von Dauerstellplätzen je nach Größe, Lage und Ausstattung. Hier gibt es eine Preisliste.

Mobilheimanlagen: Die Campinganlage verfügt über zwei großzügig angelegte Mobilheimanlagen.

Schlaffässer: Das Campingfass ist das, was der Name vermuten lässt – ein Fass, das durch seine Ausstattung einen komfortablen Urlaub möglich macht. Es besteht aus Fichtenholz, im Inneren befindet sich eine Infrarotheizung. In der Nähe befindet sich ein Sanitärgebäude mit Kochküche. Urlauber müssen ein paar Schlafutensilien selbst mitbringen. Hunde sind in den Schlaffässern nicht erlaubt.

Camping im Kreis Olpe: Naturcamping Kessenhammer

Die Campinganlage Naturcamping Kessenhammer bietet ihren Gästen verschiedene Stellplätze an. Zum familienfreundlichen Freizeitangebot in der Nähe gehört ein Spielplatz, ein Bolzplatz und Tischtennisplatten. Weiterhin gibt es eine Badestelle mit Badewiese. Neu ist ein Streichelzoo. Darüber hinaus sind die Einrichtungen behindertengerecht. Auch einen Campingkiosk gibt es. Hunde sind auf der Campinganlage erlaubt.

  • Adresse und Kontakt: Kessenhammer 3, 57462 Olpe, Telefon: 02761-94420.

Die Stellplätze im Überblick:

  • 170 Tourist-Camper
  • 110 Dauer-Camper
  • 30 Wohnmobile (incl. Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile): Die Wohnmobile stehen auf befestigter Wiese direkt am Biggesee. Eine Anbindung an die Hauptverkehrsstraße sowie an öffentliche Verkehrsmittel und das Rad- und Wanderwegenetz ist vorhanden.
  • Zeltwiese
  • 35 Stellplätze sind als Komfort-Stellplätze mit Wasseranschluss und Abfluss sowie Strom- und Satellitenfernsehanschluss ausgerüstet. Infos gibt es für die Gäste im Service-Center mit Rezeption vor Ort sowie hier auf der Homepage.

+++ Lesen Sie hier: Süße Welpen im Kreis Olpe – Die Hundeschulen im Überblick +++

Camping im Kreis Olpe: Ferienpark EuroParcs Biggesee

An der Waldenburger Bucht in Attendorn entsteht in den nächsten Jahren ein großer Ferienpark. Der Betreiber Euro-Parcs mit Hauptsitz in den Niederlanden plant den Bau von knapp 300 Chalets in unterschiedlicher Größe, hinzu kommen Campingeinrichtungen wie zum Beispiel Glampingzelte. Gebaut wird das neue Urlaubsdomizil auf dem Gelände des alten Campingplatzes sowie auf einer gegenüberliegenden Fläche, die EuroParcs mittels Erbbaurecht von der Stadt Attendorn gepachtet hat. Bis zum Jahr 2027 soll der Ferienpark über den Toren der alten Hansestadt fertig sein. Ab wann die Stellplätze auf der Campinganlage und die Schlafffässer zur Verfügung stehen, finden Sie hier.

+++ Lesen Sie hier: Neuer Ferienpark in Attendorn – Alle Infos im Überblick +++

  • Adresse und Kontakt: Waldenburger Bucht 11, 57439 Attendorn, Telefon: 0221 82828400

Camping im Kreis Olpe: Campingplatz Schliprüthener Mühle

Der Campingplatz Salweygarten an der Schliprüthener Mühle in Finnentrop befindet sich im Naturpark Hommert und ist ganzjährig geöffnet. Es gibt verschiedene Arten von Stellplätzen – je nachdem, ob die Camping-Gäste mit dem Wohnwagen anreisen oder im Zelt übernachten wollen. Hunde sind willkommen.

  • Adresse und Kontakt: Schliprüthener Mühle 1, 57413 Finnentrop, Telefon: 02724 207

Die Stellplätze im Überblick:

Bach Stellplätze: Die Bach Stellplätze sind für Wohnwagen, Faltcaravans und Zelte geeignet und haben eine Größe von 9,5 x 8 Meter. Ein eigener Stromanschluss ist vorhanden, der Zufahrtsweg ist gepflastert. Highlight der Stellplätze ist die Angrenzung zum Bach.

Familienplätze am Bach: Die Familienplätze am Bach (9,5 x 8 m) sind geeignet für Wohnwagen, Faltcaravans und Zelte – und richten sich an Familien, da das Ufer graduell in den Bach übergeht. Der Bach hat eine Tiefe von 30 cm. Ein eigener Stromanschluss ist vorhanden.

Extra großer Stellplatz: Die extra großen Stellplätze sind 11 x 10 Meter groß. Eigener Stromanschluss ist vorhanden, der Weg gepflastert.

Private Gartenstellplätze: Die privaten Gartenstellplätze sind für Wohnwagen, Wohnmobile, Faltcaravans und Zelte geeignet. Sie sind 9 x 8 Meter groß und sind umgeben von Sträuchern und Pflanzen. Eigener Stromanschluss ist vorhanden, der Weg gepflastert.

Gruppenplätze: Die Gruppenplätze sind geeignet für Kastenwagen, Faltwohnwagen, Motorräder und Zelte (Camper, die gerne zusammenstehen). Sie liegen etwas abseits der anderen Stellplätze. Stromanschluss ist vorhanden.

Zeltstellplätze: Die Zeltplätze sind 6 x 6 Meter groß und verfügen über einen Stromanschluss.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kreis Olpe