Kuriose Fusion

Drolshagener Kinderchor plötzlich bei Verein in Helden aktiv

| Lesedauer: 4 Minuten
Der ehemalige Kinder- und Jugendchor ChorLibris startet mit neuem Namen durch. Jetzt heißt er "Soundcheck". Zudem gehört er nicht mehr zu den ChoryFeen Drolshagten, sondern er ist unter das Vereinsdach der Jungen Helden im Repetal geschlüpft.  

Der ehemalige Kinder- und Jugendchor ChorLibris startet mit neuem Namen durch. Jetzt heißt er "Soundcheck". Zudem gehört er nicht mehr zu den ChoryFeen Drolshagten, sondern er ist unter das Vereinsdach der Jungen Helden im Repetal geschlüpft.  

Foto: Privat / WP

Drolshagen/Repetal.  Ungewöhnlicher Zusammenschluss zwischen Chor aus Drolshagen und Chor aus Helden: Wie aus ChorLibris „Soundcheck“ wurde.

Das kommt nicht alle Tage vor: Ein Kinder- und Jugendchor aus Drolshagen schließt sich einem Gesangverein im Repetal in der Stadt Attendorn an. Was hinter der ungewöhnlichen Chorfusion steckt, kann Chorleiterin Stephanie Sondermann aus Olpe-Eichhagen im Gespräch mit unserer Redaktion erklären: „Der Drolshagener Frauenchor ChoryFeen entschloss sich Mitte 2022 dazu, den zu ihm gehörenden Kinder- und Jugendchor ChorLibris aus organisatorischen Gründen zum Ende des Jahres aufzulösen. Die Eltern fanden das aber sehr schade, und da auch die Kinder gerne weiter singen wollten, schlossen sich kurzerhand engagierte Mütter zusammen, um eine Lösung zu finden.“

Diese Lösung fanden die ChorLibris-Verantwortlichen bei den „Jungen Helden“ aus dem Repetal. Der Kinder- und Jugendchor aus Helden, ein eingetragener Verein, kannte die problematische Situation aus eigener Erfahrung und zeigte sich bereit, die Kinder und Jugendlichen aus Drolshagen als „Untergruppe“ in seine bestehende Vereinsstruktur aufzunehmen. Aus ChorLibris wird somit jetzt der Kinder- und Jugendchor „Soundcheck“.

+++ Lesen Sie hier: Frittenbude statt Studium: 19-Jähriger eröffnet Imbiss +++

Die Nähe zu den Heldener Sängerinnen und Sängern kam nicht von ungefähr. ChorLibris-Chorleiterin Stephanie Sondermann, die ganz nebenbei Kreis-Jugendchorleiterin beim Sängerkreis Bigge-Lenne ist, dirigiert auch die Jungen Helden aus dem Repetal und wird auch „Soundcheck“ weiter führen. „Auch unsere Kreis-Jugendreferentin Astrid Griese“, klärt Stephanie Sondermann auf, „gehört zum Heldener Vereinsvorstand und hat das Anliegen unterstützt. Das hat Zeit und Arbeit für uns gespart, weil die Vereins-Struktur schon vorhanden ist.“ Die Heldener mit derzeit 27 Mitgliedern wachsen durch den Anschluss aus Drolshagen um derzeit 17 Kinder und Jugendliche. Das sollen aber in naher Zukunft mehr werden.

Unterstützung vom Sängerkreis Bigge-Lenne

Auch der Sängerkreis Bigge-Lenne habe dem gesamten Prozess mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Neben Astrid Griese hätten auch Steffen Keller als Vorsitzender und Volker Arns als stellvertretender Kreis-Chorleiter ihr Interesse für das ungewöhnliche Fusionsprojekt gezeigt und es unterstützt. Sondermann: „Allen voran gebührt aber den Jungen Helden ein großes Dankeschön.“

Für die Kinder und Jugendlichen aus Drolshagen bedeutete der fliegende Vereinswechsel einen reibungslosen Übergang. Fast bleibt alles beim alten: Chorleiterin Stephanie Sondermann, der Proberaum im Mehrgenerationenraum im Gerhardushaus in Drolshagen und der Probentag. Die Kinder üben montags von 16.45 bis 17.30 Uhr, die Jugendlichen von 17.30 bis 18.30 Uhr. Mitmachen können alle Kinder ab vier Jahren bis zum 4. Schuljahr, die älteren bis ins Erwachsenenalter. Einzige Änderung ist zunächst der Name „Soundcheck“. Das soll aber nicht das einzig Neue bleiben: Ein neues Logo und neue Chorkleidung sollen den Neustart auch nach außen sichtbar machen.

+++ Das könnte Sie interessieren: Kreiskarneval in Drolshagen: Die Jecken lassen es krachen +++

Mit dem Neustart wächst jetzt aber der Optimismus, dass sich wieder neue Sängerinnen und Sänger dem „Soundcheck“ anschließen. Die Chorleiterin schlägt jedenfalls die Werbetrommel: „Alle Kinder und Jugendlichen, die das Singen im Chor schon immer ausprobieren wollten, sind herzlich eingeladen, unverbindlich zu mehreren Schnupperproben vorbei zu kommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die ersten Auftritte, und auch viele Aktionen um das Singen herum, sind schon in Planung. Wir legen viel Wert auf Gemeinschaft.“

2011 gegründet

Rückblende: Der Kinder- und Jugendchor ChorLibris wurde 2011 gegründet. In den besten Tagen gehörten zwischen 35 und 40 junge Menschen zum Chor. Erste Chorleiterin war Petra Meister, 2015 übernahm Stephanie Sondermann. 2018 machte ChorLibris noch einmal mit dem Musical Alice im Wunderland von sich Reden. Stephanie Sondermann: „Danach hat es einen kleinen Einbruch gegeben, weil viele Jugendliche, die zu dem Zeitpunkt 18 oder 19 Jahre alt waren, durch Ausbildung oder Studium nicht weiter machten oder sich Erwachsenenchören angeschlossen haben. Danach kamen die Probleme durch die Corona-Beschränkungen, und all das war der Grund dafür, dass wir jetzt da stehen, wo wir stehen.“

Abschließend noch ein Wunsch des Soundchecks-Gründungsteams: „Wir würden uns über Sponsoren freuen, sind für jede Unterstützung dankbar.“ Aktuell steht ein E-Piano auf der Wunschliste des jungen Chores. Kontakt: Öznur Gökce, Mobil: 0176/31505360

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kreis Olpe